Seite 1 von 1

Problem heckscheibenheizung avant vfl

Verfasst: 28.01.2007, 20:47
von der lomp
moin

bei meinem avant geht se nich. s lamperl im ki brennt, strom kommt auch hinten an, 13 volt, durchgang ham die drähte auch, irgendwas mit 1000 ohm oder so.
woran liegts dann?? leitungen hinten hab ich optisch geprüft, und mit durchgeschleiftem voltmeter war auch nix festzustellen beim zupfen.

gibts da ein relais, oder wird der volle strom übern schalter gezogen? könnte der ähnlich wie der LSS verschleissen??

wäre scho praktisch so a heizung, wennma scho kein wischer hat


mfg lomp

Verfasst: 29.01.2007, 14:53
von Bengt
hi,

hatte das selbe problem auch. bei mir war der kontakt direkt an der heckscheibe ab - konnte es notdürftig mit nem zahnstocher wieder anpressen geht seither wieder da man da leider nicht hinkommt ist es halt nur erstmal nur hingemurgst. hast du das voltmeter links und rechts der heckscheibe einfach mal reingesteckt (an die klemmen) wenn da nix kommt muss es ja entweder am schalter (ausgang messen) oder an einem kabelbruch warscheinlich in der durchführung zum kofferaum deckel liegen. das mit dem relai kann ich dir leider nicht beantworten.

Verfasst: 29.01.2007, 15:47
von JimPanski
soweit ich weiß kanns durchaus aehnlich dem LSS schalterproblem ablaufen, da am schalter fuer die heizung der ganze saft anliegt/durchwandert.
wenn du den schalter mal auseinandernimmst, weißt du was ich mein (auch im bezug auf den verschleiß)
wenn jedoch hinten genug ankommt, scheints ja bis dahin erstma kein kabelbruch zu sein. wenn also deine heizstreifen nich defekt sind kanns ja nur an dem stecker an der scheibe liegen (wasweisich wie man das bezeichnet oder besser erklaert :? )

viel erfolg

conny

Verfasst: 29.01.2007, 17:56
von der lomp
servus und danke erstma

also nochmal zum mitdenken, schalter funzt zumindest soweit das:

das lamperl im ki angeht(vfl) und hinten an den schuhen 13 volt ankommen.

gemessen hab ich hinten rechts von schuh zu lasche, passt
links von schuh zu lasche passt.
desweiteren hab ich die heizung "durchgeklingelt" und den widerstand gemessen (1000ohm oder sowas)
von dem her geh ich davon aus das die drähte soweit in ordnung sind.
es fehlt einfach der dampf.

wie könnte ich testen wieviel ampere hinten ankommen?? lüftermotor dranklemmen? oder gibts da evtl n vorwiderstand oder ähnliches??

den schalter werd ich mir mal genauer anschauen

mfg lomp

Verfasst: 29.01.2007, 20:04
von MainzMichel
der lomp hat geschrieben:wie könnte ich testen wieviel ampere hinten ankommen?
Einen Stecker von der Heizung ab und das Amperemeter dazwischenhängen. Einschalten und den Strom ablesen.

Adios
Michael

Verfasst: 29.01.2007, 20:18
von Helmut
Also, wenn mich meine (eher marginalen) Elektrokenntnisse nicht täuschen, hast du einen Strom von 13Volt / 1000 Ohm = 0,013 Ampere. Die Leistung wäre dann 0,013A x 13V = 0,17Watt. Das ist nicht gerade üppig, scheint mir.

Verfasst: 29.01.2007, 20:35
von Bengt
also wenn das der wiederstand deiner heckschei ist dann hat helmut recht und du hast das gleiche prob das ich auch hatte der kontakt ist von der heckscheibe abgegangen probiermal wenn du sanft ziehst ob er dir entgegen kommt wenn ja ganz rausziehen und mit etwas schleifpapier reinigen dann etwas dünnes nehmen und den kontakt auf der scheibe (unter der dichtung) reinigen wenn es nicht irgendwo nen anständigen elektrisch leitenden kleber gibt bleibt dir dann nichts anderes übrig als die halterung reinzuschieben und sie mit irgendwas gegen die karosse/dichtung zu drücken damit sie an der heckscheibe kontakt hat.(so wie bei mir funktioniert aber ist halt keine schöne und/oder endgültige lösung)

Verfasst: 29.01.2007, 20:45
von Helmut
Hai, Bengt

bei nem losgelösten Kontakt hatte ich mal damit Erfolg:
die schwarze Deckschicht rund um die Anschlußstelle (etwa 2x2cm vorsichtig abkratzen/abschleifen. Dann den Kontaktstecker blank machen und mit nem Glas/Metallkleber an der alten Stelle festbebben. Zuletzt mit Silberleitlack den ganzen Bereich großzügig in mehreren Schichten abdecken. Nix an die Karosserie bringen, und zuletzt etwas Klarlack drüber. War ein Fummelgeschäft, hat aber gefunzt.

Verfasst: 29.01.2007, 21:46
von der lomp
ok,

das is doch mal n ansatz, zum gleichen is der bastis1 vorhin im chat auch gekommen.

danke euch

mfg lomp

ps kann man des net löten, so ganz vorsichtig?? oder gabs da nich was zum ausbessern von defekten drähten, oder zum kleben??

edith: die laschen sind fest, hab ich schon dran gezogen

Verfasst: 29.01.2007, 23:01
von Helmut
der lomp hat geschrieben:kann man des net löten, so ganz vorsichtig?? oder gabs da nich was zum ausbessern von defekten drähten, oder zum kleben??
Löten hab ich auch zuerst versucht, hat aber nicht geklappt. Richtig beikommen ist mega-schwierig, und gehoben hats auch nicht. Zum Ausbessern der Heizdrähte ist auch dieser Silberleitlack das Richtige.