Seite 1 von 1

Welchen Diagnose-Adapter?

Verfasst: 30.01.2007, 12:41
von Max
Hallo,

ich möchte mir endlich einen Diagnose-Adapter anschaffen, um mit dem Laptop Fehlerspeicher auslesen und Messwertblöcke anzeigen zu können.
Allerdings erinnere ich mich dunkel an einen Thread im „alten“ Forum, dass nicht jeder Adapter geeignet ist und manche auch nicht mit den USB-Seriell-Adaptern klar kommen sollen (Laptop hat nur USB)

Der Adapter sollte mindestens an folgenden Fahrzeugen funktionieren:

Airbag-Steuergerät beim 44er

Golf 3 (Bj. 92)

Golf 4 (Bj. 00)

T4 (Bj. 98 )

Weiß jemand, welcher Adapter für diese Fahrzeuge geeignet ist?
Ist z.B. dieser hier brauchbar?

Gruß und Dank
Max

Verfasst: 31.01.2007, 13:55
von Elektronikfuzzi
Ich meine, ich habe den sogenannten "Profi obd" von Eblöd - für um die 30 Euronen.
Ich habe das ganze so gemacht, daß ich vorher den Verkäufer angeschrieben und angefragt habe - der hat für meine Zwecke grünes Licht gegeben und es funktioniert auch.
Wenn es nicht funktioniert hätte, hätte er es um die Ohren gehauen bekommen ;-)

In den Dingern ist nicht viel drin - die Kunst ob es funktioniert oder nicht liegt da weniger im Preis der Bauteile, als im richtigen Zusammenspiel.
Und wenn der Entwickler seine Arbeit gut gemacht hat und fleißig englische Datenblätter +Errata + Application notes gelesen hat, kann man das auch funktionstüchtig für recht wenig Geld produzieren lassen....

*sagt einer, der täglich Datenblätter und sowas lesen muß* ;-)


Gruß Wisskop

Verfasst: 31.01.2007, 22:01
von Max
Hallo Wisskop,

vielen Dank für Deine Antwort!
Meinst Du den vom Verkäufer obd2-performance?
Den hab ich jetzt bestellt. – Steht ja eindeutig in der Artikelbeschreibung:

„Dieses Diagnose Interface ist kompatibel zu allen VW Audi Seat Skoda ab Baujahr 1990 bis 2005 die eine K und Line oder 2 K Linien haben.“

Was er mit „K und Line oder 2 K Linien“ meint, verstehe ich zwar nicht, aber ich hoffe mal, das wir passen.
Was mir etwas mehr Sorgen macht ist, dass er schreibt „Vag COM bis 311“.
Ich habe bis jetzt nur Version 409 als Freeware gefunden. Welche Version benutzt Du denn?

Gruß
Max

Verfasst: 01.02.2007, 10:25
von Elektronikfuzzi
Die alte Version (ich habe 311-2) gibt es auch da irgendwo zum Download....
Gruß Wisskop

Verfasst: 01.02.2007, 14:19
von Uwe
Hier die alte Version
Klick

Verfasst: 01.02.2007, 20:49
von Max
Danke für den Link, Uwe!


Wisst Ihr zufällig auch, ob man damit die Werte vom ATF-Temperaturgeber, Drosselklappenpoti usw. anzeigen kann? (Beim Golf 3, nicht beim 44er :wink: )

Gruß
Max

Verfasst: 02.02.2007, 00:29
von lucky loser
Max hat geschrieben:Danke für den Link, Uwe!


Wisst Ihr zufällig auch, ob man damit die Werte vom ATF-Temperaturgeber, Drosselklappenpoti usw. anzeigen kann? (Beim Golf 3, nicht beim 44er :wink: )

Gruß
Max
ja klar, das poti geht ja sogar beim 44er :-)

Verfasst: 02.02.2007, 09:23
von Elektronikfuzzi
Sind das diese Channels, die undokumentiert sind?
Ich habe mal durchgespielt, aber keine sinnvolle Erklärung gefunden, was was sein könnte...
Hast Du da ne Übersicht, welcher Channel beim 44iger welche Bedeutung hat?
Gruß Wisskop

Verfasst: 03.02.2007, 02:55
von lucky loser
hi,

bütte sehr: 1-10

kühlmitteltemp.
motorlast
motordrehzahl
arbeitsbereich leerlaufstabilisierung
kennlinienpunkt leerlaufstabilisierung
lastanpassung leerlaufstabilisierung
kennliniensteuerung leerlaufstabilisierung
lambdaregelung
lernwert lambda
leerlaufzündwinkel

gruß
holger

Verfasst: 04.02.2007, 21:49
von Max
Hallo Holger,
das hört sich ja schon mal gut an! Aber undokumentiert? – Heißt, da stehen nur irgendwelche Werte, aber nicht was sie bedeuten?! Dann werde ich mal auf die Suche gehen. – Für’n Golf 3 sollte sich da ja wohl was finden lassen…

Vielen Dank!
Gruß
Max

Verfasst: 09.02.2007, 21:54
von Max
Hallo,

vorgestern ist das Diagnose – Interface endlich angekommen, aber so richtig funktionieret es leider nicht.
Motor- und Getriebesteuergerät beim Golf (3) sowie das Airbagsteuergerät beim MC gingen ohne Probleme, beim ABS-Steuergerät des Golfs kommt aber diese Fehlermeldung:

Bild


Laut Verkäufer liegt das aber garantiert nicht an seiner Hardware, sondern an IRGENDETWAS anderem… :twisted:


Das Motorsteuergerät vom MC lässt sich auch nicht auslesen:

Bild


Hat vielleicht noch jemand eine Idee, woher die Fehlermeldungen kommen könnten?

Gruß
Max

Verfasst: 09.02.2007, 22:03
von lucky loser
hi max!

setzt die baudrate runter.

gruß
holger

Verfasst: 09.02.2007, 22:14
von Max
Hallo Holger,

geht noch weiter runter als 0 ?

Bei VAG-COM unter Optionen steht die Anfangs-Baudrate auf 0, was soll ich eingeben?

Gruß
Max

Verfasst: 09.02.2007, 22:17
von lucky loser
probier mal 1200 oder 2400

Verfasst: 09.02.2007, 22:20
von Max
Alles klar, werde ich morgen ausprobieren!

Vielen Dank!
Gruß
Max

Verfasst: 10.02.2007, 23:05
von Max
Habs probiert:

1200, 2400, 9600, 4800, 400, 240

hat alles nichts gebracht – weder beim Golf, noch beim MC. :cry:

Gruß
Max

Verfasst: 11.02.2007, 00:31
von lucky loser
ich hab überlesen das du usb hast, da bringt die baudratengeschichte natürlich nix...
da liegt es warscheinlich an der schlechten qualität des auslesegerätes, da gibt es leider ziemlich viel müll...
auch da gilt das motto, wer billig kauft kauft zweimal...
du hastes doch beim händler gekauft, mit rechung, oder?
dann gibs zurück, 14tage hast du ja zeit...

gruß
holger

Verfasst: 11.02.2007, 13:56
von Max
Ja, Rückgabe sollte kein Problem sein. Aber dann stehe ich wieder am Anfang: Welches Interface ist zu gebrauchen?
Wie gesagt – laut Verkäufer kann es angeblich unmöglich am Interface liegen…

Gruß
Max

Verfasst: 12.02.2007, 15:10
von Fred
Max hat geschrieben:Ja, Rückgabe sollte kein Problem sein. Aber dann stehe ich wieder am Anfang: Welches Interface ist zu gebrauchen?
Wie gesagt – laut Verkäufer kann es angeblich unmöglich am Interface liegen…

Gruß
Max
Obwohl ich keinen Plan von den Auslesegeräten hab, schalte mal bitte beim Notebook alle Energiesparoptionen ab(oder steck ihn ans Netz) alternativ könntest du es auch noch mit einem anderen Rechner probieren. Kann mir nicht vorstellen, das jemand soviele Adapter verkauft, die alle nicht funktionieren.
Wenn ich schonmal am Schreiben bin, was für ein Stecker hat denn welcher Audi?

Verfasst: 15.02.2007, 12:54
von Fred
@Max
bist du schon schlauer geworden?

Verfasst: 16.02.2007, 18:19
von Max
Fred hat geschrieben:@Max
bist du schon schlauer geworden?
Hallo Fred,
ich konnte leider nicht früher antworten, dafür bin ich aber zumindest etwas schlauer geworden:
Ich hab’s mit einem anderen Rechner probiert. – Sogar extra formatiert und nur Windows und VAG-COM drauf, es hat trotzdem nichts gebracht.
Ich habe aber vom Verkäufer noch den Tipp bekommen, dass ich die Baudrate im Gerätemanager ändern solle. – Hat aber auch nicht geholfen. Im Gerätemanager gab es aber noch mehr, was man verstellen konnte und da sich mein Wissen über Computer sehr in Grenzen hält, habe ich einfach überall mal „dran rumgestellt“. Als ich den „Latency Timer“ (was auch immer das ist) von 16 auf 8 geändert hatte, kam ich plötzlich ins ABS-Steuergerät rein!!! Ich hab dann Schritt für Schritt wieder erhöht. Mit 10 geht es problemlos, mit 11 nicht mehr. Ich habe den Eindruck, der Verkäufer hat auch nicht wirklich Ahnung von dem, was er da verkauft. So etwas hätte er doch wissen müssen!?!

Beim MC funktioniert es aber trotzdem nicht. Ich habe zwar bei etlichen Versuchen (mit verschiedenen Einstellungen) anstatt dem „Baudraten“- Fehler auch manchmal den „zu viele Übertragungsfehler“- Fehler bekommen, das ließ sich aber nicht durch die Einstellungen beeinflussen. (soll heißen: Bei gleichen Einstellungen mal der eine, mal der andere Fehler)
Stefan (NMA) scheint aber das gleiche Interface am 3B getestet zu haben und es hat funktioniert. Nun sind 3B und MC was das angeht nicht wirklich vergleichbar, aber ich werde es auch noch mal am 3B versuchen.

Gruß
Max

Verfasst: 17.02.2007, 20:55
von Max
Am 3B funktioniert es tatsächlich problemlos. Allerdings konnte ich die Messwertblöcke nicht anzeigen lassen. Oder muss der Motor dazu laufen?
Beim Golf ging das auch so…

Gruß
Max