Seite 1 von 1
Bericht Standheizungseinbau Teil 1 (viel Bild)
Verfasst: 30.01.2007, 17:51
von hinki
Nabend Leute,
habe heute mit dem Einbau angefangen und bin schon relativ weit gekommen. Hier mal ein paar Bilder:
Da muss das Teil rein! Ziemlich eng. Musste auch den Halter für die Vorwiderstände (blaues Blech) umbauen. Der steht jetzt hochkant. Macht das was?
Dann den Halter biegen und montieren, die Löcher bohren, das Gerät einsetzen, ausrichten, Spritpumpe montieren, Leitung nach vorne verlegen...
Hier ein paar Bilder unsortiert dazu:
http://www.directupload.net/file/d/958/ERX4uJfM_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/958/E4oXnrEd_jpg.htm
Was ist denn das für ein Teil auf dem letzten Bild? Da gehen die Spritleitungen dran...seltsames Ding?
Für die Silentblöcke war echt kein Platz mehr und Kontakt zur Karosserie lässt sich mit bestem Willen nicht vermeiden; habe dort dann Moosgummi zwischen gelegt. Aber was soll´s, macht die halt Geräusche....
Außerdem musste ich keine "Hotline" anrufen! Gut, gelle?
Jetzt weiß ich noch nicht, wann ich weitermachen kann. Morgen Mittag vielleicht noch mal auf die Bühne für den Tankentnehmer und die Saugleitung. Die Elektrik kann ich ja dann "im Hof" machen...wenn das Wetter hält. ansonsten muss ich dann wieder in eine Halle...oh Mann...Zeit müsste man haben....
Mehr folgt später.
Gruß
Hinki
Verfasst: 30.01.2007, 18:29
von Christian S.
Hallo Hinki,
kann ich Dich vielleicht noch umstimmen die Heizung an einen besseren Einbauort als vor den Kühler zu setzen? -Das ist zwar der originale Einbauort, d.h. aber noch lange nicht das es deshalb gut wäre. Grund: Behindert die Kühlluftzufuhr, bekommt mehr Dreck und Streusalz ab, Gefahr von frühzeitiger Beschädigung bei leichterem Unfall, ungünstige Gewichtsverteilung, unnötige lange Zuleitung zum Kühlsystem, Kraftstoffleitung von der Dosierpumpe muss quer durch den Motorraum verlegt werden (Brandgefahr, Marderbiss, Scheuergefahr).
Ich empfehle die Heizung an der Spritzwand anzubringen, ggf. unwichtige Dinge wie Zündspule an anderen Ort verlegen, falls nicht schon geschehen VFL-Scheibenwaschbehälter gegen gemeinsamen Behälter SWA/SRA Nachfacelift hinter Kotflügel tauschen, dann hast Du genug Platz an der Spritzwand.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 30.01.2007, 20:01
von hinki
Christian S. hat geschrieben:
Ich empfehle die Heizung an der Spritzwand anzubringen, ggf. unwichtige Dinge wie Zündspule an anderen Ort verlegen, falls nicht schon geschehen VFL-Scheibenwaschbehälter gegen gemeinsamen Behälter SWA/SRA Nachfacelift hinter Kotflügel tauschen, dann hast Du genug Platz an der Spritzwand.
Gruß
Christian S.
Hallo Christian!
Zu spät! da gehe ich nicht mehr dran. Dachte zuerst auch an die Spritzwand. habe ja schon den Behälter für die SWRA, allerdings ohne Pumpe für die Scheiben.
Die Kühlluft geht doch über die Heizung drüber weg. die Schlitze da unten sind doch nicht noch zusätzlich nötig, oder? Wollte sogar noch einen verschließen, damit kein Dreck rein kommt und man den Auspuff nicht so sieht.....
Und die war 15 Jahre lang im alten Audi an dem Platz und sah dafür ncoh gut aus. Nur der Auspuff hat Rost. Naja, ist ja auch kein Edelstahl
Aber trotzdem Danke für die Tipps..und der Marder kriegt im teuefelchen eh heiße Füße....die Spritleitung quert erst an der Hinterachse!
gruß
Hinki
Verfasst: 30.01.2007, 20:23
von Avant
Hallo,
also bin jetzt nicht ganz im Stoff. Aber meine ist da verbaut wo normalerweise derScheibenwischwasserbehälter sitzt.
Also da war Platz genug. Habe mir nur aus einem älteren Audi/VW den Scheibenwischwasserbehälter geholt.
Müsste mal schauen wo ich die Fotos habe, falls interesse besteht.
Gruß
Mathias
Verfasst: 30.01.2007, 21:22
von hinki
Ahaaaa, jetzt kommen die guten Tipps....nicht gerade "rechtzeitig", oder?

Es gibt demnach also auch einen Behälter mit zwei Pumpen? Eine für die Scheiben und eine für die Lampen? Ist das richtig? Müsste ich dann den vorhandenen Behälter, der nur für die SWRA da ist tauschen? Falls ich überhaupt noch mal rummache.....
Bild wäre nicht schlecht!!!!
Die Montage an der Stelle des Scheibenwaschwasserbehälters wäre bestimmt nicht so umständlich gewesen, aber damals meinte jeder, der vorgesehene Platz unterm Kühler sei der richtige
Jetzt ist das Teil da drin und soll auch dort bleiben. Den einen Schlitz mache ich noch zu mit schwarzem Kunststoff. Glaube nicht, dass es zu heiß wird dadurch.
Die langen Kühlwasserschläuche stören mich nicht. Und die Benzinleitung kreuzt ja wirklich nicht im "Gefahrenbereich".
Als nächstes muss ich noch den Tankentnehmer und die Saugleitung montieren, dann geht es schon an die Elektrik.
Sieht aber für diese Woche nicht so gut aus mit freier Zeit zum Schrauben. Ist ja auch zum glück kein Winter in Sicht...und die DEFA-Warmup tuts ja auch noch
Gruß und Danke trotzdem
Hinki

Verfasst: 30.01.2007, 21:29
von fivebanger
Hinki, es gibt in der Tat mehrere Behälter, einmal mit Aussparung für die SWRA Pumpe, allerdings ohne Loch, dann gibts mit Aussparung und Loch welches mit Gummipropfen zu ist.
Und es gibt auch Behälter die nicht für die SWRA Pumpe vorgesehen sind.
Bei mir ist ne Ausssparung da, aber kein Loch, und kein Geber für den Füllstand.
Dann habe ich noch nen alten Behälter, der ist kleiner, hat keine zusätzliche Aussparung, aber dafür den Geber.
Gruss
Steffen
Verfasst: 30.01.2007, 21:32
von jürgen_sh44
hinki, mach (schwarzes) fliegengitter davor.. ist besser als ganz zu, und hält den dreck/steinschlag auch ab
"Racing Gitter"
und Widerstand schreib man immernoch ohne e => Wi
ederstand= falsch
Datt haste
wider besserem Wissen falsch geschrieben, wa?
wider= entgegen
wieder= nochmal
wenn du ne pumpe brauchst.. hätte noch zahnradpumpen, edelstahl/keramik.. 24V ..

irgendwas um 3 bar..
allerdings "groß"
Verfasst: 30.01.2007, 21:46
von hinki
Hallo Jürgen...oder sollte ich Mark schreiben?

so wie du wieder die Korinthen kaxxxx
und danke für den Tipp mit dem Racinggitter! Da wird Felix sich freuen, denn der nervt Papa schon länger damit, dass der so schwarze Gitter in die Luftschlitze im Kamei-Spoiler einbauen soll... Wie kriegt man denn das zeug fest?
Schau mal! Hinki hat oben alles schön brav editiert!

So besser?
Weiß eigentlich niemand, was das für ein Teil da auf dem vorletzten Foto ist? Da geht zumindest eine Spritleitung dran. Ist das ein Filter? Wohl eher so was wie ein Druckspeicher?
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 30.01.2007, 22:18
von jürgen_sh44
hinki hat geschrieben: Wie kriegt man denn das zeug fest?
Im Zweifelslfall mit 60er Spaxschrauben quer durch unterboden und Tank
..ich würde kleber (silikon,scheibenkleber, karosseriekleber nehmen)
es sollte aber auch schon das weiße karosserie dichtband reichen.. der ersatz für den bärendreck, ohne dreck

, dann kann mans auch wieder abmachen...
aber bitte net verchromte

Verfasst: 30.01.2007, 22:33
von Avant
Hi noch mal,
also sorry für den späten Tipp.
Ich würde die jetzt auch nicht mehr auf die Andere Seite verbauen.
Zu dem Bild kann ich Dir nichts saben. Habe das bei meiner BW50 nicht verbaut.....
Das Gitter ist bestimmt eine gute Idee.
Ích würde versuchen zu kleben, außer du hast genug Material um ein paar Schrauben von hinten unsichtbar zu platzieren.
Gruß
Mathias
P.S. Werd mich mal auf die Suche nach ein paar Bilder machen.
Hier schon mal so was mir damals so dazu einfiel:
http://home.arcor.de/mwombat/Standheizu ... _BW50.html
Re: Bericht Standheizungseinbau Teil 1 (viel Bild)
Verfasst: 30.01.2007, 23:10
von Horst S.
hinki hat geschrieben:Nabend Leute,
habe heute mit dem Einbau angefangen und bin schon relativ weit gekommen.
Gruß
Hinki
Hallo Hinki,
sieht ja ganz gut aus jedoch würde ich schleunigst etwas mit der Spritleitung an der Hinterachse machen bevor sie bricht / abreisst.
Damit würde ich hier bei uns niemals durch den Tüv kommen.
Ebenso denke ich wirst du, was bei uns auch der Fall wäre, die Kunststoffspritleitung, welche du unter dem Fahrzeug verlegt hast, nicht eingetragen bekommen.
(Bei uns wäre das der Fall wegen Beschädigung / Abreißen etc. beim Aufsetzen)
Gruss
Horst S.
Verfasst: 31.01.2007, 10:11
von hinki
Hallo!
Die Kunststoffleitung ist neu und original von Eberspächer und verläuft in den serienmäßigen Halterungen (Clips) neben der Bremsleitung auf der Fahrerseite. Dort wo nicht geclipt werden kann ist sie in einem Kunststoffschutzschlauch (blau). Ebenso von dem Heizgerät bis zum ersten Clip und das letzte Stück bis zur Spritzpumpe. Da kann nichts abreißen. Wird vom Boschmann auch nicht anders gemacht.
Die rostigen Leitungen habe ich auch gesehen. Vor allem an dem "Druckspeicher" (oder was das ist). Den müsste ich dann bestimmt auch erneuern. Muss aber zuerst wissen, was das genau ist, woher ich den neu kriegen kann und was der kostet.
Da müssen eh noch ein paar Bremsleitungen ersetzt werden. Das wollte ich aber im sommer erst angehen, wobei ich die Bremsleitungen vom Fachmann machen lasse. Da gehe ich aus Sicherheitsgründen selbst nicht dran.
Hätte ich für die Standheizung etwa Stahl- oder Kupferrohr nehmen müssen?
Vielen Dank und Grüße
Hinki
Verfasst: 31.01.2007, 12:24
von 220V
Servus Hinki,
will jetzt nicht stänkern, aber ich denke die Bremsleitung sollte doch wichtiger sein als die Standheizung ? (Da Du die eh schon machen wolltest)
Mir ist letztes Jahr ne hintere Bremsleitung geplatzt (durchgegammelt), zum Glück auf nem Feldweg, 5 KM von daheim weg; hätte ich die vorher mal genauer angeschaut, wäre die sofort ersetzt worden...
Gruß
Frank
Verfasst: 31.01.2007, 18:15
von Christian S.
Hallo Hinki,
das ist der Kraftstoff-Druckspeicher. Gibt´s leider nur bei Audi, für ca. 100 Euro. Lieber bald bestellen, bevor er EOE ist.
Zu den Benzinleitungen: Ich könnte Dir Kuperleitungen bördeln, wenn Du mir die Maße nennst und/oder noch ein Bild von dem Bereich machst wo die Leitungen vom Unterboden aufwärts gehen (unter der Rücksitzbank).
Ich glaube/hoffe das bei Deinem VFL die Metallleitungen nur bis unter die Rücksitzbank gehen, und dort sowohl Vor- als auch Rücklauf in Gummischläuche übergehen. Jedenfalls ist das bei meinen VFL so, die NFL haben Metallleitungen fast bis zum Tank und den Druckspeicher an der HA (Fronttriebler) wo keine Sau dran kommt.
Gruß
Christian S.
P.S.: Directupload ist scheixxe! Nehmt doch bitte Arcor oder den Forumseigenen Bilderservice.
Verfasst: 31.01.2007, 20:43
von MainzMichel
N`hallo n`hinki!
Das mit den N`spritleitungen aus N`kunststoff ist schon richtig so. Auch ich hatte sie neben den N`bremsleitungen in den noch freien N`clipsen. Allerdings hatte ich die nicht eingeclipsten N`stücke nicht noch einmal geschützt. Der N`TÜV ist auch damit zufrieden. Auch der N`einbauort vor dem N`kühler ist richtig. Bei meinem N`passat hatte ich die N`heizung auch dort, war problemlos. Aber eine N`abdeckung ist bestimmt nicht schädlich.
Viel N´glück!
Adios
N´michael
Vom unentdeckten Volk der N`dumbu. 
Verfasst: 31.01.2007, 21:30
von hinki
Hallo!
Danke N´Michael! Das baut mich wieder auf!
@Christian: Werde dann beim nächsten Hebebühnentermin mal Fotos machen und die Maße nehmen. Danke für Dein Angebot. Könntest ja dann evtl. zusammen mit dem PUR versenden. Passt denn Kupfer zu den Kunststof- bzw. Stahlleitungen? Habe da keine Ahnung. Kann ich da wirklich selbst dran gehen? Und der Druckspeicher ist wohl fällig, oder? Wieder 100 Möpse dahin....
Naja. Die Leitungne sind wichtiger als die Standheizung, das ist klar. Also werd eich mich mal darauf konzentrieren und auch beim Boschmann die neuen Bremsleitungen ordern.
Danke und Gruß
N´hinki
wie geht das mit dem Arcor Bilder hochladen???