Was versteht man eigentlich...
Verfasst: 12.10.2005, 21:27
...unter einer "klebenden" Kupplung?
Hallo erst mal
Hier geht es um meinen Audi 90 2.2E Typ 81.
Das Auto steht seit Ende Juli in meiner Halle und wurde seitdem nicht mehr gefahren.Hatte für den Wagen zwecks Überführung ein Wochenkennzeichen und bin ihn auch für die Zeit gefahren.Es zeigten sich bis auf ein Getriebe mit leichten Laufgeräuschen keinerlei Auffälligkeiten,Kupplung und Schaltung fluppten einwandfrei.
Jetzt lassen sich die Gänge zwar alle durchschalten,allerdings nur wenn der Motor nicht läuft.Sobald die Maschine läuft,kommt man aus dem Leerlauf ohne "Zähne putzen" nicht in die Fahrstufen.Habe es auch nur ein,zwei Mal vorsichtig versucht und dann aufgegeben weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.
Ich habe einem Bekannten von dem Problem erzählt und er meinte,daß die Kupplung vielleicht "festkleben" würde.Sein Rezept:Handbremse anziehen,Kupplung treten,Gang rein und Motor anlassen-die ruppt sich dann wieder frei...
Schön wär`s ja,ich lege trotzdem Wert auf eure geschätzte Meinung
Ist so etwas ein Versuch wert oder zerlege ich damit eventuell die Kupplung/das Getriebe?
Weil ich die Threads mit den Geber-/Nehmerzylindern gelesen habe....mein Pedal steht ganz normal,Pedaldruck ist auch vorhanden.
Schade wäre es um den Audi 90,ich kann mich irgendwie nicht dazu durchringen,ihn zu schlachten...erst recht nicht,nachdem Bo auf seiner HP die Zulassungszahlen 2005 veröffentlicht hat:lächerliche 273 Stück von den 90 mit KX-Maschine.Diese sprang im übrigen SOFORT an,die Hydros tickerten gerade mal 2 Sekunden und dann fiel er in absolut gleichmäßigen Leerlauf-und das bei 328tkm
Hmmm,vielleicht doch die Ärmel hochgekrempelt und frisch,fromm,fröhlich,frei ans Werk???
Schaun`mer mal,gelle
Gruß
Andre H.
Hallo erst mal
Hier geht es um meinen Audi 90 2.2E Typ 81.
Das Auto steht seit Ende Juli in meiner Halle und wurde seitdem nicht mehr gefahren.Hatte für den Wagen zwecks Überführung ein Wochenkennzeichen und bin ihn auch für die Zeit gefahren.Es zeigten sich bis auf ein Getriebe mit leichten Laufgeräuschen keinerlei Auffälligkeiten,Kupplung und Schaltung fluppten einwandfrei.
Jetzt lassen sich die Gänge zwar alle durchschalten,allerdings nur wenn der Motor nicht läuft.Sobald die Maschine läuft,kommt man aus dem Leerlauf ohne "Zähne putzen" nicht in die Fahrstufen.Habe es auch nur ein,zwei Mal vorsichtig versucht und dann aufgegeben weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.
Ich habe einem Bekannten von dem Problem erzählt und er meinte,daß die Kupplung vielleicht "festkleben" würde.Sein Rezept:Handbremse anziehen,Kupplung treten,Gang rein und Motor anlassen-die ruppt sich dann wieder frei...
Weil ich die Threads mit den Geber-/Nehmerzylindern gelesen habe....mein Pedal steht ganz normal,Pedaldruck ist auch vorhanden.
Schade wäre es um den Audi 90,ich kann mich irgendwie nicht dazu durchringen,ihn zu schlachten...erst recht nicht,nachdem Bo auf seiner HP die Zulassungszahlen 2005 veröffentlicht hat:lächerliche 273 Stück von den 90 mit KX-Maschine.Diese sprang im übrigen SOFORT an,die Hydros tickerten gerade mal 2 Sekunden und dann fiel er in absolut gleichmäßigen Leerlauf-und das bei 328tkm
Hmmm,vielleicht doch die Ärmel hochgekrempelt und frisch,fromm,fröhlich,frei ans Werk???
Schaun`mer mal,gelle
Gruß
Andre H.