Seite 1 von 2
Wie oft Benzinfilter wechseln?
Verfasst: 28.01.2007, 16:50
von Audi220V'89
Hallo,
wie oft sollte man beim 20V den Benzinfilter wechseln?
Ich habe vorhin bei einem NF-Beitrag gelesen, dass ein alter Benzinfilter Leistung kosten kann...ist das beim 20V auch so?
Ich habe meinen 20V schon über 2 Jahre und habe keine Ahnung, ob oder wann der Vorbesitzer je den Filter gewechselt hat...
Weis jemand zufällig was ein Benzinfilter beim Freundlichen kostet, oder tuts vielleicht auch ein ATU Filter?
Grüße,
Curt
Verfasst: 28.01.2007, 17:02
von Carsten 200 MC
Hallo,
das mit dem Leistung wegnehmen ist so eine Sache für sich. Also man sollte bei alle Fahrzeuge mal das Filter Wechseln. Einer sagt 150 000, ein anderer 100 000.
Ich bin selber so ein kleiner Filterfanatiker. Sprich ich wechsle die sachen oft. (Die kosten ja nicht aller Welt) Bensinfilter würde ich persönlich mindestens jede 80 - 100 000 Wechseln. Würde dies bei dir noch nicht gemacht, dann ist höchster Zeit.
Beim NF, MC,20v usw. der die Grosse Filter hat reicht dies gut aus.
Bei den kleineren Motoren die evt. noch ein kleiner Filter haben würde ich dieser nicht länger als 15 000 fahren. Sprich alle Golf 1-2, Passat 32 B, Typ 81 usw. (Beim Typ 44 kenn ich mir da nicht so gut aus welcher was hat).
Die Filter kosten ja auch nur ein par Euros.
Wenn ein Filter verschmutzt ist, hat man bei der Einspritzung logischer weisse weniger Druck, weniger Druck heisst weniger Bensin, weniger Bensin heisst weniger Effekt.
Grüssle Carsten
Edit: Filter kostet so um die 20-25 bei Audi.
Verfasst: 28.01.2007, 17:27
von frank
Hallo,
da bei meinem NF der Benzinfilter mit Sicherheit noch nie gewechselt wurde, habe ich das jetzt vor, obwohl ich eigentlich keine Probleme
irgendwelcher Art habe.
Habe den Wagen mit 100.000 km 1996 gekauft, jetzt aktuell 251.000 km auf der Uhr.
Werde in der nächsten Zeit mal den Spritfilter wechseln, mal sehen,
ob sich was ändert.
Auch habe ich seit 1996 noch nie die Kerzen gewechselt, warum auch, da immer ohne Probleme. Oder sollte ich mal? Aber warum?
War bisher immer zufrieden mit meinem, hat nur jedes Jahr Ölwechsel bekommen, wenn es nötig war neue Bremsen und Reifen oder was sonst fällig war. Bremsflüssigkeit natürlich auch alle 2 Jahre.
Gruß
Frank
Verfasst: 28.01.2007, 17:40
von Christian S.
Hallo Curt,
es gibt glaube ich kein Wechselintervall.
Ich empfehle meinen Kunden (um nicht als Werkstatt dazustehen die sich Umsatzmöglichkeiten sucht) alle 90-120 tkm. den Benzinfilter zu wechseln, wenn die Autos die großen Filter haben wie der 20V.
Da die Filter nicht sehr teuer sind und einige Leute sagen der Sprit sei aktuell nicht der Beste, kann man es auch öfter machen.
Zu ATU-Filtern: Blos nicht. Die hatten (und haben evtl. immer noch) Meat&Doria Filter die nichts taugen. Olli W. hatte damit schon Probleme.
Die Filter sind für 4-Zyl. (der selbe Filter kommt z.B. auch in alle Audi 80 Typ 89) und 5-Zyl. bis hin zum NF OK, für MC und 20V ist der Durchsatz zu gering.
Ich habe die billigen Meat&Doria Filter auch im Regal, weiß von dem Großhändler bei dem ich sie kaufe das er auch an ATU liefert. Habe so einen Filter auch in meinem KZ (2.2 115 PS G-Kat) und der läuft wunderbar.
Wenn Zubehörfilter, dann Qualitätsware wie Bosch, Mahle, Hengst oder Mann. Hersteller wie Fram, Purflux, Purolator sind für mich B-Hersteller die ich in diesem Falle nicht nehmen würde. Bei einem Luftfilter hingegen wäre mir das egal.
Gruß
Christian S.
ich mag da extrem sein, aber....
Verfasst: 28.01.2007, 17:41
von Mike NF
irgendwie schauder ich da ein wenig bei dem gedanken von 150TKM mit einem satz kerzen .......kann ich mir kaum vorstellen dass die nie getauscht worden sein sopllen, mittlerweile dürftest du bei fahrleistungen eines 34PS-käfers liegen....
Gruß
der mike
der alle 10TKM das öl tauscht und alle 15TKM die kerzen (und die zwischendurch mal säubert)
Verfasst: 28.01.2007, 17:46
von Thorsten Scheel
Hi,
bei Mercedes ist ein Filterwechsel alle 60000km vorgeschrieben.
So halte ich es bei meinem 20V auch!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 28.01.2007, 17:48
von fivebanger
Tach Leute,
Sagt mal kann ich den Benzinfilter einfach so raus machen, oder muss ich da was beachten?
Gruss
Steffen
Verfasst: 28.01.2007, 17:50
von Mike NF
lappen bereithalten und am besten bei kaltem motor machen ...wenn was auf den heissen krümmer kommt wirds sonst etwas ungemütlich

sonst halt nur sehen das beim filter die Cu-Ringe dabei sind und dass du die hohlschrauben nicht kaputtdrehst beim anziehen. durchflußrichtung steht ja am filter dran und rankommen ist beim 44er ja auch echt mal luxus
Gruß
der mike
Verfasst: 28.01.2007, 17:59
von jürgen_sh44
der filter kann bzw sollte unter druck stehen, also vorsichtig abmachen..
Verfasst: 28.01.2007, 18:08
von frank
Hallo,
@ Mike
also 34 -Ps Käfer kenne ich nicht, hatte 44 PS Käfer (damals, 1982)
Und sicher bin ich mit mit dem (nichterfolgten) Kerzenwechsel, da ich den Wagen seit dieser Zeit gefahren habe und nie dei Kerzen gewechselt habe.
Er fährt aber ohne Probleme, daher für mich die Frage, wenn alles funktioniert, warum dann wechseln?
Vorteile?
Gruß
Frank
Verfasst: 28.01.2007, 18:16
von Mike NF
hallo frank !
ich behaupte mal mehr agilität und etwas weniger verbrauch, weil bessere verbrennung. zumindest merke ich bei meinem NF nen kerzenwechsel sofort im an- und durchzug. ich fahre meinen (ohne den kahn zu kastrieren) bei cirka 9,5 litern, und da sind auch anhänger-kilometer mit drin. mal im ernst, son satz kerzen (ich fahre nebenbei beru UX 79

) kost ja nicht die welt
Gruß
der mike
der verbauchsmäßig und leistungstechnisch am eigen leib erlebt hat was die zündung für nen einfluss hat
Verfasst: 28.01.2007, 18:24
von frank
Hi,
Mike, sollte ich mit einem Kerzenwechsel von derzeit ca. 10,5l/100km
vielleicht auch auf 9,5 l/100km kommen, ist das natürlich ein Grund, die Kerzen mal zu wechseln.
Die Fahrleistungen sind bisher zufriedenstellend, haba aber auch ein AAR-Zündsteuergerät eingebaut.
Deshalb habe ich noch keinen Grund gesehen, die Kerzen zu wechseln.
Gruß
Frank
Also auch wenn´s der Eine oder Andere...
Verfasst: 28.01.2007, 18:28
von Pollux4
...etwas übertrieben findet - ich mach das alle 30000km. Zumindest werd ich nie an Leistungsmangel auf Grund eines "dichten" Bezinfilter leiden

Aber ich denk mal mit "alle 60000km" macht man nix verkehrt und ist auf der sicheren Seite.
VLG Pollux4
Verfasst: 28.01.2007, 18:30
von Mike NF
dann entspricht dein auto ziemlich genau meinem

das AAR-zündungs-STG hab ich auch drin. ob du damit wirklich den liter sparst kann dir natürlich keiner garantieren, aber was haste zu verlieren ? schlechter laufen wird er dadurch sicher nicht
Gruß
der mike
@stefan: du bist eh ne ausnahme

Verfasst: 28.01.2007, 18:49
von jürgen_sh44
..die kerzen brennen genauso ab wieder der zündverteilerläufer..
also da muß man schonmal nachschauen

Verfasst: 28.01.2007, 18:52
von Friese
davon mal abgesehen können defekte Zündkerzen dem Motor auch schaden, und wenn man mal überlegt, welchen Belastungen so eine Zündkerze ausgesetzt ist, ist es eh ein Wunder, dass es welche gibt, die 60.000km halten (lt. Intervall)
Verfasst: 28.01.2007, 18:59
von jürgen_sh44
ne bitte:
kannst du bitte bilder von den 100.000km Zündkerzen (und dem zündverteilerläufer) machen ?
Verfasst: 28.01.2007, 19:01
von Mike NF
151 waren glaub ich sogar *G*
Gruß
der mike
den das auch interessieren würde
Verfasst: 28.01.2007, 19:07
von kamikaze80
Also ich fahre auch noch die Kerzen, die beim Kauf drin waren. Das sind jetzt aber auch über 80000km. Welche gehören denn am besten in den 220V. Hatte schon einmal im alten Forum gelesen, daß es mit ein paar Kerzen diverse Probleme gegeben hat.

(beru UX 79???) Und in welchem Kostenrahmen bewegen sich die Kerzen und wo?
Aber lohnt es sich wirklich die Kerzen zu wechseln, wenn der Wagen wie eh und jeh fährt? Mit dem Zündgeschirr hatte ich bisher auf jeden Fall überhaupt keine Probleme!

Und der Spritverbrauch ist auch ungefähr gleich geblieben.
Verfasst: 28.01.2007, 19:54
von Friese
Für den 20V Bosch F5DPOR meiner Erfahrung nach sind die bei VAG günstiger zu bekommen als im Zubehör. Der Satz sollte maximal 100 € kosten...
Verfasst: 28.01.2007, 19:58
von frank
Hallo,
@Mike NF und jürgen_sh44
Den Verteilerläufer habe ich genau wie die Kappe schon 2x gewechselt.
Nur die Kerzen und der Kraftstofffilter wurden von mir noch nicht gwechselt.
Kann demnächst ja mal die von Mike angesprochenen Beru UX79 besorgen und einbauen.
Mache dann auch mal Bilder von den alten Kerzen.
Wird aber noch 3 Wochen dauern, bin zu zeit beruflich die Woche über in Polen unterwegs.
Gruß
Frank
Verfasst: 28.01.2007, 20:42
von Mike NF
ich bin gespannt auf die bilder
Gruß
der mike
Verfasst: 28.01.2007, 20:55
von JörgFl
Hi Leute,
Ihr solltet aber bei der Kerzendiskussion nicht Platinkerzen mit normalen verwechseln...
Von Audi habe ich ein Wechselintervall für Platinkerzen von Richtung 100tkm im kopf (ist lange her) allerdings sagt man allgemein so 60tKm sollten die gewechselt werden.
Die 3/4 Elektroden Kerzen sollten alle 30tKm erneuert werden, und die CU einelektroden alle 15tKm...
Die 3-Elektrodenkerzen sind meistens nach 30tKm fertig.dadurch verschlechtert sich das start verhalten, das bei Feuchtigkeit und Kälte dann sogar zum nicht anspringen führen kann.
Das mit dem Kraftstofffilter kann ich eindeutig mit - zwischen 60 und 300tKm beantworten
Ich persönlich würde je nach dreckanfall im Tank so 80-150tKm einen Wechsel durch einen Marken filter vorschlagen...
Verfasst: 28.01.2007, 21:18
von Manu F.
Hi
Also laut Audi lauten die wechselintervalle fürn 20V so:
alle 15000Km oder 1x im jahr Ölwechsel mit filter
alle 30000Km Zündkerzen,Luftfilter und Kraftstofffilter
alle 60000Km sollen die Keilriemen getauscht werden
alle 120000Km der Zahnriemen
und noch nach allen 2 jahren bremsflüssigkeit
gruß Manu
Verfasst: 28.01.2007, 22:34
von Thorsten Scheel
Hi Manu,
alle 30000km einen Zündkerzenwechsel beim 20V vorzunehmen, halte ich für etwas übertrieben.
Den Verschleiß einer Platinkerze kann man optisch nicht sehen, man kann nur daran erkennen, dass sie Zündaussetzer haben.
Ich halte einen Kerzenwechsel alle 60 000km für absolut ausreichend.
Falls Interesse an einer Kerzenaktion besteht, die ich schon mal machte,
könnt ihr euch gerne melden!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 28.01.2007, 22:36
von André
Manu F. hat geschrieben:alle 30000Km .... Kraftstofffilter
Zeig mir bei Gelegenheit mal wo das für die Benzin-Einspritzer-44er vermerkt ist.
(ich find das in den Unterlagen einfach nicht)
Ciao
André
Verfasst: 28.01.2007, 22:55
von JörgFl
Andre- das kannst Du nicht finden, weil ja auch der Plastikbenzinfilter für vergaser gemeint ist
Platinkerzen alle 30tKm ??? Nee Du , da irrst du- anfänglich hatte audi was mit 100Tkm oder wars sogar 120tKm drin. Später wurde das geändert.
Ich erinnere mich noch, das ich , als ich den 20V vor 11 Jahren bekam, nicht herausbekommen konnte wieviel KM die halten sollen. Konnte meine alte Audibude(wo ich gearbeitet hatte ) nicht herausbekommen.
Die hatten 60tKm und 120tKm im Angebot.....
EDITH: ich erinnere mich gerade- für den G60 gab es die vorschrift alle 60tKm wechseln (platin) aber für den 20V nicht...
Verfasst: 28.01.2007, 23:01
von Manu F.
Hi
Wenn man platinkerzen fährt is das was anderes......
Die angaben sind von selbsdoku!
30000km erscheinen mir zwar auch für wenig aber so stehts da drin
gruß Manu
Verfasst: 29.01.2007, 08:44
von PZ33
Moin Jungs,
bei meinem hab ich noch nie den Kraftstofffilter getauscht. KM-Leistung siehe Signatur.
Mein Motor erfreut sich bester gesundheit und zieht noch kraftvoll durch. Wie ich es vom ersten Tag gewohnt bin.

Verfasst: 29.01.2007, 12:31
von fivebanger
Ich glaub ich tausch den einfach mal, 12 € beim freundlichen ist ok.
Vielleicht hat das auch was mit dem Ruckeln zu tun und dem ominösen Wackler den ich immer wieder hab.
Gruss
Steffen