Seite 1 von 1
Jezz mal ernsthaft- C4 2.6E zu wenig Dampf unterm Arsch?
Verfasst: 22.01.2007, 22:17
von Megafeuerteufel
Holla,
hatte im August mal kurz die Diskussion, oben genannter zu lahm, kein Zug, zu wenig Power.
Konnte am WE mal mit ihm auf den Landstraßen brettern. Muss dazu sagen, dass ich bis jezz nur B4 2.0E und B5 1.8 gefahren bin.
Tjo, as soll ich sagen.
Zieht im ersten wie eine Bombe, läuft die anderen vier immer schön konstant hoch, richtig schön ruhiger Motor, kann mich also nicht beklagen.
Sacht ma, bin ich einfach nur zu wenig bis jezz gewohnt, würde mich der 44er 2.3E in noch weitere Sphären transportieren?
Oder liegts einfach dran, dass man hier schon vie zu fünfzylindrig ist. ^^
Have Fun
Verfasst: 22.01.2007, 23:03
von JörgFl
Hi,
Nunja, wenn du den 2,6 mit den absolut lahmen B42.0 und B5 1,8 vergleichst, dann ist der 2,6 schon recht zügig unterwegs
nee-im ernst, der 2,6 ist ne zahme möre. Das heißt ja nicht, das er nicht vorwärtskommt.Der 2,8er ist dagegen schon ein "Rennpferd" ...gefühlsmäßig ...
Der NF ist gefühlt stärker als der 2,6, und objektiv minimal zügiger..
Soo groß ist der unterschied zwischen 2,3 5er und 2,6 6er dann aber garnicht. Der 5er zieht gefühlt untenrum etwas besser...
Mfg Jörg
Verfasst: 22.01.2007, 23:15
von Toffie
Moin
kann Jörg nur zustimmen. Ein Kumpel hat einen A4 2.6, ich meinem B4 2.8E, der deutlich besser aus den Hufen kommt. Beide sind mit Sicherheit ein gefundenes Fressen für jeden gut gehenden MC. Und ich glaube auch, dass ein NF zumindest bis 180 ziemlich ebenbürtig ist. Für sich gesehen, wird man allerdings im 2.6 sicher nichts vermissen.
Dabei bleibt der V6 immer sehr zurückhaltend leise und kultiviert, während ein NF sich schon sehr viel deutlicher mitteilt. Auch das kann ein Grund für eine gewisse Enttäuschung sein!
Grüße
Toffie
PS.: Hat jemand eine Idee, wie ich den Sound etwas kerniger hinkriege?
PPS.: Der A4 1.8 ist übrigens auch nicht von schlechten Eltern. Die Maschine geht im A4 wirklich gut. Aber irgendwie vermisst man ja doch was...
Verfasst: 23.01.2007, 21:36
von Brain10
Ich kann aus eigener erfahrung sagen das ein C4 2,6 dem Typ44 NF nur im Verbrauch nach oben wegzieht -.-
Kumpel hatte nen C4/2,6 und der kam gegen meinen NF nicht wirklich an
Dafür nahm er knapp nen Liter mehr
Also wenn C4 ,dann den 2.8 ,am besten den neueren mit Saugrohrvertellung ( 193 PS )
Alles andere ist zwar Reisetauglich ,aber sonst mehr Wanderdüne
Gruß
Brain10
Verfasst: 24.01.2007, 14:46
von Toffie
Brain10 hat geschrieben:
Also wenn C4 ,dann den 2.8 ,am besten den neueren mit Saugrohrvertellung ( 193 PS )
*Klugschei*modusan:*
Saugrohrverstellung hatte der V6 2.8 mit 174 PS schon vom ersten Tag an. Die 193 PS hat der 30V V6 mit 2.8 L...
*Klugschei*modusaus*
Grüße
Toffie
Verfasst: 24.01.2007, 19:02
von Brain10
Hmm,dachte die hatte erst der 193 PS 2,8´er
Ok ,mal was neues gelernt
Gruß
Brain10
Verfasst: 24.01.2007, 19:30
von cabriotobi
Brain10 hat geschrieben:Hmm,dachte die hatte erst der 193 PS 2,8´er
Ok ,mal was neues gelernt
Gruß
Brain10
Nee, die hatte der nur, weil er eben 18Ventile mehr hatte.
Und wenn du wirklich nur die wirklich kleinen Autos gefahren bist, von denen keiner gut geht, dann wäre es ja kein Wunder, wenn du meinst der geht gut
Ist wie wenn du vom 75PS-Panda auf nen NF umsteigst
Da meinst auch, dass is n Ferrari dagegen
Und wenn V6, dann nix unter dem 2,8er
Und der AAH geht schon recht gut im 80er B4.
Verfasst: 24.01.2007, 20:42
von Toffie
cabriotobi hat geschrieben:
Und wenn V6, dann nix unter dem 2,8er
Und der AAH geht schon recht gut im 80er B4.
Finde ich auch, ich bin mit den Fahrleistungen mehr als zufrieden.
Der V6 ist sicher in keinem Fall die ultimative Rennmaschine (wie ich schon sagte, jeder MC macht den platt), aber ziehen tut er doch in allen Lebenslagen sehr gut.
Grüße
Toffie
Verfasst: 24.01.2007, 20:57
von Mike NF
cabriotobi hat geschrieben:
Ist wie wenn du vom 75PS-Panda auf nen NF umsteigst
die alten gabs ja nur mit max 55 Pferden
Gruß
der mike
der sich angesprochen gefühlt hat
Verfasst: 24.01.2007, 21:58
von 220V
cabriotobi hat geschrieben:
Ist wie wenn du vom 75PS-Panda auf nen NF umsteigst
Da meinst auch, dass is n Ferrari dagegen
Mike, tobi meinte sicher den Panda
*undwech*
Gruß
Frank
Verfasst: 24.01.2007, 22:00
von Mike NF
ich doch auch

ich hab sowas intensiv genug erlebt
Gruß
der mike
Verfasst: 24.01.2007, 22:14
von Mathias
der 2,6er ist wirklich ne lahme Ente. Linus hat das selbst feststellen dürfen. Mein Avant TDI (ok, mit Chip) zog seiner Limo weg.
Meiner Meinung nach kann man besser den 5 Zylinder mit AAR fahren, der braucht deutlich weniger und ist nicht wirklich langsamer.
Gruß
Mathias
Verfasst: 24.01.2007, 23:02
von 220V
panda mit 75 PS = Ferrari
klick ?
Gruß
Frank
Verfasst: 25.01.2007, 08:36
von peavy
Hi Jörg,
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Der 5er zieht gefühlt untenrum etwas besser...
Mfg Jörg
wenn ich meinen 44er NF Avant mit knapp 1300 kg mit dem Coupe 2,8Q mit 1400 kg vergleiche, geht der NF untenherum eine ganze Welt besser weg. Das kehrt sich dann wahrscheinlich so ab 2500-3000 U/min deutlich um
Ich finde den AAH untenherum eher schlapp, ganz im Gegenteil zum NF, den ich selbst auf leichten Steigungen zur Not ab 800 U/min fahren kann, und dann kommt er auch, immer gleichmäßig und ruckelfrei und zunehmend kraftvoll

Der AAH dagegen hat immer ein wenig Ruckeln und Zögern dabei
Gruß
Stefan
Verfasst: 25.01.2007, 09:36
von Bastian
Ist bei dem AAH denn mit dem Schaltsaugrohr alles in Ordnung? Nicht dass die Unterdruckverstellung defekt ist und das Ding grundsätzlich in Stellung "kurz" steht. Das ist nen häufiger Fehler bei den Dingern.
Grüßle,
Bastian
Vergleich 2.8 30V gg. 2.4 30 V
Verfasst: 25.01.2007, 11:41
von Cox
Hallo, hier auch noch mein Senf:
Ich habe einen Avant Fronti mit 2.4 30 V (ALF, also schon der "neue") und einen 2.8 30 V quattro, noch C4.
Bislang ist der 2.8 für mich der wesentlich schönere Motor; viel mehr Dampf und trotz quattro nur ca. 0,5 l/100 km mehr an Sprit. Dazu kommt noch, dass mir der C4 besser gefällt als sein Nachfolger, ist aber ein anderes Thema...
Chris
Verfasst: 25.01.2007, 14:59
von peavy
Hi Bastian,
Bastian hat geschrieben:Ist bei dem AAH denn mit dem Schaltsaugrohr alles in Ordnung? Nicht dass die Unterdruckverstellung defekt ist und das Ding grundsätzlich in Stellung "kurz" steht. Das ist nen häufiger Fehler bei den Dingern.
Grüßle,
Bastian
das habe ich mich natürlich auch schon gefragt, weiß aber nicht, wie ich das prüfen soll. Hast Du einen Tip ??
Erschwerend kommt noch hinzu, daß ich meist nur
sehr niedrige Drehzahlen bemühe (selten über 1500 bis 2000) und trotzdem
nie unter 11,5 - 12 / 100 in der Stadt verbrauche.
Gruß
Stefan