220V: Motor- und Getriebeöl
Verfasst: 29.01.2007, 17:23
Hi,
nein, ich möchte keinen Motoröl-Thread lostreten, habe aber dennoch zwei an sich ganz einfache Fragen: Bei meinem 20V steht der Motorölwechsel nach fast 15tkm mal wieder an. Ich hab 255tkm auf der Uhr, quasi kein Ölverbrauch (Hausnummer 2-3 Liter auf 15.000km), nach 10tkm geht er immer ein wenig hoch und hier und da klackern die Stössel, nach dem Wechsel hat sich das aber i.d.R. wieder.
Ich fahre ein Castol 10W40 (nicht fragen, welches genau), frage mich aber, ob ein dünneres Öl nicht schlauer wäre - ich sage aber gleich dazu, dass ich den Motor quasi nie trete und auch kaum mal schneller als 200km/h fahre - richtige hohe Öltemperaturen kommen bei mir also nicht zustande. Ich habe nur gelesen, dass ein vollsynthetisches Öl bspw. reinigende Additive beinhalten würde, welche empfehlenswert sind.
Welches Öl (Marke/Viskosität) würdet ihr mir da empfehlen?
Bezüglich Getriebe: Ich habe vor einem halben Jahr mein Getriebe getauscht, da das schlichtweg unschaltbar wurde und eine niegelnagelneue Kupplung auch nichts daran geändert hat - gekauft habe ich mir ein nur 120tkm gelaufenes Getriebe von der Audibirne, ein ABZ. Das funktioniert an und für sich ausgezeichnet und wir haben beim Einbau natürlich einen Ölwechsel gemacht - reingegeben haben wir ein Öl, welches lt. meinem Mech auch für das Schmieren des Differentials geeignet ist, also problemlos laufen müsste.
Nun, wo es kälter wird, habe ich das Gefühl, dass das Schalten vor allem wenn das Getriebe noch kalt ist, zäher geht und in den unteren Gängen habe ich einiges an Widerstand zu überwinden. Manchmal hab ich beim raufschalten in den 2. oder 3., eben v.a. anfangs, auch so ein gut hörbares bruppbrupp-Geräusch (keine schnellen Schaltmanöver, ruhige Fahrweise) und ein starkes Vibrieren am Schalthebel.
Nun hat mir ein Getriebeprofi vom V8-Forum geflüstert, dass das Öl wahrscheinlich die falsche Viskosität hat - kann das sein? Wenn ja, welches Öl gehört in das ABZ-Getriebe des 20V?
Danke und viele Grüße!!
Bastian
nein, ich möchte keinen Motoröl-Thread lostreten, habe aber dennoch zwei an sich ganz einfache Fragen: Bei meinem 20V steht der Motorölwechsel nach fast 15tkm mal wieder an. Ich hab 255tkm auf der Uhr, quasi kein Ölverbrauch (Hausnummer 2-3 Liter auf 15.000km), nach 10tkm geht er immer ein wenig hoch und hier und da klackern die Stössel, nach dem Wechsel hat sich das aber i.d.R. wieder.
Ich fahre ein Castol 10W40 (nicht fragen, welches genau), frage mich aber, ob ein dünneres Öl nicht schlauer wäre - ich sage aber gleich dazu, dass ich den Motor quasi nie trete und auch kaum mal schneller als 200km/h fahre - richtige hohe Öltemperaturen kommen bei mir also nicht zustande. Ich habe nur gelesen, dass ein vollsynthetisches Öl bspw. reinigende Additive beinhalten würde, welche empfehlenswert sind.
Welches Öl (Marke/Viskosität) würdet ihr mir da empfehlen?
Bezüglich Getriebe: Ich habe vor einem halben Jahr mein Getriebe getauscht, da das schlichtweg unschaltbar wurde und eine niegelnagelneue Kupplung auch nichts daran geändert hat - gekauft habe ich mir ein nur 120tkm gelaufenes Getriebe von der Audibirne, ein ABZ. Das funktioniert an und für sich ausgezeichnet und wir haben beim Einbau natürlich einen Ölwechsel gemacht - reingegeben haben wir ein Öl, welches lt. meinem Mech auch für das Schmieren des Differentials geeignet ist, also problemlos laufen müsste.
Nun, wo es kälter wird, habe ich das Gefühl, dass das Schalten vor allem wenn das Getriebe noch kalt ist, zäher geht und in den unteren Gängen habe ich einiges an Widerstand zu überwinden. Manchmal hab ich beim raufschalten in den 2. oder 3., eben v.a. anfangs, auch so ein gut hörbares bruppbrupp-Geräusch (keine schnellen Schaltmanöver, ruhige Fahrweise) und ein starkes Vibrieren am Schalthebel.
Nun hat mir ein Getriebeprofi vom V8-Forum geflüstert, dass das Öl wahrscheinlich die falsche Viskosität hat - kann das sein? Wenn ja, welches Öl gehört in das ABZ-Getriebe des 20V?
Danke und viele Grüße!!
Bastian