Seite 1 von 1

Spannungsproblem die 2te

Verfasst: 29.01.2007, 21:31
von Christian M.
Hallo Leute

Es geht weiter, hatte im alten Forum schonmal zu dem Thema gepostet, ist ja aber alles wegg! Es ging darum wenn ich Verbraucher einschalte, Licht, Heizbare Heckscheibe und so, kackt die Spannung auf unter 12 V!

Lima ist in Ordnung, Batterie auch!
Hab mich auch seitdem wegen Zeitmangel nicht mehr mit dem Problemchen befasst!
Heute morgen, war die Batterie mal wieder leer und da ich ja schon Lima und Batterie überprüft hatte und die in Ordnung waren, hab ich mir mal überlegt was vom Vorbesitzer nachträglich eingebaut wurde! zb. Angängerkupplung und die In pro FFB! ok!

die FFB hab ich dann neben der Batterie unter der Rückbank gefunden, total schlampig angeschlossen, mit Stromdieben und Lüsternklemmen, echt ein totaler Kabelsalat, hab sie dann komplett ausgebaut inklusive Blinkeransteuerung, diese hat quer durch den Kofferaum gelegen und war ebenfalls mit Stromdieben angeklemmt und alles mit Hansaplast isoliert! Toll!

und bei der aktion, hab ich dann auch gesehen wie die Steckdose der Anhängerkupplung angeklemmt ist!
ist jetzt echt schwer zu beschreiben!

der hat alles nach ling gelegt, und aus einem Kabel 3 Abzweige gemacht, einer zur Steckdose, einer zum rechten Schlusslicht, ebenfalls mit Stromdieben wieder angeschlossen und dann sind da noch 2 Relais(Flash control), die dürften auch was mit der Anhängerkupplung zu tun haben!
Achja ist zum Teil gar kein Kfz-Kabel sondern irgenwelches Kabel was der verwendet hat! Auf jeden Fall ein totaler Kabelsalat! :roll:

Was könnte ich jetzt tun um das wieder halbwegs anständig verkabelt zu bekommen? Ich bin echt sicher das da irgendwo mein Strom verschwindet!?

Schwierige Sachen ich weiß, aber ich freue mich über jede Antwort!

Grüße
Christian :roll:

Verfasst: 29.01.2007, 21:47
von Markus 220V
Wie hast die Lima geprüft?

Verfasst: 29.01.2007, 22:59
von Christian M.
Ist ja jetzt wohl ne blöde Frage! Sorry

Ich sagte die Lima ist ok!

Verfasst: 30.01.2007, 00:22
von Buergi
Christian M. hat geschrieben:Ist ja jetzt wohl ne blöde Frage! Sorry

Ich sagte die Lima ist ok!
Hallo,
die Frage ist schon berechtigt, oder hast du die Lima gerade frisch bei Audi gekauft und bei Bosch auf ihre Funktion unter Last testen lassen ?

Eventuell ist nur die Verschraubung des Limareglers etwas lose. Hab ich auch gerade. Der Effekt ist genau so wie du es beschreibst...

Ansonsten solltest du vielleicht die Stromdiebe einfangen und wegsperren..



Gruss,

Buergi

:roll: :roll: :roll:

Verfasst: 30.01.2007, 00:28
von jürgen_sh44
warum mißt du nicht einfach den sicherungskasten durch?
dann merkste ja , wohins geht..Stromtechnisch..

Ausserdem war die Frage nicht, ob die Lima funktioniert, sondern WIE du sie kontrolliert hast...

Verfasst: 30.01.2007, 02:14
von müller-basti
Ganz wichtig:
Stromverbrauch messen wie oben genannt damit man weiss ob und wo der abhaut.
Wollts nie glauben aber bei mir zieht mein super tolles hoch modernes Autoradio Strom wie sau. :roll:
Also, messen und scheiben.
Gruß
Basti

Verfasst: 30.01.2007, 05:33
von wh944
Christian M. hat geschrieben:Ist ja jetzt wohl ne blöde Frage! Sorry

Ich sagte die Lima ist ok!
Mich wundert daß es nach dieser patzigen Antwort überhaupt noch zu Reaktionen der Forumsteilnehmer kommt :roll:

Verfasst: 30.01.2007, 08:06
von Markus 220V
Eben. Schau daß deinen Mist alleine auf die Reihe kriegst. Solche Supermänner wie dich kenn ich zu genüge.... ist alles ok und später das rumgejammer ohhhh die Lima ist doch kaputt.

Von mir war das die letzte Hilfe, die du hier bekommen hast.

Verfasst: 30.01.2007, 10:17
von mAARk
Christian,

Wenn dir bei Einschalten von Verbrauchern die Bordspannung auf unter 12V "kackt" (deine Wortwahl), und die LiMa tatsächlich OK ist (aber auch ich wüsste gern, wie du das gecheckt hast), dann kann der Spannungsverlust nur noch an einer schlechten Verbindung liegen. Mögliche Kandidaten: Masseverbindung im Motorraum oder an der Batterie, z.B. Massestrang zwischen Motor und Karosse, oder Batt.-Minuspol und Karosse.

Tipp: Motor starten, Verbraucher einschalten. Dann mit dem Multimeter den Spannungsverlust an jedem der dicken Masse- und Pluskabel messen. Ein Kabel, was noch gut ist, darf zwischen seinen beiden Enden nicht mehr als 0,1 V verlieren. Eigentlich 0,0 V.

So, und nächstesmal etwas freundlicher, bitte - auch wenn du meinst, die Frage sei blöd. :roll: Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 30.01.2007, 18:49
von Christian M.
Hi

Also ich hab geschrieben das die Lima ok ist, warum wird das nicht geglaubt? und wär hält sich jetzt für supermann? @corrado45


wie gesagt es gab einen Thread darüber im alten jahr und ich hatte genau so die Lima gemessen wie ihr mir damals geschrieben habt!
und letztendlich hab ich sie ausgebaut und bei Bosch prüfen lassen, bringt ihre 14 Volt und der Regler ist neu!
Die Erregerleitung ist auch ok, da kommen auch 14V an!
Masseleiung vom Limagehäuse zur Batteriemasse hatte ich auch probiert, ohne Erfolg!

und wie gesagt, licht an, heizbare heckscheibe, radio und sie spannung ist bei 11,9V!

Jetzt seid mal net böse wegen der harten antwort, aber die lima war auch mein erster verdacht und wurde auch damals als erstes gecheckt! sie ist definitiv ok!

Grüße
Christian

Fehlersuche Spannungsverlust

Verfasst: 01.02.2007, 11:29
von Aurado
Hallo Christian,
würde mich mal interessieren ob dein Problem gelöst ist?
Vielleicht noch paar Tips mit den der Fehler schnell eingegrenzt ist:
1. Spannung direkt an der Lichtmaschine messen (B+ gegen Gehäuse) unter Last und ohne.
-Wenn die Spannung unter Last zusammensackt - LiMa def oder zu schwach.
2. Sind Spannungen an der LiMa Ok, dann direkt an der Batterie messen, wieder unter Last und ohne. Die Messergebnisse dürfen sich von den an der LiMa nicht groß unterscheiden (ca.0,5V unter Last)
-Wenn Spannungsunterschied hoch ist - Zuleitungsproblem.
3. Masse durchmessen: unter Last -Pol an der Batterie gegen Gehäuse an der Lima.
-Spannung größer 0,5V - Massefehler. Alle Masseverbindungen prüffen.
4. B+ an der LiMa gegen +Pol an der Batterie unter Last.
-Spannung größer 0,5V - Kontaktfehler/ korrodierte Leitungen. Alle Spannungsführenden Leitungen von Lima bis zu Batterie Prüfen.

Man kann auch Batterie zum Verbraucher genau so messen.

Gruß, Aurado