Seite 1 von 1

Kühlerstutzen abgebrochen :-(

Verfasst: 13.10.2005, 19:56
von Pollux4
Hallo Leute !

Mir ist heute der Kühlerstutzen abgerissen aber ich hatte da noch VERDAMMTES Glück weil -
auf den Weg in meine Halle bin ich auf die Autobahn und hab´s auch ziemlich laufen lasse. Runter von der AB und dann 5km Landstraße zum abkühlen. An der Halle dann abgestellt - Kühlerlüfter und und "Staubsauer" liefen dann an - alles wunderbar. Hab dann einen Anhänger aus ner Scheune rausgeholt und bin nach 10Minuten nochmal zum abgestellten Auto um was zu holen und plötzlich zischte es leicht,dann etwas lauter und auf einmal plätscherte es unterm Auto. :shock:
Deckel auf und - es sah auf den ersten Blick so aus als wäre der Schlauch nur abgerutscht. Naja,hab den erstmal 2 Std. abkühlen lassen und mich dann drangemacht den Schlauch wieder draufzusetzten und hab dann erst gemerkt das ein Teil vom Kühler noch IM Schlauch war. Hab mich dann dran erinnert das das hier im Forum schon mal Thema war und auch sowas wie ne Audi-Krankheit ist. Naja,das Gute war/ist ja das ich nen Schlacht-200er dastehn hab ABER-und jetzt kommts-

Der kaputte Kühler in dem MC2 hat die Teilenummer
447 121 251

der von meinen Schlacht-MC2 hat die Nummer
443 121 251 K

Hab dann mal bei unseren MC1 Bj.87 nachgeschaut und der wieder hat die Nummer
447 121 251

dagegen hat unser blauer Exclusiv (MC2) wieder die Nummer
443 121 251 K

:shock: :shock: :shock:

Wer kann mich jetzt aufklären ? Sind das jetzt alles die selben Kühler und können untereinnader getauscht werden ?
Rein optsich konnte ich auf den ersten Blick keinen Unterschied sehn.

Wo sind die Kühler-Spetzis ?


VLG Pollux4

Re: Kühlerstutzen abgebrochen :-(

Verfasst: 13.10.2005, 20:13
von xbpv060
Pollux4 hat geschrieben:Hallo Leute !

Mir ist heute der Kühlerstutzen abgerissen aber ich hatte da noch VERDAMMTES Glück weil -
auf den Weg in meine Halle bin ich auf die Autobahn und hab´s auch ziemlich laufen lasse. Runter von der AB und dann 5km Landstraße zum abkühlen. An der Halle dann abgestellt - Kühlerlüfter und und "Staubsauer" liefen dann an - alles wunderbar. Hab dann einen Anhänger aus ner Scheune rausgeholt und bin nach 10Minuten nochmal zum
hört sich blöd an aber ich habe meinen genäht. das abgebrochene stück aus dem schlauch holen. dann das stück mit 1mm bohrungen versehen und das gegenstück am kühler auch.

anschließend nimmst du 1mm kupferdraht und nähst den kühler. dann gibt es im obi einen zwei komponenten knetpastenkleber der hochtemperaturfest ist. das angenähte teil inkl. draht gut damit verkleben, trocknen lassen und schlauch wieder drauf. hat bei mir auf ewig gehalten und besser als neu :-)

Verfasst: 13.10.2005, 20:14
von Gast
Hallo,

das sind die gleichen Kühler, die Nummern haben sich ersetzt.
Bestell´ einfach bei Olli einen neuen für ca. 130 Euro. Der Einbau eines gebrauchten lohnt den Aufwand nicht, ist fast so wie Ölwechsel mit Altöl.
Mit Pech bricht der Stutzen vom gebrauchten Kühler schon beim Festziehen der Schelle.

Gruß
Christian S.

@ Pollux: neuer Kühler

Verfasst: 13.10.2005, 20:45
von Olli W.
Hallo Pollux,

wie Christian schon sagt - Neukaufen.

Der 615mm Kühler, den ich im Programm habe, ist genau der, den Du für den MC und alle Fahrzeuge mit Klima und überhaupt alle 5 Zyl. mit 615er Kühler verwenden kannst.

Ich empfehle Dir aber dringend auch die 4 Gummimetallager am Kühler mit zu erneuern - u.a. deswegen reissen die Stutzen nämlich ab.
Desweiteren solltest Du auch das linke Motorlager miterneuern, da dies ebenfalls zum Abreissen der Stutzen beiträgt.

615mm Kühler + Gummilager + Versand = EUR 155,- (inkl. Forumsrabatt für Kühler).

Lieferzeit nach Geldeingang i.d.R. 2 Tage.

Alles weitere dann per PN oder Mail.

Gruss,
Olli