Seite 1 von 2

MC2 Freiläufer?

Verfasst: 27.01.2007, 13:55
von M0KK4
Hallo forum!
Hab schon länger nichts mehr geschrieben aber jetzt habe ich mal ein dringendes anliegen!

Und zwar würde ich gerne wissen ob der MC2 ein freiläufer ist!
Bin gestern im schnee spielen gewesen hab das auto abgestellt und als ich ihn wieder starten wollte ging nichts mehr!
Auto nach hause schleppen lassen und heute mal nachgeschaut als ich dann die abdeckung vom zahnriemen runter hatte sah ich das das Nockenwellenrad zerbröselt war!
Sind jetzt die ventile krumm?
Oder kann ich ruhigen gewissens neues NWrad drauf machen neuen zahnriemen und alles wieder gut?

Grüße Patrick

Re: MC2 Freiläufer?

Verfasst: 27.01.2007, 14:01
von 44Q
M0KK4 hat geschrieben: Und zwar würde ich gerne wissen ob der MC2 ein freiläufer ist!
Definitiv NEIN!

Gruss

Jürgen

Verfasst: 27.01.2007, 14:08
von M0KK4
SCHEIXXE!
Und das heist ich muss was machen um ihn wieder ans laufen zu bekommen?

Verfasst: 27.01.2007, 14:14
von TurboInge(ITC Racing)
Ich würde erst mal den kopf abnehmen und nachschauen!!!

Verfasst: 27.01.2007, 14:22
von M0KK4
Ja das kam mir auch als erstes in den kopf.
Was kann denn im schlimmsten fall kaputt sein und wie groß währe der aufwand es zu beheben?

Verfasst: 27.01.2007, 14:29
von chaosmm
wie passiert denn sowas??? Ein NW-Rad zerbröselt nach dem Anlassen?
Hmm, Also ich würde ein andres Riemenrad draufmachen, vorrübergehend den alten ZR drauf und dann von Hand mal durchdrehen. Wenn da kein Wieder stand kommt, dann hast Glück gehabt, oder die Ventile sind schon krumm...Um das Rauszufinden (Natürlich nur falls kien Widerstand kommt): Kompressionstest. Da siehst dann gleich, was sache ist. Wenn die gut ist, dann sollte er laufen. Falls das der Fall ist, natürlich den ZR SOFORT wechseln, der könnte was abbekommen haben.

Vielleicht hast ja Glück gehabt und es ist nix kaputt oder nur ein oder zwei Ventile krumm, wenn das mehr oder weniger bei Leerlaufdrehzahl passiert ist.
Da sollte den Kolben dann nix passiert sein. Aber Kopf abnehmen ist definitiv mehr Arbeit als kurz ein andres Rad drauf und probieren, ob er sich durchdrehen lässt.

grüße Marius

Verfasst: 27.01.2007, 15:30
von 220V
Hi,

bei fivebanger und Frank mit dem MC ist das auch schon passiert, da hatte sich die Schraube vorne am Nockenwellenrad gelöst :shock: Bei Steffen´s NF hatten wir glück, da ist nix passiert, bei Frank waren wohl Ventile krumm.

Gruß
Frank

Verfasst: 27.01.2007, 15:55
von Mike NF
patrik, was zur hölle machst du mit deinen autos ??????am NFQ knackt dir das getriebe aus weil der stabi bricht, am MC jetzt der zahnriemen .. :shock:

Gruß
der mike

Verfasst: 27.01.2007, 16:22
von TurboInge(ITC Racing)
Also ich bin für Kopf abnehmen,wir hatten schonmal nen Golf 4 bei uns stehen,lies sich auch per Hand durchdrehen und im Endeffekt waren doch die Ventile krumm. :roll:
Abnehmen und schauen,mit viel Glück ist alles noch in Ordnung.
Sicher is sicher

Verfasst: 27.01.2007, 16:27
von M0KK4
Tja mike denkst du ich mach das extra?
ich hab mit meinem MC nur pech irgendwie erst fährt mir einer vorne rein und jetzt bröselt das NW rad ausnander was kömmt als nächstes fällt das dach ab?
Mein dad meint es würd nicht lohnen da noch so viel geld rein zu stecken er will ihn inne presse stecken :shock: :(
Aber bevor das passiert mach ich das lieber alles allein!
Wird er abgemeldet und ich mach alles nach und nach wieder fertig!
Was kostet nen neues NW rad und Ventile?
Kann ich neue ventile falls sie krumm sind selber wechseln?
Erstmal danke für die antworten!
Grüße Patrick!

Verfasst: 27.01.2007, 16:29
von YoungAudiDriver
Wenn da mal nich was beim Einbau falsch gemacht wurde nach einem Zahnriemenwechsel

Verfasst: 27.01.2007, 16:31
von TurboInge(ITC Racing)
Mit den Ventilen wechseln würd ich machen lassen,das teuerste sind die Ventile,alles andere Kopf planen und Ventile auswechseln ist nen Klacks kostet nich die Welt.

Verfasst: 27.01.2007, 16:37
von Friese
YoungAudiDriver hat geschrieben:Wenn da mal nicht was beim Einbau falsch gemacht wurde nach einem Zahnriemenwechsel
Da muss das Nockenwellenrad ja gar nicht raus bei, das muss nicht sooo oft weg ;)

davon mal ab: ich bin auch immer für Kopf-Runter-Lösungen ;) erspart viel rumgetüdel :-)

Verfasst: 27.01.2007, 17:33
von Phili MC
Naja,das weiß ich,aber nicht immer andere ;) Mein einer kollege hat das damals auch demontiert*gg*

Verfasst: 27.01.2007, 17:44
von M0KK4
was kost mich denn der spass wenn ich die ventiel machen lasse und hat jemand nen preis von NW-rad?
Werde die tage mal den kopp runter machen!
Grüße Patrick

Verfasst: 27.01.2007, 19:15
von mattias.m
Ich würde erst mal ein gut gebrauchtes NW-rad beim schrotthändler kaufen und dann riemen drauf und ein kompresionstest machen. Ist dann alles ok hast du glück gehabt. Wenn nicht, dann erst den kopp runter nehmen. Dass ist ziemlich viel arbeit mit verrosteten muttern und bolzen. Hab es selber gerade gemacht.

Wenn mein deutch nicht der aller beste ist muss ich mich entschuldigen, bin aus Schweden.

Mfg Mattias

Verfasst: 28.01.2007, 00:00
von TurboInge(ITC Racing)
Wie gesagt wenn es dir nicht so wichtig ist,mach den Test mit Rad drauf und so!!!
Meine Meinung dazu weißt du,alles andere halte ich für Schrott,nich übel nehmen is aber einfach so!

Gruß Ingmar dergarnichterstlangedrübernachdenkenmüßte

Verfasst: 28.01.2007, 03:08
von mattias.m
Wieso solte es schrott sein? Schrott ist mehr als nötig aus einander nehemen! Wenn der test gut aufellt IST alles in ordnung! Wenn die ventiele krumm sein sollte hat er auch keinen befriedigen druck. Dass ist FAKT!

Verfasst: 28.01.2007, 03:52
von TurboInge(ITC Racing)
Jupp meinetwegen doch,is ja nich mein Motor,nur kann es sein das er in dann erst kaputt macht.
Manche Leute hier und das is nicht böse gemeint nehmen manchmal Sachen ganz genau! wo ich der Meinung bin is nich nötig.
Und dann wird wieder so ein Pfusch betrieben (In meinen Augen!)
Wie gesagt mir egal,sage nur wie ich es machen würde!!!

Verfasst: 28.01.2007, 04:58
von mattias.m
Versteh schon was du meinst! Bin auch nicht für halbe sachen! Aber wenn mann den kopf runter nimmt sollte man ihn schon komplet überhohlen. Dass kostet halt viel gelt. Wenn es nicht nötig ist meine ich sollte mann es auch nicht thun.

Wenn nichts krumm ist macht er auch nichts kaputt. Erst von hand rum drehen und dann schauhen. Wenn kein wieder stand da ist ist nichts krumm. Glück gehabt!

Ein gebrauchten zylinderkopf kostet um die 150 Euro. Entrusser sats von 50-200 Euro. Stehbolzen, muttern, schrauben und noch ein paar dichtungen mindesten 100 Euro. Dabei kann schon viels mehr kaputt gehen.

Mein motto ist was fuktioniert sollte man nicht "kaputt reparieren"!

Verfasst: 28.01.2007, 09:11
von FrankSchr
220V hat geschrieben:Hi,

bei fivebanger und Frank mit dem MC ist das auch schon passiert, da hatte sich die Schraube vorne am Nockenwellenrad gelöst :shock: Bei Steffen´s NF hatten wir glück, da ist nix passiert, bei Frank waren wohl Ventile krumm.

Hallo ,
genauso wars! NW-Rad von NW gerutscht!
Habe dann erstmal NW-Rad wieder montiert und alles schön auf OT gestellt. Dann Kompressionstest gemacht, und auf 4 Zylindern 0,0 bar :shock:
Dann gebrauchten Zylinder-Kopf gekauft, den gleich mal Überholen lassen. Zylinderkopf gewechselt und nu läuft er wieder seit bereits 2 Jahren :D
War zwar unwirtschaftlich, aber das ist meiner Meinung der MC sowieso. Ich sehe es als Spaß am Auto an.

Verfasst: 28.01.2007, 14:45
von M0KK4
Danke für die vielen antworten!
Habe ich das richtig verstanden wenn ich die NW drehe und dort kein wiederstand ist beim durchdrehen ist noch alles i.o.?

Verfasst: 28.01.2007, 15:10
von chaosmm
Hi!

Nicht ganz. Wie auch Mathias M. bin ich der Meinung, dass man es so probieren kan, ob er noch lebt oder tot ist.
Den Kopf runterzumachen hieße je nach Laufleistung leider auch: Ölwanne weg, Lagerschalen neu. Hab selbst schon leidige Erfahrungen machen müssen.

Nur die NW zu drehen bringt evtl. nix, denn wenn die Kolben günstig stehen, dann spürst so oder so kein Widerstand. Du musst schon den Riemen aufs Rad machen, mit den richtigen Steuerzeiten und dann durchdrehen. Les weiter oben, ich habs schon geschrieben, aber so sollte zu klären sein, ob ein neuer ZRiemen reicht oder ob der Kopf tatsächlich runter muss. Denn dann machst keine halben Sachen mehr, der muss dann schon überholt werden, wenn man schon dabei ist.

Aber du solltest den Riemen (den alten, den du zum probieren nimmst) noch kurz untersuchen, wenn der schon so zerfeztt ist, dann kannst den nicht mal mehr zu testen draufmachen, sonst ist dein Motor spätestens nach der Aktion wirklcih Schrott.

Also Rad drauf, riemen richig drauf. drehen:
-Widerstand: Motor Schrott, Ventile/evtl. Kolben, aber unwarscheilnich wenn sich das Rad bei Standgas gelöst hatte)
-Kein Widerstand: Entweder Ventile schon zu krumm oder Motor noch gut.
-->Kompressionstest. Kompression gut, Motor gut, schlecht,also nahe 0, Motor kaputt.
Und dann kannst anfangen, den Kopf runterzumachen, das ist ein Haufen arbeit mit dem ganzen Scheiss mit den abgebrochenen Stehbolzen usw.

wünsch dir viel Glück, Marius

Verfasst: 28.01.2007, 15:39
von M0KK4
Sollte ich den kopf auch bei einer laufleistung von 130tkm überholen lassen?
Ich meine ja nur weil 130tkm iss ja nichts für nen 5zylinder.

Verfasst: 28.01.2007, 15:47
von chaosmm
kommt drauf an. Wenn es wirklich soweit kommt, dass du ihn demontieren musst, dann sind sicherlich ein paar Ventile auch krumm.
Die sollten schon neu reinkommen und dann kommts drauf an, wie das Auto gefahren wurde, viele Kaltstarts und viel Heizerei, kein Warmfahren, dann sind die Ventilführungen ruckzuck ausgeschlagen. Und wenn du die Ventile neu machst, brauchst natürlich auch neue Schaftis und die Ventile musst alle einschleifen, wenn du schon dabei bist. Das meiste ist Fleißarbeit und kostet nicht viel. Und dann sind da noch die Hydros, wenn du die alten wieder einbaust, machen sie VIELLEiCHT kurz drauf Geräusche, was ärgerlich aber nicht schlimm wäre.
Und die Stehbolzen vom Abgaskrümmer AUF JEDEN erneuern! Du ärgerst dich grün und blau, wenn die sonst demnächst abreisen und du den Kopf wieder runtermachen darfst.
Also kurz:
-Ventile neu teilweise
-Ventile einschleifen
-neue Schaftis
-Hydros reinigen
-Kopf planen lassen (auf Verzug prüfen lassen)
-Stehbolzen erneuern
-Krümmerdichtungen
-Ansaugkrümmerdichtung
-evtl Turbospezifische Dichtungen (Hab keine Ahnung von den Turbos)
-Wenn VDD aus Kork, auch erneuern
+ Kleinzeugs

Aber ich denke, wenn das Auto normal gefahren wurde, dann brauchst bei 130 tmk keine neuen Pleuellager und keine neuen Ventilführungen und keine neuen Hydros (die alten reinigen), aber den Rest auf jeden Fall!

grüße Marius

Verfasst: 28.01.2007, 16:13
von M0KK4
Also ich habe ihn mit 100tkm gekauft aus 1.hand von einem rentner.
Und in den 30tkm die ich ihn gefahren bin wurde er wirklich immer warm gefahren bevor ich dann wirklich mal drauf getreten habe!
ausser auf dem weg zur arbeit das sind nur 5km aber da habe ich nie über 2500 max 3000u/min gedreht! weil ich habe echt vor das auto auf ewig zu fahren und wenn ich mir mal ein 2. auto zulegen sollte wird er nur noch bei schönem wetter bewegt.
Aber genug gelabert.
Danke für eure hilfe!
Werde auf jeden fall den kopf mal runter machen weil ich eh bis zum sommer die krümmer dichtung bzw. nen neuen krümmer machen wollte.

eine frage noch wie darf ich mir das ventile einschleifen vorstellen?
kann ich das selber machen?
Ist das wie beim einschleifen von sitzkugeln bei zb. hydraulikventilen?
Wenn ja dann weis ich grob wie das geht aber hätte gern eine kleine hilfestellung dazu!

danke nochmal
grüße Patrick

Ventile Einschleifen

Verfasst: 28.01.2007, 16:37
von mattias.m
Die ventile wird mit dem ventil selbst und einer schleifpaste eingeschliffen, erst mit einer groben paste und danach mit einer feinen. Man nimmt etwas paste und schmiert es auf die dischfläsche vom ventil. Ventil in der führung einstecken und dann mit hin und her bewegungen rotieren. mit kurzen intervallen den ventil anheben und 90 grad drehen. Dass wird wiederholt biss die ganze dichtfläche perfekt ist.

Hier ein bilder von meiner zylinderkopf überhohlung.

http://www.garaget.org/mypage/gallery.p ... mage=42652

Verfasst: 28.01.2007, 16:53
von M0KK4
Woran erkenne ich denn das die ventile wirklich perfekt sitzen?
Und wo bekomme ich die metall-zylinderkopfdichtung? :D

Verfasst: 28.01.2007, 17:29
von mattias.m
Je nach laufleistung vom motor haben die ventile und ventil sitze poren. Mit dem schleifen wird diese entfernt. Mit 130Tkm wird es nicht so schlimm sein. Mein ist 250Tkm gelaufen und ich musste zwichen 20-40min pro ventil schleifen. Dass ist nicht effektive schleifzeit aber mit kontrolieren, abputzen, neue paste auftragen uzw ist es ziemlich zeitaufwendig.

Die Elring metall dichtung habe ich bei Ebay gekauft. hier gibt es auch günstige zylinderkopf schrauben. Die MÜSSEN immer getaucht werden.

http://stores.ebay.de/Verschleissteile- ... idZ2QQtZkm

Verfasst: 28.01.2007, 17:50
von M0KK4
schade ich kann keine passende für den MC finden...