Seite 1 von 1
NF läuft super nach Autobahnfahrt...wie kommts ?
Verfasst: 28.01.2007, 10:05
von Svensen
Ich muss ja öfters mal nach HE, das sind 70 KM von mir über die Autobahn. Nun ist mir schon mehrmals aufgefallen das der Wagen wenn ich von der AB abfahre super läuft, beschleunigt viel besser, eben so wie man es sich von 136 PS vorstellt. Leider wird das nicht lange anhalten, sollte man mal einen Reinigungszusatz in den Tank kippen ???
Verfasst: 28.01.2007, 10:18
von pogolie
Naja...Kannst machen, aber dann bitte von protec(Bosch)
Hast denn schon mal den Spritfilter gewechselt?
Verfasst: 28.01.2007, 10:19
von Brain10
Einfach mal ne halbe Tankfüllung mit zügiger AB fahrt verballern ,brennt alles mal wieder frei ,mache ich auch ab und an auf der A39

So schön warmfahren und dann Bodenblech so 10 KM .
Danach läuft er ruhiger und zieht etwas besser .
Naja ,ab und an zieh ich den im warmen auch mal an den roten ran ,also freigebrannt ist der schon
Und dadurch halt ca. 9,5 bis 10,5 Liter auf 100
Gruß
Brain10
Verfasst: 28.01.2007, 10:43
von Svensen
Der Spritfilter scheint nicht der erste zu sein, was kann das mit dem zutun haben ?
Naja, ich kann ja nicht einmal die Woche ne halbe Tankfüllung for Fun verfeuern

Verfasst: 28.01.2007, 10:59
von pogolie
Der Spritfilter hat ne ganze Menge mit Leistung zu tun
Kostet auch nicht die Welt..ca. 12 Euro.
Musst mal in der selbstdoku schauen..
Verfasst: 28.01.2007, 11:04
von Avant
Moin,
das kenne ich, wenn ich meist gemütlich dahin gleite, dann merkt man richtig das der NF sich wiederwillig wieder ans Gasgeben gewöhnt.
Ist man aber eine länger Strecke zügig mit erhöhter Drezahl gefahren, fühlt sich die Maschine viel dynamischer an.
Das ganze habe ich schon mehrfach beobachtet. war auch egal ob Spritfilter, Luftfilter, Kerzen ect. neu waren oder nicht.
Gruß
Mathias
Verfasst: 28.01.2007, 11:09
von Svensen
pogolie hat geschrieben:Der Spritfilter hat ne ganze Menge mit Leistung zu tun
Kostet auch nicht die Welt..ca. 12 Euro.
Musst mal in der selbstdoku schauen..
Kann nichts darüber finden, nur über den Wechsel...12 € nur ??
"Ist man aber eine länger Strecke zügig mit erhöhter Drezahl gefahren, fühlt sich die Maschine viel dynamischer an."
Genau so ist es bei mir
Verfasst: 28.01.2007, 11:19
von pogolie
Weitere potentielle Fehlerquellen sind:
* Falsche CO2 Einstellung
* Temperaturfühler für Motorelektronik defekt
* Warmlaufregler defekt (gilt nur für Typ44 *ausser* KE III-Jetronik, der C4 hat keinen mehr)
* Kaltstartventil defekt
* Benzinfilter alt, zu oder aufgequollen.
* Falschluft (Leck im Unterdrucksystem) ggf. auch fehlende Dichtungsringe am Ölmesstab
* O-Dichtringe der Einspritzdüsen undicht
* Auspuff undicht (besonders vor dem Kat und für den NF / AAR wichtig)
* Lambdasonde
* Wackelkontakt/Defekt im Vollastschalter
Steht in der Selbstdoku unter Leistungsmangel
Verfasst: 28.01.2007, 11:23
von Svensen
Hmmm
CO wird am Dienstag geprüft
Lambdasonde ist neu
KAT ist neu
Falschluft hab ich nicht
Auspuff ist dicht
welcher Fühler ist das ? Ich nehme an der Multifuzzi ist nicht gemeint, der hat ja nix zu tun mit der Motorsteuerung.
Verfasst: 28.01.2007, 11:34
von pogolie
Normal ist ein Fühler überm Multifuzzi, einer da unter..beim MC jedenfalls..
Glaub aber nicht , das die hinne sind, weil du ja sagst, dass er nach der A_fahrt gut läuft..
Vielleicht ist das ja auch nur einbildung????
Den Spritfilter kannst aber auf jeden fall wechseln..wer weiss

Verfasst: 28.01.2007, 11:37
von Svensen
Einbildung ist es nicht, der lief spürbar besser, drehte sauber und zügig hoch.
Spritfilter werde ich mal erneuern, die 20 € machen den Kohl nicht fett.
Verfasst: 28.01.2007, 11:40
von pogolie
Richtig...
dann kannst du den wenigstens ausschliessen..und wenn du nicht weisst wie lange der schon drin ist, macht das auch Sinn!
Verfasst: 28.01.2007, 13:44
von Svensen
Gibt es eigentlich eine Vorschrift von Audi wann das Ding gewechselt werden soll ??
Verfasst: 28.01.2007, 13:46
von Andi
wenn ich mich nicht ganz dolle täusche alle 30.000km
Verfasst: 28.01.2007, 13:47
von fivebanger
Ich glaub der Temp. fühler ist wieder mal de Sagenumwobene G62, welcher gegenüber vom Multifuzzzi hockt

.
Da gings schon in nem anderen Thread drüber kostet 42,50 oder so bei VAG. Habe schon gelesen wie man den prüft, aber irgendwie blick ich sowas net...
Gruss
Steffen
Verfasst: 28.01.2007, 13:50
von Svensen
Andi hat geschrieben:wenn ich mich nicht ganz dolle täusche alle 30.000km
möglicherweise ist der schon 90tkm wenn nicht noch länger drin.
Verfasst: 28.01.2007, 13:51
von Svensen
fivebanger hat geschrieben: Habe schon gelesen wie man den prüft, aber irgendwie blick ich sowas net...
Gruss
Steffen
Das geht mir leider auch so

Verfasst: 28.01.2007, 13:53
von JörgFl
Hi,
Das ist keine Einbildung.
Ein "normal" gefahrener Otto-Motor versottet während der Langsamquälerei recht schnell.
Wenn du ihn dann mal laufen lässt lösen sich die Ablagerungen und der Motor fühlt sich agiler/stärker an.
Auch der Auspuff wird lauter, da die Ablagerungen auch hier raus brennen.
Mfg Jörg
Verfasst: 28.01.2007, 15:29
von André
Svensen hat geschrieben:Andi hat geschrieben:wenn ich mich nicht ganz dolle täusche alle 30.000km
möglicherweise ist der schon 90tkm wenn nicht noch länger drin.
Für den Spritfilter bei den Einspritz-Benzinern gibt es kein vorgeschriebenes Wartungs/Wechselintervall.
Ciao
André
Verfasst: 28.01.2007, 16:27
von Brain10
@ Svensen : Nicht einmal die Woche ,nur wenn er wieder bescheiden läuft
Ich mache das so alle 2 bis 3 Monate normal ( meist eher ,habe da so ein leichtes Bleifusssyndrom )
Gruß
Brain10