Seite 1 von 1

Was versteht man eigentlich...

Verfasst: 12.10.2005, 21:27
von Andre H.
...unter einer "klebenden" Kupplung?

Hallo erst mal :)


Hier geht es um meinen Audi 90 2.2E Typ 81.
Das Auto steht seit Ende Juli in meiner Halle und wurde seitdem nicht mehr gefahren.Hatte für den Wagen zwecks Überführung ein Wochenkennzeichen und bin ihn auch für die Zeit gefahren.Es zeigten sich bis auf ein Getriebe mit leichten Laufgeräuschen keinerlei Auffälligkeiten,Kupplung und Schaltung fluppten einwandfrei.

Jetzt lassen sich die Gänge zwar alle durchschalten,allerdings nur wenn der Motor nicht läuft.Sobald die Maschine läuft,kommt man aus dem Leerlauf ohne "Zähne putzen" nicht in die Fahrstufen.Habe es auch nur ein,zwei Mal vorsichtig versucht und dann aufgegeben weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.

Ich habe einem Bekannten von dem Problem erzählt und er meinte,daß die Kupplung vielleicht "festkleben" würde.Sein Rezept:Handbremse anziehen,Kupplung treten,Gang rein und Motor anlassen-die ruppt sich dann wieder frei... :? Schön wär`s ja,ich lege trotzdem Wert auf eure geschätzte Meinung :) Ist so etwas ein Versuch wert oder zerlege ich damit eventuell die Kupplung/das Getriebe?

Weil ich die Threads mit den Geber-/Nehmerzylindern gelesen habe....mein Pedal steht ganz normal,Pedaldruck ist auch vorhanden.

Schade wäre es um den Audi 90,ich kann mich irgendwie nicht dazu durchringen,ihn zu schlachten...erst recht nicht,nachdem Bo auf seiner HP die Zulassungszahlen 2005 veröffentlicht hat:lächerliche 273 Stück von den 90 mit KX-Maschine.Diese sprang im übrigen SOFORT an,die Hydros tickerten gerade mal 2 Sekunden und dann fiel er in absolut gleichmäßigen Leerlauf-und das bei 328tkm :)

Hmmm,vielleicht doch die Ärmel hochgekrempelt und frisch,fromm,fröhlich,frei ans Werk???

Schaun`mer mal,gelle 8)


Gruß
Andre H.

Verfasst: 12.10.2005, 22:40
von martin_k
Hallo Andre,

das Problem ist mir bestens bekannt. Die Kupplungsscheiben kleben wirklich aneinander fest. Trotz Betätigung trennt sie nicht. Lösung: wenn Motor aus ist 1. Gang einlegen, Kupplung treten, dann Motor starten. Meist hoppelt das Fahrzeug zwei- dreimal, dann tuts einen Schlag und alles ist wieder gut. Das man dazu freie Bahn braucht, muss ich sicher nicht extra erwähnen :)

Schäden durch diese Aktion (klebende Kupplung hatte ich schon mehrfach bei diversen Typ 81) sind bisher nicht aufgetreten.

viel Erfolg wünscht

Martin

Verfasst: 12.10.2005, 22:57
von JörgFl
Hi,
Dein Kumpel hat recht...Durch rostbildung auf der scheibe hat sich die mitnehmerscheibe mit den anlageflächen verklebt.
Bremse treten, gang einlegen und kupplung treten- dann starten... sollte sich dann loseisen... sonst hätte ich noch nen tip- aber lieber erst wenn dus soo versucht hast...
Mfg Jörg

Verfasst: 13.10.2005, 09:30
von mAARk
JörgFl hat geschrieben:sonst hätte ich noch nen tip- aber lieber erst wenn dus soo versucht hast...
Das täte mich nun mal brennend interessieren, was Jörg da auf Lager hat... Kupplungstrennen für harte Männer. :D

Ciao,
mAARk

Danke,Jungs!

Verfasst: 15.10.2005, 18:48
von Andre H.
Hi!

Habe das heute Nachmittag mal gestestet mit dem "freiruppeln".

Ein Mal vor und zurück,da war der Drops gelutscht :D

Ist aber schon ein komisches Gefühl...man sitzt in der Karre,tritt die Kupplung und das Auto fährt trotzdem weiter.


Nu läuft er wieder und die restlichen "Kleinigkeiten" bekomme ich bestimmt auch gebacken :)



Gruß
Andre H.

Verfasst: 15.10.2005, 19:33
von JörgFl
mAARk hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:sonst hätte ich noch nen tip- aber lieber erst wenn dus soo versucht hast...
Das täte mich nun mal brennend interessieren, was Jörg da auf Lager hat... Kupplungstrennen für harte Männer. :D

Ciao,
mAARk
Tja MArk- eben nur für harte männer :D :D :D

Grüße in den Frühling auf der anderen seite der Erde....Jörg

Verfasst: 16.10.2005, 04:22
von Lupus
Hi,

Lol,bei mir ist es umgekehrt, mein Wagon trennt zuviel.
meine Kupplung ist durch nen Getriebeeingangssimmeringsschaden ( schönes langes Wort) verölt. nun, wenn die doch recht vielen Nm dank BUERGIchip so richtig loslegen, rutscht die dämliche Kupplung. Ha
be sie vor Zusammenbau zwar gerinigt( Bremsenreiniger und so) aber .... naja, hat wohl nicht gereicht. die Kupplung an sich ist auch noch fit und noch nicht zu sehr abgenutzt.


Gruß Lupusdernunauch keinenbockmehrhatdendämlichenkramdesswegennochmalauseinaderunddaraufhinwiederzusammenzubauen