Seite 1 von 1

Drehzahl bleibt hängen...

Verfasst: 21.01.2007, 17:40
von MarianS.
hy Leute,

Mein MC nervt mich mit einer Sache gewaltig. Bei Schalten bleibt die Drehzahl hängen.
Beispiel1: Ich fahre mit einer Drehzalh von 2800 und trete die Kuplung etwas länger, dann geht die Drehzahl sogar auf 3000 und manchmal mehr.

Beispiel2:Ich fahre 100kmh (kann auch ne andere Geschwindigkeit sein)
und gehe vom gas, so und jetzt habe ich das gefühl ich hätte Temppomat der wird nicht langsamer, erst nach einer Weile (3,4,5, sek.) wird er langsamer. Der ladedruck geht sofort auf 0,3 bzw. 0,2 wenn ich vom gas gehe.

Ich habe gestern wieder einmal die "Zigarre" (LLRV) gereinigt und mit Silikonspray gespüht und habe eine 5min. Probefahrt gemacht. Ergebnis: Der SPuk war vorbei. Aber 1Std. später war es noch alles wieder beim alten und sogar schlimmer, die Drehzahl ging dann sogar nach nem Kaltstart bis 2500-2800 U/min. (von alleine)

Diagnoselampe muss ich morgen installieren und mal fehler ausblincken.

Doch hätte vorher vielleicht einer einen tipp???

Verfasst: 21.01.2007, 17:50
von Phili MC
Neues LLRV,wenn der schon soweit fertig sind dass er nach ner reinigung kurze zeit nich mehr will...

Is deine DK...

Verfasst: 21.01.2007, 18:33
von Pollux4
...leichtgängig ? Ev. die Feder die die DK schließen soll ausgeleiert/gebrochen/überhaupt noch vorhanden ?
Das würd ich zuerst prüfen bevor ich mir ein LLRV für 214 Euro (ohne Steuern) hole ;-)



VLG Pollux4

Verfasst: 21.01.2007, 19:02
von UFlO
Hallo Marian,

falls es das LLRV ist, hier die EtNr: 035 133455 F

MfG Flo

Re: Is deine DK...

Verfasst: 21.01.2007, 19:06
von MarianS.
Pollux4 hat geschrieben:...leichtgängig ? Ev. die Feder die die DK schließen soll ausgeleiert/gebrochen/überhaupt noch vorhanden ?
Das würd ich zuerst prüfen bevor ich mir ein LLRV für 214 Euro (ohne Steuern) hole ;-)



VLG Pollux4
Ja die DK ist leichgängig und die Feder ist auch i.O.. Mein Hirn versteht nicht ganz, wenn ich vom gas gehe und die DK ist zu das der am Gas hängt und nicht langsamer wird (wie tempomat halt)
Ja das LLRV ist wirklich nicht billig. Hab mal bei laufendem Motor den LLRV stecker gezogen und wollte durchmessen, aber habe es wohl nicht richtig gemacht, da ich keinen Wert hatte. wie messe ich den korrekt??

(EDIT: Ladedruckprobs habe ich nicht, mit 2.N75 komme ich locker auf 1,6bar absolut)

EDIT2: könnte man evtl auch das Leerlaufsteuergerät in betracht ziehen (Wiederstand)???

Verfasst: 06.02.2007, 20:07
von MarianS.
So Leute, um den Fred anständig abzuschließen,
...mit positiven Ergebnis 8)

ich hab heute ein LLRV (von Ebay) bekommen und sofort (gereinigt +Silikonspray) gg. meins getauscht.

Siehe da: kein schwankender Leerlauf und die Drehzahl bleibt bei Schalten auch nicht hängen. Alles funzt.

:wink:

Danke für eure Tipps.

Re: Is deine DK...

Verfasst: 07.02.2007, 08:39
von wh944
MarianS. hat geschrieben: Hab mal bei laufendem Motor den LLRV stecker gezogen und wollte durchmessen, aber habe es wohl nicht richtig gemacht, da ich keinen Wert hatte. wie messe ich den korrekt??
Hallo Marian,

sobald Du bei laufendem Motor das LLRV absteckst wird es vom LLRV-Steuergerät nicht mehr angesteuert. D.h. es findet kein Stromfluß mehr statt und eine Einstellung mit einem Multimeter ist nicht mehr möglich.

Man muß also zuerst das Multimeter in den Steuerkreis des LLRV einbringen und dann erst den Motor starten.

Gruß
Wolfgang