Seite 1 von 1

"Datenblatt" Sammlung in der Selbstdoku

Verfasst: 27.01.2007, 21:36
von jürgen_sh44
Abeeend!
Da das ja aufkam, das man überteuerte Teile günstiger durch gleichwertige ersetzen kann etc.

Kennfelder von Potis gesucht werden...
Wann klickt wasn Schalter am Motor...
bzw
Weil es immer mehr Entfallteile gibt, habe ich mal in der Selbstdoku eine Datenblattsammlung eröffnet.

Wenn ihr zb ein 100% funktionsfähiges Drosselklappenpoti habt, und Zeit und Lust das durchzumessen, könnt ihr das tun,
Bauteilnahmen, Motorkennbuchstaben dazu (evtl Jahrgang), und dann die Werte die ihr ausgemessen habt.
Wären bei nem DK-Poti zb:

Winkel | Spannung an Steuergeräte-Pin | Widerstand von PinX nach PinY | Widerstand PinX nach PinZ


So hoffe ich, dass
die Fehlersuche bei den Hightechmonstern erleichtert wird, weil man direkt nachschauen kann,
und man andererseits merkt, welche Teile eigentlich nur ne einfache Funktion haben, aber im Handel 500Euro kosten.
Diese Teile könnte man dann entweder mechanisch nachbauen, ersetzen mit gleichwertigen bauteilen, bzw mechatronisch mit einem microcontroller.
(Natürlich nur bei NICHT Sicherheitsrelevanten Teilen, die weder Motor, Umwelt oder Fahrzeug bei Ausfall gefährden)

Also meine Bitte:
Bitte nicht alle auf einmal!!
Aber wenn ihr was habt, schreibt das schön auf, und wenns nur aufn Schmierblatt ist, und tragt das mal ein wenn ihr Zeit habt.

Meinetwegen könnt ihr auch gleich's Gewicht dazuschreiben :wink:

So denn!
Gruß
Jürgen

Edit:
Link vergessen ;-)
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Soll ... ndBauteile

Verfasst: 27.01.2007, 21:55
von André Typ44Q-MC
Klingt gut. Werde mich gleich morgen ans messen setzen. Was bei sowas noch Passen würde, währe eine kleine Scheckliste zur Fehlersuche.

Verfasst: 28.01.2007, 15:29
von jürgen_sh44
ich will nicht drängeln oderso, ABER
könnte man datt ding eventuell als sticky-post machen?
weil gesagt is ja schon alles :wink:
und sonst ist datt so schnell wech im Nirvana...

Verfasst: 27.02.2007, 10:35
von daneant
Ich habe noch eine Art Datenblatt Sammlung der Bosch Sensoren bei
mir gefunden, vielleicht hilft es, dass nicht alles "per hand"
durchgemessen werden muss.

http://rapidshare.com/files/18505992/Bo ... 2.pdf.html

gruß
daneant

Verfasst: 05.04.2007, 13:40
von Lupus
find ich echt ne geile Idee

Gruss Lupus

Verfasst: 15.09.2007, 09:17
von zwohunderterpaule
Super Sache