Seite 1 von 1
Hintere Radlager wechseln beim Quattro
Verfasst: 23.01.2007, 18:35
von fischi
...geht das so ähnlich wie bei den vorderen?
Verfasst: 23.01.2007, 20:13
von Markus20V
Ist eigentlich kein problem das komplette Teil ausbauen und das Lager umpressen so wie vorne vieleicht auch gleich die oberen Gelenke prüfen wo der Sturz eingestellt wird sonst könnte man die aUCH GLEICH ERSETZTen wenn schon alles auseinander ist
Gruß
Markus
Verfasst: 07.02.2007, 18:03
von fischi
Stur wie ich bin, hab ich einen Reparatursatz bei Ebay geschossen. Sagt nix. Ich weiß man soll nich
Teilenummer wäre eigentlich 443 498 625 C -
geliefert ist ein Karton mit selbergedrucktem Aufkleber "entspricht VAG 4A0 598 625"
Drin ist: zwei Schrägkugellager, ein großes und ein kleines, ein Nabendeckel, eine Tüte Fett, ein Splint, ein Simmerring und ein Blechteil das aussieht wie ein Kronkorken mit großem Loch drin. KEINE Sicherungsmutter dabei.
Was ist das jetzt für ein Ramsch da? Oder sollte das tatsächlich passen? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen...
Verfasst: 07.02.2007, 18:23
von pepe
Das sind leider ganz normale Kegelrollenlager, aber nicht die vom Quattro. Dumm gelaufen...
Pepe
Verfasst: 07.02.2007, 19:36
von Bernd F.
Beim Quattro hast du ein geschlossenes Lager welches eingepreßt wird.
Ich habe das Radlagergehäuse draußen gehabt und es samt neuem Radlager zum Bekannten gebracht der mir das gepreßt hat.
Gruß
Bernd
Verfasst: 07.02.2007, 20:04
von arri200
so sollte es beim Quattro aussehen.
Bild
sind die gleichen Lager wie an der Vorderachse
Verfasst: 07.02.2007, 20:12
von Bernd F.
Jawollja genauwoll!
So sieht das aus.
Das Schutzblech hab ich nicht mitgegeben zum pressen und im den Fahrradkorb paßte das RL-Gehäuse auch.
Gruß
Bernd
Verfasst: 07.02.2007, 20:30
von fischi
Also zurück damit, Umtausch in Radlagersatz für VA weil ich ein Radlager für die HA brauch...hoffentlich kapieren die diesen Sonderwunsch

Verfasst: 07.02.2007, 20:51
von MarianS.
kann ja was nicht stimmen oder?? nicht gleich wie vorne.
Vorne 82mm
Hinten 80mm
wie meiner hier: (der ist doch komplett mit den beiden Ringen oder??)

Bitte meins bestätigen
Kann mir einer verraten , wie lange es dauert eine Seite auszubauen (also nur zum Vorbereiten fürs auspressen)???
Verfasst: 07.02.2007, 21:07
von fischi
Wird ja immer schöner.
Ich denk, ich laß dann mal das Drecksradlager noch bis zum Frühjahr brummen. Da bin ich dann nimmer täglich drauf angewiesen und kann den auch mal 2 Wochen dreibeinig in der Halle stehen lassen
Da narrt uns nur ein Fehler im Edgar. Klicker mal andere Typen und Baujahre durch

Verfasst: 07.02.2007, 21:12
von arri200
also ich war mit schein bei Audi und vorne und hinten das 82mm Lager gleich.Vieleicht B.j. abhängig.
Verfasst: 07.02.2007, 21:26
von MarianS.
Stimmt, nur von welchen Bj. sprechen wir hier überhaupt.????
Im bild siehst du es genau, im Bj. 88 gehen die beiden getrennte Wege. da wurde 80mm eingeführt. und gleichzeitig 82mm HA abgelöst.
EDIT: ich muss dazusagen, dass meine Aussagen auf den 100er zutreffen
Beim 200er ist es immer 82mm
Vielleicht reden wir ja nur aneinander vorbei

PS. ne Signatur würde es erleichtern, wenn du es dort reinschteibst was du für ein 44er hast.
Verfasst: 07.02.2007, 22:27
von fischi
Marian, klick mal bitte oben gleich auf "Reparatursatz" und klicker nicht erst über Hinterachse->Gelenkwelle durch

Verfasst: 07.02.2007, 22:39
von MarianS.
fischi hat geschrieben:Marian, klick mal bitte oben gleich auf "Reparatursatz" und klicker nicht erst über Hinterachse->Gelenkwelle durch

hmmm, das ist ja eigenartig. Hab auch Audi 100, TQ, und 89er Bj angegeben und siehe da ,der zeigt tatsache 82mm an. Bei E_TOS sagt er 80mm.
Ich habe 82mm gekauft und weiß jetzt nicht mehr was Sache ist.
Also jetzt mal die Profis ran, da endet auch mein Latein...
Bei dir müsste es mit ziemlicher Sicherheit 82mm sein. Aber jetzt stehe ich im Regen der Ungewissheit, ob meine Lager richtig sind.
Profis, ihr habt jetzt Vortritt.
Verfasst: 07.02.2007, 22:41
von arri200
87 VF.
Verfasst: 07.02.2007, 22:49
von Thorsten Scheel
Ist ja interessant,
mein hinteres, rechtes Lager macht auch Geräusche.
Zum Glück habe ich noch ein komplettes Radlagergehäuse liegen, welches ich nur umbauen muss. Da spare ich mir ein neues Lager.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 07.02.2007, 23:17
von MarianS.
Thorsten Scheel hat geschrieben:Ist ja interessant,
mein hinteres, rechtes Lager macht auch Geräusche.
Zum Glück habe ich noch ein komplettes Radlagergehäuse liegen, welches ich nur umbauen muss. Da spare ich mir ein neues Lager.
Gruß!
Thorsten
Hy Thorsten du PROFI,
das war jetzt aber keine große Hilfe

Verfasst: 08.02.2007, 00:02
von Thorsten Scheel
MarianS. hat geschrieben:Thorsten Scheel hat geschrieben:Ist ja interessant,
mein hinteres, rechtes Lager macht auch Geräusche.
Zum Glück habe ich noch ein komplettes Radlagergehäuse liegen, welches ich nur umbauen muss. Da spare ich mir ein neues Lager.
Gruß!
Thorsten
Hy Thorsten du PROFI,
das war jetzt aber keine große Hilfe

Was soll ich denn dazu noch sagen???
Alles wichtige wurde bereits gesagt und wiederholen brauche ich das Gesagte nicht, oder???
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 08.02.2007, 00:15
von Thomas
Verfasst: 08.02.2007, 16:55
von Thorsten Scheel
Verfasst: 08.02.2007, 17:21
von 220V
MarianS. hat geschrieben:kann ja was nicht stimmen oder?? nicht gleich wie vorne.
Vorne 82mm
wie meiner hier: (der ist doch komplett mit den beiden Ringen oder??)

was mich hier gerade etwas stutzig macht sind die Ringe; müssen die definitiv an der VA mit eingebaut werden ? Wenn ich mich recht entsinne haben wir die damals an meinem nämlich nicht reingemacht

(bin mir jetzt aber nimmer sicher)
Gruß
Frank
Verfasst: 08.02.2007, 18:20
von arri200
Der Sicherungsring sollte eigendlich mit drauf sein.Ihr habt damals wohl den alten drauf gelassen.
Verfasst: 08.02.2007, 19:41
von 220V
dann hoff ich das mal
Frank
Verfasst: 08.02.2007, 19:43
von Thomas
Beim 20V waren, soweit ich erinnere, bei mir keine Sicherungsringe. Auch vor dem Wechsel nicht.
Bei meinem DS erinnere ich ziemlich sicher zwei Stück, vorne und hinten.
Zwei waren es beim 20V jedenfalls definitiv nicht.
Scheint also einigermaßen unterschiedlich zu sein zwischen den Modellen.
Thomas
Verfasst: 08.02.2007, 20:52
von 220V
Also doch keine, dann passts ja wieder !
drin lassen ginge übrigens ja auch nicht, sonst hätten wir das Lager ja nicht raus- und wieder reinpressen können....
Gruß
Frank