Batterie leer? Lima defekt? Problem mit Strom!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Batterie leer? Lima defekt? Problem mit Strom!

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi alle!

Da habe ich mal gaaaanz kurz mit dem Gedanken gespielt, meinen geliebten 20V zu verkaufen, da nimmt er es mir natürlich gleich krum und macht Probleme. :(

Problem heute: Batterie ganz schwach und Motor startet auch nicht. Erst mit ganz viel Glück nach 5 min ging er gerade so an nach ca. 10 bis 12 Startversuchen. Habe immer etwas Zeit dazwischen gelassen, um die Batterie nicht komplett zu töten.

Stromabnehmer hatte ich keine angelassen.
Allerdings war das letzte Starten am Freitag Abend auch ziemlich dürftig, da hatte ich es noch auf die kalte Temperatur geschoben.

In letzter Zeit ging auch öfter mal kurz das Batterie-Symbol im AC an, wobei ich da an einen Massefehler dachte im KI, weil laut Voltmeter und auch laut Klimabedienteil genug Volt anlagen.

Was sagt ihr nun, woran es liegt? Batterie tot, oder Lima liefert nicht genug Strom?

Ohne Verbraucher an bei laufendem Motor zeigt, das Klimabedienteil auf Kanal 11 etwa 13,8 V an. Mit Klima und Abblendlicht sind es noch 13 - 13,3 V
Kann man daraus ersehen, ob die Lima genug liefert?

Wie sollte ich am Besten vorgehen?

Batterie ist aus August 2001! Also dürfte man sich nicht beschweren, wenn sie kaputt ist, oder?

MfG Olaf
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olaf,
also grundsätzlich aus dem Bauch hätte ich jetzt auch gleich Batterie gesagt. ABER- du schreibst das die lampe an war- dann wird es nicht die Batterie sein. Auch das er noch angesprungen ist, deutet auf eine entleerte nicht defekte Batterie hin.
Also erstmal die Lima/Keilriemen prüfen.
Und auch die Spannung mal bei vollast- also mit Heckscheibenheizung und allen Verbrauchern an messen.

Eventuell ist die auch nur zeitweise ausgefallen-Regler defekt? Bzw. verschlissene kohlen?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Jörg,

nicht die rote Lampe unten war an, sondern das Symbol in gelb oben im AC hat kurz aufgeleuchtet. Macht das einen Unterschied?

MfG Olaf
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olaf,
Ja, das macht einen großen Unterschied...
Die gelbe ist doch die Fehlerlampe des Steuergerätes-oder welche meinst Du?

Prüf doch erstmal den Keilriemen, und dann die Spannung mit Strom-Volllast.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ne ne, Jörg,

ich meine das Display, wo "Bremslicht" steht beim Starten. :wink:
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

wenn Du einen BC hast, dann zeigt die Gelbe auch an, wenn die Spannung zu niedrig ist...könnte also mit der Lima zusammenhängen. Entweder keilriemen zu lose, oder Regler defekt, oder Lima defekt...
bernd lehfeld

5 Jahre...

Beitrag von bernd lehfeld »

Lieber Olaf,
Bei mir wars die Batterie, unter ähnlichen Stellbedingungen.
Herzliche Grüsse,
Bernd
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hi

Habe den Sche.... auch grade durch. Regler getauscht, nix.... Batterie getauscht, nix... Lima getauscht, nix.... :evil: :evil:
Am ende wars ein verdammter Kurzschluss im Anlasser, bin bald irre geworden....

MFG Ingo
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also Anlasser ist neu bei mir. Das scheidet als aus.

Nun wollte ich heut mal zum Boschdienst fahren, allerdings ist die Batterie so tot, daß nicht mal die FFB funktioniert.

Gestern ist er nach 150 Km fahrt gleich wieder angesprungen.
Kann man da jetzt schon Rückschlüsse ziehen?

Um ne neue Batterie komme ich wohl nicht herum.
Welche ist die geeignetste für den 20V ? Wo und welches Fabrikat?

MfG Olaf
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Da wirds ja wohl schon nen Unterschied zwischen der roten Batterielampe im KI und der gelben im AC haben??

Wir hatten letztens ne defekte Lima und die Batterie hat nicht mehr geladen. Dann leuchtet die rote. Wann leuchtet nun die gelbe? Vielleicht doch nur wenn die Batterie zu schwach ist aber nicht die Bordspannung? :?:
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hallo Olaf,

wie alt ist denn Deine Batterie ?
Also ich hatte die selben Symptome, seit ich die Batterie einmal über Nacht ans Ladegerät gehängt hatte ist ruhe

Gruß
Frank
Roli

Beitrag von Roli »

batteriepole eingefettet ?? und sauber montiert ??

Lg
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also hab in der Betriebsanleitung nachgeschaut.

kleine rote Lampe: Generator
große gelbe Lampe: Batterie
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Corrado45 hat geschrieben:Also hab in der Betriebsanleitung nachgeschaut.

kleine rote Lampe: Generator
große gelbe Lampe: Batterie
Als bei mir damals die Lima kaputt war, hatte aber auch nur die gelbe Lampe gebrannt :? Gibts denn überhaupt ne Anzeige in unseren Wägelchen, auf die man sich verlassen kann :?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wobei die Abtrennung wohl da auch nicht ganz klar ist. Weil bei der Batterie stand auch der Regler von der Lima mit bei. Müsste das nochmal genau nachlesen, hab das vorher nur kurz an ner Ampel nachgeschlagen.
TurboInge(ITC Racing)

Beitrag von TurboInge(ITC Racing) »

Also ich tippe doch eindeutig auf die Batterie!!!
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Die gelbe Lampe im AC ghet nur wenn die Batterie zu schwach ist, die rote wenn die LIMA mucken macht, so kenn ich das aus Erfahrung.

Lade doch mal die Batterie über Nacht richtig auf, auffüllen wenn nötig, und dann siehste schon mal mehr.

Gruss

Steffen

Beim Frank hats auch geholfen, er hatte es mir nicht geglaubt...
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Batterie leer? Lima defekt? Problem mit Strom!

Beitrag von Horst S. »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi alle!

Batterie ist aus August 2001! Also dürfte man sich nicht beschweren, wenn sie kaputt ist, oder?

MfG Olaf
Hallo Olaf,

lass mal die Batterie durchtesten.

Bei mir war die auch ständig platt - bin dann zu ATU, der hat kurz gemessen - Sagt noch zu mir eine Platte wäre gebrochen, geht in den Laden und holt mir ne neue...

Das war nett .. hatte ja schließlich noch Garantie.

Seitdem war auch Ruhe...
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

fivebanger hat geschrieben:Die gelbe Lampe im AC ghet nur wenn die Batterie zu schwach ist, die rote wenn die LIMA mucken macht, so kenn ich das aus Erfahrung.

Lade doch mal die Batterie über Nacht richtig auf, auffüllen wenn nötig, und dann siehste schon mal mehr.

Gruss

Steffen

Beim Frank hats auch geholfen, er hatte es mir nicht geglaubt...
Und am besten 4 bis 8 Stunden stehen lassen, DANN Spannung prüfen!
Hier siehst Du, wie ich den Tod meiner Batterie festgestell habe :cry: (interessante Seite)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe die Batterie erst mal ans Ladegerät gehängt.

Wie lange soll ich die laden lassen?

Und mal was ganz anderes.....wenn ich die wieder anklemme, erst plus dran, oder erst minus?

Ich sollte das eigentlich wissen, aber ich habe schon soooo viele Theorien gehört, da frag ich lieber nochmal.

MfG Olaf
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olaf,
Etwa 12 Stunden mit 1/10 tel der KApazität . Wenn das ladegerät weniger/mehr strom liefert, dementsprechend mehr.

Das ist eigentlich egal, aber bitte am besten erst Plus dranmachen.
Weil du dann keinen kurzen machen kannst.(zwischen plus und masse...)

Auch erst anklemmen wenn die Batterie sich mindestens 1 Stunde erholt hat vom laden- sonst könnte restgas sich entzünden beim anklemmen.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe jetzt eine neue Batterie gekauft. Werde aber trotzdem noch messen lassen, ob die Lima noch gut arbeitet.

Erstmal vielen, vielen Dank an alle fürs mitdenken und helfen!!!

Ist immer ein gutes Gefühl zu wissen, daß hier Leute mit Rat und Tat zur Seite stehen!

MfG Olaf
MikMak

Beitrag von MikMak »

Interessantes Thema, scheint wohl grad ne Krankheit bei den 20Vs zu sein. Jedoch möchte ich zumindest in eine Sache absolute Klarheit bringen:

Das rote Generatorlämpchen leuchtet dann auf, wenn die Erregerspannung nicht mehr an die Lima geliefert werden kann und diese somit keinen Strom mehr erzeugt.

Das gelbe Batteriesymbol im Bordcomputer leuchtet, sobald die Bordspannung unter 9 Volt sinkt.

Das sind zwei Fehler, die NICHT direkt miteinander zusammenhängen.

Ich hab ein ähnliches Problem, daß sich wie folgt darstellt:

Ich fahre, meine Bordspannung liegt bei 13V, auf einmal beobachte ich, wie die Nadel weiter sinkt, nichts leuchtet. Ich passiere die 9V-Marke und dann piebt mein KI und die Fehlermeldung Batterie leuchtet. Die rote Lampe bleibt aus.

Die kam jetzt dreimal vor. Bisher hatte ich immer Glück und kurze zeit später und bei knapp 8 V Restspannung kam die Lima auf einmal wieder und ich hatte wieder Saft.

Also entweder habe ich ein Problem mit meiner Verkabelung oder mein Lima-Regler ist an der Verschleißgrenze. Das die lima selbst defekt ist glaub ich weniger.
bernd lehfeld

wollte, bin im Thema...

Beitrag von bernd lehfeld »

Dir gerade, lieber Olaf, eine vollkommene Durchspülung der Batterie mit Pur1000 vorschlagen :D , aber das geht dann doch wohl zu weit, da bliebe ja dann nur noch Spannung zwischen zwei Polen zurück, der geht ja derartig scharf an die Sache ran...Spannend ist dies schon...
Herzliche Grüsse, Bernd
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Markus ich denke wir meinen das gleiche, aber:
warum liefert die LiMa keine Spannung ohne Erregung von der Batterie?

Gruß
Bernd (einSinnlosermehroderwenigerisauchnichschlimm ;) )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Hier sind zwei verschiedene Sachen am werken.

Die Rote Lamppe (mit Batteriezeichen) Leuchtet nur wenn die Erregerwicklung keinen Strom vom Regler bekommt. In der Regel ist dann der Regler defekt, oder die Kohlen sind abgelaufen.

Die Gelbe Lampe ist nur eine Anzeige der Unterspannung .

Durch einen Kabelbruch-oder defekt innerhalb der Lima , kann es also sein, das die Rote nicht angeht, aber die Gelbe, oder umgekehrt , oder Beide...

Um das Rauszufinden, müsste man nun erstmal die blaue Leitung durchmessen, und dann die Lima, bzw. den Regler prüfen.


Eine Ferndiagnose ist leider -wie so oft- so schlecht möglich.
Nur messen kann hier helfen- oder die Lima testweise erneuern... :P
Antworten