Seite 1 von 1
100er kombi
Verfasst: 12.10.2005, 21:12
von Witchery
hi,
ham jetzt ein gut erhaltenes kombi mit den drei zusatzinstrumenten ersteigert. jetzt meine frage, ich will den alten tacho (220km/h) verbauen, wegen dem orig. kilometerstand. wird das funktionieren? oder is die neue platine nur für den 280km/h tacho ausgelegt?
wie wär es eigentlich, wenn ich den 280er drin lass, stimmt die anzeige mit den tastächlichen km/h überein? (wegen den impulsen des gebers)
Verfasst: 13.10.2005, 09:43
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Alex,
Dir wird kaum mehr übrigbleiben, als die Paltine samt Intrumenten des Alten KI`s in Das neue Gehäuse zu schrauben und nur die Zusatzinstrumente zu übernehmen. Der 220er und 280er Tacho sind (wenn ich nicht irre) zu untershiedlicher Bauart als dass amn diese einfach tauschen könnte.
Gruß
Jens
Verfasst: 13.10.2005, 09:56
von Thomas
Hallo Jens,
bist Du sicher?
Der Artur hat kürzlich auch auf das 280 km/h-KI umgebaut, das war allerdings in einem ziemlich miesen Zustand insgesamt. Daher haben wir dann den 280er Tacho in das ansonsten gute 220er KI verpflanzt, und das ging eigentlich ganz schmerzlos.
Die angezeigten Tachowerte sind zumindest plausibel. Mit Stoppuhr nachgemessen sind sie allerdings nicht.
Meinst Du, Arturs Tacho zeigt jetzt Quatsch an?
Grüße
Thomas
Verfasst: 13.10.2005, 10:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Holla,
sollte ich so daneben liegen?
Naja, ich hab erst einemal von einem Tacho mit weniger Endgeschwindigkeit auf den 280er umgerüstet, kann auch ein 260er gewesen sein. Ich dachte dass die nicht einfach so Plug&Play um zu stecken waren, da die Befestigung bzw. die Kontakte auf den Paltinen unterschiedlich gewesen wären.
Oder war das jetzt bei was ganz anderem? C4-KI zu 44er KI oder so?
Hamm, ich ziehe meine Aussage bis auf weiteres erstmal zurück
Grüßle
Jens
Tachoumbau
Verfasst: 13.10.2005, 11:08
von StefanS
Hallo Leutle,
die Kombiinstrumente (mit/ohne Zusatzinstrumente) unterscheiden sich bei der Platine nur im Vorhandesein der Anschlüsse für die Zusatzinstrumente links und rechts (ca. 2,5cm lange Flachleitung glaube 5-adrig)
die Tachos für 220km /h und 260km/h haben die gleiche Wegstreckenkennung, der 280 hat eine andere, der 240er auch wieder...
die Wegstreckenkennung ist aber nur mit dem Tacho verknüpft - dieser kann also problemlos ausgetauscht werden...
Bei der Gelegenheit vielleicht gleich die kritischen Stellen nachlöten und so demnächstze erneutes ausbauen ersparen...
Gruß StefanS
Verfasst: 13.10.2005, 20:05
von Mike NF
wenn auf dem 220er und dem 280 er auf der rückseite "K 4127" draufsteht klappt ohne probleme ....hat mit meinem 260er auch so geklappt..ich kann die auch zwischen den KI's (also den tacho selber) hin und herwechseln wie ich bock habe.....
habs in ner parallelfahrt mit nem BMW-gemessen und sehr genau die alten werte wieder gehabt, auch der vergleich Drehzahl-geschwindigkeit war jeweils gleich ..... tacho 100 bei 2800 touren
gruß
der mike
weiss jemand ob man den tacho "einstellen" kann ? würd meinen MC-tacho im NF gern von 222000 auf meine aktuellen 370000 korrigieren..
Verfasst: 16.10.2005, 11:45
von 'Christoph '
Halt Stop!
Wenn die !elektrischen! Tachos eine andere Wegstreckenkennung haben,
müsste auch der Geschwindigkeitsgeber bzw. das Getriebe anders sein.
Der Tacho ist doch schon elektrisch, da kann man doch einn Geber für alle Tachos verwenden ...
Sehe ich das richtig, dass Audi hier schon wieder Bockmist gebaut hat?
Gruß
Christoph,
der es schon nicht glauben konnte, dass es beim Tacho mit Welle schon Unterschiede gibt