Seite 1 von 1

Autoradiowechsel am NFL-Warnung

Verfasst: 26.01.2007, 10:59
von audimichel
Hi
als neuer Audi Typ 44-Fan (NFL mit NF- Motor, 23.000 Km in 5 Monaten gefahren, 8,7l/100km, 0,25 l Oel/100 km, Reparaturen: 1x Oelmessstab und 1x Schalter Heckscheibe=<20 Euro) muss ich folgenden Hinweis loswerden:
Tolles Radio bei Aldi als Ersatz fur Gamma gekauft (USB-Stick, SD-Karte usw..) Einbau mechanisch einfach, ....aber anschliessen.... geht nicht!
Adapterstecker habe ich nur fuer Stromanschluss bekommen, Adapter fuer Lautsprecher ...Fehlanzeige. Da bin ich zu SpezialSpezial-Auto-HiFi
Laden wegen Adapter/Anschlussoeglichkeiten : die Auskunft war: Geht nicht, weil Radio Gamma Aktivboxen hat, Adapter gaebe es, aber die wuerden nicht funktionieren. Die einzige Loesung waere der Einbau neuer Boxen. Also habe ich das Gamma dringelassen, das Aldiradio in ein anderes Auto eingebaut und gut war's.

viele Gruesse

Michael, ....der den obergenialen 5Zylinder-Sound nicht mehr missen moechte

Verfasst: 26.01.2007, 11:12
von 220V
Hi,

Aktivboxen kann gut sein, allerdings nur hinten, oder hast Du Bose drin ?
Wenn das Radio nen Lineout hat, kann dieser für die aktiven Boxen benutzt werden, dafür gibts auch Adapter für rel. kleines Geld.

Gruß
Frank

Verfasst: 26.01.2007, 11:15
von Svensen
Ich hab auch Aktivboxen hinten drin und der Adapter der beim Radio beilag hat gepasst, evtl hat da schon mal jemand was geändert ??

Respekt für die 8,7 Liter :cry:

Aldi ?? Medion ??

Üble Erfahrungen damit, Medion kauf ich nie wieder.

Verfasst: 26.01.2007, 11:16
von Toffie
Moin

dieses Problem hatte ich bei meinem B4 auch. Es gibt Adapter, die auch tatsächlich funktionieren (Such mal bei ebay nach Radioadapter), der Einbau ist machbar, aber das Ergebnis zumindest bei den Nicht-Bose-Aktivboxen im B4 eher unbefriedigend. Die Dinger sind nicht vollgasfest, und wenn man denen zuviel Stoff gibt, sind sie erst einmal nachhaltig erbost und geben nur noch Störgeräusche von sich.

Wenn Du nicht das Bose-System hast, würde ich die Aktivboxen hinten in der Tat im hohen Bogen entfernen, das werde ich bei meinem Auto auch machen, wenn es wieder wärmer wird.

Grüße
Toffie

Verfasst: 26.01.2007, 11:18
von PZ33
Hallo Michael,
kann ich nur bestätigen. Als ich mein Blaupunktradio einbauen wollte (mit seperaten 10-Fach-CD Wechsler) bin ich auf das gleiche Problem gestossen. Die habe nur hinten Aktiv-Lautsprecher. Vorne war alles i.O.

Habe dann mein Gamma-Radio drin gelassen

Verfasst: 26.01.2007, 11:21
von mAARk
Svensen hat geschrieben:Respekt für die 8,7 Liter :cry:
Allerdings, aber dafür verbraucht er laut eigener Aussage 0,25 Liter Öl auf 100 (hundert) km... (Zweitaktergemisch? :shock: )

Ciao,
mAARk

Verfasst: 26.01.2007, 11:23
von Svensen
:shock: :shock:

2,5 Liter auf 1000 km ????

Verfasst: 26.01.2007, 12:02
von xbpv060
Es gibt einen aktivsystemadapter der die high level lautsprechersignale nimmt, eine impedanzanpassung über einfache kondesnatoren vornimmt und das signal den aktivlautsprechern zuführt.

unter dem name aktivsystemadapter überall zu finden. aber vorsicht es gibt welche für die neueren audis. bei denen ist der rote stecker mit den kleinen aktuellen iso pins. du brauchst den alten roten adapterstecker.

Der beste weg ist allerdings den adapter zu kaufen, den roten stecker abzuschneiden und an diesen an cinch verbinder zu löten. So kann man die aktivboxen... was ja nichts weiter ist als boxen mit eigenem verstärker... direkt über den cinch vorverstärkerausgang des radios anfahren....

Verfasst: 26.01.2007, 12:12
von 220V
letztere, genau die habe ich auch gemeint, gibts so auch bereits fertig :wink:

Gruß
Gruß

Verfasst: 26.01.2007, 12:17
von xbpv060
EDIT

siehe unten

Verfasst: 26.01.2007, 12:18
von Bastian
Es gibt einen Spezialadapter, mit dem das sogar absolute Idioten wie ich (!) hinkriegen, ein modernes Autoradio an das Aktivsystem anzuschließen.

Allerdings ist das Ding nicht gerade billig.

Guckst Du hier: KLICK

Grüßle,
Bastian

PS: "Medion" und "toll"? :lol: Das ist billigstes China-Zeugs. Qualität ist was anderes.

Verfasst: 26.01.2007, 12:25
von xbpv060
alles klar habe es soeben gefunden... cinch auf 10 pol. iso für nur 17€

http://www.yatego.com/computec-shop/p,4 ... a2e545ce50

Bild

Verfasst: 26.01.2007, 12:27
von 220V
bin vor kurzem beim Auktionshaus drübergestolpert, habs nur gesehen, weil ich diesen damals bei mir auch verwendet hatte; das war der rote DIN Stecker mit den besagten Cinch- Anschlüssen dran.
Das Geld für diese teuren Aktivadaptersystem kannst Du dir, vorausgesetzt das Radio hat nen Line- out, sparen - oder dann tatsächlich lieber die LSP gegen gute passive austauschen.

Gruß
Frank

Verfasst: 26.01.2007, 13:11
von Markus 220V
Es gibt Adapter sowohl für Vollaktiv und Teilaktiv. Hab ich bei mir drin die gehen einwandfrei. Das liegt nicht am Radio. Evtl. mußt nur mal den ISO-Stecker Fahrzeugkonform verdrahten ;)

Verfasst: 26.01.2007, 16:23
von Fred
kann ich nicht einfach den Vorverstärker überbrücken? Eiegentlich sollte die Leitsung von nem Ersatzradio ja ausreichen?

Verfasst: 26.01.2007, 16:46
von peavy
@mAARk:
mAARk hat geschrieben:Allerdings, aber dafür verbraucht er laut eigener Aussage 0,25 Liter Öl auf 100 (hundert) km... (Zweitaktergemisch? :shock: )
Wo Du gerade von Mofabenzin redest: die Motorradfreaks haben doch auch schon lang vor nichts mehr Respekt und fahren mittlerweile bis zu 6 Zylinder. Ob's da auch irgendwo einen Umbau auf NF gibt ... :wink:
Ich weiß - zu groß, die 6-Zylinder sind ja alle kleinere V-Motoren ... Wäre aber soundmäßig mit entsprechendem Auspuff die reine Hölle :lol:

@audimichel:
audimichel hat geschrieben:8,7l/100km, 0,25 l Oel/100 km
das heißt auf eine Tankfüllung über 2 l Öl - das macht den günstigen Spritverbrauch kostenmäßig wieder kaputt :!:
Wie wär's bei Gelegenheit mit neuen Ventilschaftdichtungen ? Sollte sich auf Dauer rechnen :idea:



Gruß

Stefan

Verfasst: 27.01.2007, 11:05
von Audiman
Hy,

ich hab bei mir mal ein BOSE-GAMMA gegen ein MP3 getauscht!

Passenden Adapter hab ich bei Media Murks gekauft!

Gruss AUDIMAN!!!

...ja,ja... eine Null vergessen

Verfasst: 27.01.2007, 11:21
von audimichel
@ mAARk
@ peavy

Das hat man davon, wenn man eine Null vergessen hat..... :(
Natürlich 0,25 l öl auf 1000 km!!!!
Mein NF ist kein Zweitakter :lol:
Die 8,7 l/ 100 Km ergeben sich aus meiner täglichen Fahrstrecke von 140 km, davon 50 km Landstrasse und der Rest Autobahn mit Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen 80 und 130 Km/h, die oft
grün-weiss überwacht wird; also keine Zauberei.

@ alle: vielen Dank für die hilfreichen Tips!!

Michael