Seite 1 von 1
suche Hydraulikpumpe (oder tech. Hilfe)
Verfasst: 27.01.2007, 13:45
von klanor
Moin,
ich hatte das zwar bereits im Gastbereich gepostet, aber da ist es wahrscheinlich nicht so sehr im Fokus...
Daher möchte ich mein Anliegen hier loswerden:
Ich habe einen Audi 100 (Typ 44), bei dem seit geraumer Zeit die Hydraulikpumpe nicht ordentlich arbeitet.
Der Bremskreis ist in Ordnung, aber der Kreis für die Lenkunterstützung funktioniert nur bei hoher Drehzahl richtig.
Nach dem Starten des Motors blinkt zunächst die Hydraulikanzeige für etwa 20 sec und geht dann aus. Im normalen Fahrbetrieb ist dann auch erstmal alles in Ordnung, aber beim schnellen Lenken oder Lenken bei Standgas (z.B. beim Einparken) spüre ich die mangelnde Unterstützung recht deutlich.
Wenn z.B. im Stau der Motor sehr warm wird, beginnt auch irgendwann die Hydraulikanzeige wieder zu blinken. Die restliche Symptomatik (schweres Lenken, aber Bremsen ok) bleibt dabei unverändert.
Zudem produziert die Pumpe ein zunehmend lautes Lagergeräusch.
Leider habe ich nicht die technischen Möglichkeiten, die Pumpe selbst zu reparieren. Daher meine Frage an euch:
Ist hier jemand im Raum Düsseldorf, der mir da behilflich sein könnte oder hat jemand alternativ eine gebrauchte Pumpe, die er zu einem humanen Preis abzugeben bereit ist?
Mein Audi soll noch bis zum Sommer halten. Danach möchte ich ihn dann abgeben. Ich nehme an, dass sich dann hier auch der eine oder andere für den Wagen als Organspender oder Reserverfahrzeug interessieren könnte...?!
Gruß
klanor
P.S.
Doppelposts sind zwar nie gerne gesehen - sorry also

- aber es ist mir mit dieser Sache relativ dringend.
Verfasst: 27.01.2007, 21:31
von klanor
Hier reiche ich mal ein paar Daten zum Fahrzeug selbst nach:
Audi 100 Avant, Typ 44
2,3er
98 KW
EZ: 03/1991
ca. 160 Tkm auf der Uhr (nach optischem Eindruck eher 260 Tkm)
Wenn ich im Sommer den Wagen loswerden möchte, poste ich auch mal die Ausstattungsdetails an geeigneter Stelle.
Jetzt habe ich eine Nachfrage nach der Farbe des Typenschildes bekommen - bisher dachte ich immer, das sei nicht von Bedeutung. Was hat es denn damit auf sich? Wenn's doch wichtig ist, schaue ich mal nach.
Verfasst: 27.01.2007, 21:46
von jürgen_sh44
welcher depp (sorry is so) hat denn das schon wieder behauptet
SIEHE SELBSTDOKU HIMMEL ARSCH UND ZWIRN NOCHMAL!
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hydr ... dcbersicht
Für was schreibt man den Scheiß eigentlich extra mit Bildern.
Hast !DU! Wenigstens mal in die Selbstdoku geschaut?
Das einzige was ich akzeptiere um mich zu entschuldigen, ist wenn mir jemand nachweist, welcher Unterschied ausser bei der Farbe da besteht.
Überdruckventilgröße WÄRE möglich, denke aber das ists auch nicht.
Verfasst: 28.01.2007, 10:36
von Helmut
Hallo, Jürgen
schlecht geschlafen?
In der Selbstdoku-Seite ist der 4-Zylinder rot und der 5-Zylinder grün. Vielleicht kommts daher?
Oder es kommt davon, weil man bei Audi extrem vorsichtig sein muß, was denn Tausch von Teilen angeht. Und da geht man dann lieber auf Nummer sicher.

Must nicht gleich ausflippen

Verfasst: 28.01.2007, 10:58
von kpt.-Como
Ich meine das mit den Schildern war Baujahrbedingt.
Ansonsten ist die Beschreibung in der SD richtig was die Tauschbarkeit und Kompatibilität angeht.
Ausserdem ist der Unterschied zwischen 4Zyl. und 5 Zyl. sehr gut dargestellt.
Zufallig rot bei 4Zyl. zufällig grün bei 5Zyl. !
Aber nu Ende der Diskusion im TEILEMARKT !!!
Können ja einen neuen Fred im normalen Forum aufmachen der wiederum zum gleichen Ergebniss führen wird.
Verfasst: 28.01.2007, 11:05
von klanor
Naja - gerade, wenn man sich mit einer solchen Thematik zum ersten mal beschäftigt, muss man eben alles glauben (oder anzweifeln), was man gesagt bekommt.
Dass Unterschiede bei Aggregaten oder anderen Ersatzteilen allein durch so simple Dinge, wie die Farbe eines Typenschildes zu erkennen sind, ist m.W. in der Automobilbranche nichts Ungewöhnliches. Aber das erscheint mir in dem Fall dann doch eher unwahrscheinlich, zumal der entsprechende Bereich hier in der FAQ ansonsten schlüssig wirkt und von kompetenter Hand geschrieben zu sein scheint.
Allerdings macht mir die Pumpe den Eindruck, für den Wagen ohnehin ein wenig überdimensioniert zu sein, so dass ich mir da auch ansonsten nicht wirklich Sorgen mache.
Wenn ich dann aber mal eine Austauschpumpe in den Händen halte, stellt sich mir natürlich noch eine weitere Frage: Muss ich die Dichtringe und Schlauchschrauben erneuern, oder kann ich einfach mal versuchen, mit dem bestehenden Material zu leben?
Ich hatte in der Vergangenheit mal eine Pumpe bei Audi selbst gekauft.
Da waren dann die Dichtringe und diese Spezialschrauben direkt dabei...
In der Reparaturanleitung (diese blaue vom Bucheli-Verlag) wird das auch als notwendig dargestellt.
Dort steht übrigens auch kein Hinweis auf irgendwelche Typenschild-Farben. ebenso wenig in diesem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch.
Verfasst: 28.01.2007, 11:10
von klanor
kpt.-Como hat geschrieben:Können ja einen neuen Fred im normalen Forum aufmachen der wiederum zum gleichen Ergebniss führen wird.
Nö, lass' mal.

Mir reicht es ja, wenn ich irgendwie an eine passende Pumpe komme, damit ich nicht irgendwann bei Kälte und Regen nachts auf der Autobahn stehe und mich ärgere.
Außerdem hört sich dieses Lagergeräusch mittlerweile nicht mehr gesellschaftsfähig an.
Heute geht es mal wieder ins Umland, und ich bin jedesmal aufs Neue gespannt, wann die Pumpe das Zeitliche segnet.
Verfasst: 28.01.2007, 11:20
von kpt.-Como
Wenn's nur um den Umbau bzw. inkl. Abdichtung geht, stehe ich gern mit Rat und TAT zur Verfügung.
Ja, die Dichtungen sind IMMER zu erneuern!
Egal ob Gummirunddichtung oder Metalldichtung.
Der Dehnschlauch und das Rückschlagventil "soll" (lt. Forumswissen) besser auch erneuert werden.
Du kannnst Dir also unbesorgt eine für 5Zyl. passende Pumpe besorgen oder die jetzige aufarbeiten.
Verfasst: 28.01.2007, 11:28
von klanor
Das ist ja der Haken.
Ich habe leider nicht die Möglichkeiten, meine bestehende Pumpe zu reparieren. Vor allem, weil man für den Zusammenbau wohl eine Presse o.ä. braucht.
Und bei meiner Pumpe wären ja nicht nur die Dichtungen zu erneuern, sondern eben auch und gerade das Wellenlager.
Das führt also dazu, dass ich das Teil dann lieber komplett tausche. Ich muss halt nur erst eine finden... was ich ja durch diesen Thread versuche.

Verfasst: 28.01.2007, 11:44
von kpt.-Como
klanor hat geschrieben:
Das führt also dazu, dass ich das Teil dann lieber komplett tausche. Ich muss halt nur erst eine finden... was ich ja durch diesen Thread versuche.

Schau mal
hier oder
da !
Verfasst: 28.01.2007, 20:23
von klanor
Die eine Auktion habe ich leider nicht gewonnen. Da war jemand besser am Start als ich. Das Ding ist dann ja auch am Ende auf über 200% hochgeschnellt... Aber das wäre sicher ein guter Deal gewesen.
Bei dem anderen Anbieter habe ich kein gutes Gefühl.
Wer die Pumpe schon lagert, ohne die Öffnungen abzudecken, weiß wahrscheinlich nicht, dass das fatale Folgen haben kann.
Dann habe ich hinterher eine Pumpe, die jemand zwar reinsten Gewissens verkauft hat, aber nur Ärger, weil irgendwelcher Dreck, der da rein gekommen ist, mir die Leitungen verstopft.
Aber danke auf jeden Fall für den Tipp.
Verfasst: 29.01.2007, 13:34
von kpt.-Como
klanor hat geschrieben:Die eine Auktion habe ich leider nicht gewonnen. Da war jemand besser am Start als ich. Das Ding ist dann ja auch am Ende auf über 200% hochgeschnellt... Aber das wäre sicher ein guter Deal gewesen.
Für 62,50 € hätte ich die auch gern genommen!
Klar bei der anderen muss man vorsichtig sein, aber bei 90,00 € Sofortkauf?!
Man sollte natürlich
vorher einige Kleinigkeiten klären!!!!!
Verfasst: 29.01.2007, 14:56
von StefanR.
Es gibt in der Bucht neue für 159€ dann neue Dichtungen und den dehnschlauch und das ding macht wieder was es soll. Evtl noch den druckspeicher.
MfG Stefan
Verfasst: 29.01.2007, 19:58
von Helmut
Mannomann, da blick ich nicht mehr drüber:
Ende August hab ich im Teilemarkt eine
garantiert funzende Servopumpe zum Freundschaftspreis von
30 Euronen angeboten, Schläuche und Befestigung auf Wunsch gratis dabei, Versand per Hermes für 6 Euro,
mit Rücknahme bei Defekt.
1 (in Worten:
ein) Interessent hat sich gemeldet und 25 geboten; und weil er noch einige andere Sachen genommen hat, hat ers auch dafür bekommen.
Jetzt, ein Vierteljahr später, sind über 60 Euro ein Schnäppchen.
Das verstehe, wer will....
Auch andere Sachen gingen überhaupt nicht, deshalb biete ich mein Sach gar nicht mehr an. Vielleicht mach ich im Frühjahr doch mal ne ibääh-Session

Verfasst: 29.01.2007, 20:21
von jürgen_sh44
ich kauf keine teile auf lager, und meine pumpe ist dicht.
evtl liegts daran, dass das nie dann kaputt geht, wenns grad was günstig zu kaufen gibt..
Verfasst: 29.01.2007, 20:29
von klanor
Naja - der Preis ist wie immer das Ergebnis der Kombination von Angebot und Nachfrage.
Da stehen die Sterne für mich wohl zur Zeit nicht ganz so günstig.
Aber was soll's - für mich geht es darum, das Teil zu tauschen, und weil hier zur Zeit wohl niemand eine Pumpe anzubieten hat, muss ich darauf hoffen, bei ebay mal den Zuschlag zu bekommen.
Darüber hinaus habe ich noch zwei andere Stellen, wo Pumpen zu bekommen sind, aber die liegen dann preislich jenseits dessen, was ich mir vorgestellt habe. Aber da werde ich wohl meine Vorstellungen mal anpassen müssen.

Verfasst: 31.01.2007, 12:31
von klanor
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, geht es nur noch
hier weiter.
Da passt es auch besser rein.
Vielleicht kann ja ein Mod oder Admin diesen Thread hier einfach mal schließen.