Seite 1 von 1

Welches Steuergerät ist vom AAR? Nummer?

Verfasst: 28.01.2007, 15:23
von chaosmm
Hi!
Ich würd gern das STG vom AAR einbaun, nur was für ne Nummer hat das? etwa diese hier:BOSCH 0 280 800 398 / AUDI 4A0 906 264?

Was für negative Erscheinungen ergeben sich aus dem Einbau dieses STGs in den NF2?

grüße marius

Verfasst: 28.01.2007, 15:44
von Mike NF
nummer weiss ich leider grad net, aber dafür fallen mir auch keine negativen veränderungen durch den einbau ein .....
und ne nummer mit "4a0" ist schonmal C4 :wink:

Gruß
der mike

wäre sinnvoll evtl beide STG zu tauschen

Verfasst: 28.01.2007, 17:35
von larsquattro
jep

Verfasst: 29.01.2007, 02:06
von chaosmm
Beide?
Ich dachte der NG nud der NF hatten bloß eins und nen Höhengeber und div. für Sitzheizung und Tempomat usw.

Ich kenn nur dieses große Motorsteuergerät mit dieser oder ähnlicher Nummer wo K-Jetronic draufsteht (Obwohls ne KE3 ist) und ne Audi und Boschnummer....

Das angegebene STG soll aber aus nem neueren Cabrio mit dem NG mit 133PS kommen. Hat der das gleiche wie der AAR?
Nicht dass mir der Motor nachher abraucht wegen falscher Daten...

grüße Marius

Verfasst: 29.01.2007, 09:34
von mAARk
Hallo Marius,

Zu den Teilenummern kann ich nichts sagen, weil ich sie grad nicht zur Hand habe.

Aber dies kann ich sagen: Der NF, NG und AAR haben in der Tat zwei Steuergeräte: einmal ein Motorsteuergerät (MSG, in diesem Falle die KE-III Jetronic), und einmal ein Zündsteuergerät (sog. "VEZ", obwohl es genaugenommen keine waschechte VEZ ist, weil sie noch Elemente einer TSZ-H hat, und das Steuergerät NICHT im Motorsteuergerät integriert ist wie bei der Motronic).

Der Tausch des MSG (Jetronic) bringt so gut wie gar nichts. Die verschiedenen Versionen unterscheiden sich höchstens im Regelbereich der Lambdaregelung. Das kannst du getrost sein lassen. (Mein AAR fährt sogar momentan mit einem NF2-MSG. :wink: )

Anders ist es beim ZSG. Dieses ist im AAR und m.W. auch im NG anders programmiert als im NF, so dass etwas mehr Drehmoment "untenrum" herauskommt. Hier ist ein Tausch ggf. lohnenswert.

Abrauchen kann dir da nichts. Weder beim Motor- noch beim Zündsteuergerät. Sie sind zwischen NF2, NG und AAR beliebig austauschbar.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 29.01.2007, 12:10
von müller-basti
Hi.
Beim NF1 geht da wohl nichts oder?
Gruß
Basti

Verfasst: 29.01.2007, 12:28
von fivebanger
Jetzt weiß ich auch was da genau hinten unter der Rücksitzbank sitzt, es ist also das Zündsteuergerät.

Gruss

Steffen

Verfasst: 29.01.2007, 12:30
von Mike NF
ähm, nö ? höchstens die ZV-pumpe oder so ...
das eine SG sitzt fahrerseitig unten an der A-säule, das andere Beifahrerseitig unten an der a-säule..

Gruß
der mike

Verfasst: 29.01.2007, 12:30
von mAARk
Hmm, Basti, das ist nicht so klar... Es wurde hier mal geschrieben, dass der Druckstellerregelbereich ein anderer sei (0...16 mA im NF1 anstatt -10...+10 mA im NF2), aber das hat sich m.W. als Finte herausgestellt, denn der Drucksteller müsste sich dann zwischen NF1 und NF2 unterscheiden - tut er m.W. aber nicht.

Es kommt schlussendlich darauf an, welche Hardware [EDIT: gemeint sind Sensoren und Aktoren am Motor] im NF1 verbaut ist. Der Mengenteiler (und daher auch der Drucksteller) ist m.W. schon mal derselbe. Aber ob das auch für das LLRV, KSV, Taktventil vom Aktivkohlefilter, Verteiler, Spule/Leistungsendstufe usw. gilt? [EDIT: des weiteren: zweipoliger Temperatursensor, etc. ...] Keine Ahnung...

Wenn die ganzen Stellglieder am Motor dieselben bzw. "äquivalent" sind, dann sollte man auch die SGs austauschen können.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 29.01.2007, 12:32
von André
fivebanger hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch was da genau hinten unter der Rücksitzbank sitzt, es ist also das Zündsteuergerät.
Das tät mich wundern.

Die beiden Steuergeräte sind unten in den A-Säulen, eins in der linken, eins in der rechten; links ist ausserdem noch der Höhengeber.

Unter der Rückbank finden sich je nach Ausstattung die ZV-Pumpe, die Batterie, Teile der Airbag-Steuerung und das ABS-SG (ich vermute, Du meinst das letzte davon).

Ciao
André

Edit: @Mark: 4-16mA, bzw. um 10mA schwankend hat die KE, z.B. im RT mit Kat und im PH, daher kommt wohl dieses Gerücht, dass auch der NF1 das hätte, aber der hat ja auch schon die KEIII.

Verfasst: 29.01.2007, 12:40
von müller-basti
Danke.
Wollt ich nur mal wissen falls der Fall der Fälle eintritt und meins den Geist auf gibt.
Könnt ja sein. :wink:

Verfasst: 29.01.2007, 17:51
von cabriotobi
Ich hab auch noch ein Zündsteuergerät eines AAR's :twisted: zum verkaufen ;-)

Am Besten wäre es beide zu tauschen.

Das AAR STG hat auch keine Drehzahlbegrenzung im 5. zumindest nicht so niedrig :wink:

Also läuft er in der Endgeschwindigkeit schneller 8)

Verfasst: 29.01.2007, 21:50
von JörgFl
Das AAR hat einen Drehzahlbegrenzer bei 6800 U/min.
Habe ich selber im 5. gang erlebt- die Motorkontrolleuchte (nachgerüstete Fehlerlampe) geht an wegen überdrehzahl 8) :wink:
allerdings geht er nicht so stark in den Begrenzer wie das NF gerät, das relativ stark abschaltet...

Der NF1 hat wohl ein anderes nicht kompatibles Taktventil für die Aktivkohleanlage .

Verfasst: 29.01.2007, 23:45
von chaosmm
hmm. was kann man denn so bezahlen für beide Geräte zusammen vom AAR?

Dass meiner in der Endgeschwindigkeit besser geht, wage ich zu bezweifeln, da meiner auf der Ebene nicht über 6100 kommt. Aber ist ja auch kein Rennwagen:-)

grüße Marius

Verfasst: 30.01.2007, 08:29
von mAARk
cabriotobi hat geschrieben:Das AAR STG hat auch keine Drehzahlbegrenzung im 5. zumindest nicht so niedrig :wink:
Das AAR SG hat keine gang-spezifische Drehzahlbegrenzung.

Oder seit wann wird etwa vom SG überwacht, welcher Gang eingelegt ist? :wink:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 30.01.2007, 13:14
von Andi
JörgFl hat geschrieben:Das AAR hat einen Drehzahlbegrenzer bei 6800 U/min.
jetzt muss ich DOCH gucken welches STG ich habe...ich laufe auch bei 6700 ca in den begrenzer - natürlich nur im 4. gang

Verfasst: 30.01.2007, 13:24
von Mike NF
Begren ...... wo ?????? da war ich noch nie ...muss ich ma meinen reisepass erneuen, wa? oder muss man da nicht unbedingt hin ?

Gruß
der mike :wink:

Verfasst: 30.01.2007, 14:02
von mAARk
Nein, Mike, brauchst keinen Reisepass.

Einfach ins Auto setzen, Motor starten, Gaspedal in den Teppich quetschen und DZM beobachten. Dazu braucht man nicht auf die Autobahn... :twisted:

Sinnfreie Grüße,
mAARk

Verfasst: 30.01.2007, 14:03
von Mike NF
klingt fast wie "Arturs Reiseführer" :wink: :lol:

Gruß
der mike

Verfasst: 31.01.2007, 00:10
von JörgFl
@ Mike- Aus... schäm Dich :lol:

@ Andi- 100 u/min kann der schon mal falsch anzeigen-Kein Grund zur Sorge

Verfasst: 01.02.2007, 00:23
von Brain10
Hmm,also im Windschatten vom M5 habe ich es schonmal in den roten Bereich im DZM geschafft Oo
Soll das jetzt heißen ich habe keinen Begrenzer drin ?
Fragen über Fragen -.-

Gruß
Brain10

Verfasst: 01.02.2007, 12:48
von Mike NF
nee, das heisst nur dass du schmerzfrei bist :wink:
Gruß
der mike

Verfasst: 01.02.2007, 15:33
von chaosmm
So, ich hab vor 3 Tagen den Spritfilter gewechselt, ich hab zwar nicht den Eindruck, als hätte er mehr Dampf, jedoch läuft er auf der AB besser.
Ich schaff auf ner 4 km Strecke unbegrenzt laut Tacho 220 und ganz kleines bisschen mehr. Da ist aber der Drehzahlmesser bei 6400, also am roten Bereich. Naja, bei meinem alten Syncro wäre er bei 7000 gewesen :D

Hab 185/15 er drauf und ist n Quattro.

Verfasst: 01.02.2007, 23:33
von Brain10
@ Mike NF : Was heißt hier Schmerzfrei ??
So kurze Strecken muß der das abkönnen ,fahre ja keine 100 km Vollgas
Aber so 2 bis 10 Km muß das schon gehen

Gruß
Brain10

Verfasst: 06.02.2007, 17:59
von Svensen
Welches ist denn nun für den AAR ? 4A0 907 397 B ??