Seite 1 von 1

Ölwannenkunde

Verfasst: 31.01.2007, 23:00
von Fabian
Hallo,


worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen der normalen Fünfzylinder-Ölwanne (054 103 601 A) wie sie fast alle Fünfzylinder von 1976 bis 1996 haben und der Ölwanne wie sie nur der WH und der Sportquattro mit Aluminiummotorblock (S 712) haben (035 103 601 E)?

Wollte vorhin "mal eben" einen Ölwechsel an meinem WH machen.Beim rausdrehen der Ablassschraube kam das Gewinde der Ölwanne gleich mit :?
Eine 08/15 Ölwanne hab ich noch.Könnte ich die verwenden,oder muß es unbedingt die andere für Aluminiummotorblöcke sein?Gäbe es die überhaupt noch?


Gruß und vielen Dank,
Fabian

Verfasst: 31.01.2007, 23:04
von Uwe
Oha,

mal abgesehen, das ich den Unterschied nicht kenne, kann ich dir nicht helfen. Es ist aber keine Aluölwanne, oder??
Aber das mit dem mal eben Ölwechseln und dem dann plötzlich und unerwartet sehr leichtgängigem Gewinde, dass kenn ich.
Und dann mal eben die Ölwanne tauschen ist auch echt klasse, wenn man mal eben einen schnellen Ölwechsel machen wollte....

Verfasst: 31.01.2007, 23:12
von Svensen
Kann man da nicht einen Gewindeeinsatz verwenden ? Sowas ist bei meinem Mopped passiert, ist ein Gewindeeinsatz verbaut worden :shock: :roll:

Re: Ölwannenkunde

Verfasst: 01.02.2007, 09:25
von Mario20v
Fabian hat geschrieben:Hallo,


worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen der normalen Fünfzylinder-Ölwanne (054 103 601 A) wie sie fast alle Fünfzylinder von 1976 bis 1996 haben und der Ölwanne wie sie nur der WH und der Sportquattro mit Aluminiummotorblock (S 712) haben (035 103 601 E)?

Wollte vorhin "mal eben" einen Ölwechsel an meinem WH machen.Beim rausdrehen der Ablassschraube kam das Gewinde der Ölwanne gleich mit :?
Eine 08/15 Ölwanne hab ich noch.Könnte ich die verwenden,oder muß es unbedingt die andere für Aluminiummotorblöcke sein?Gäbe es die überhaupt noch?


Gruß und vielen Dank,
Fabian
KLICK

Verfasst: 01.02.2007, 12:52
von Christian S.
Hallo Fabian,

die Ölwanne vom S712 hat ein verringertes Volumen, da der Ölinhalt des Alu-WH nur 3,5 Liter beträgt. Ob das der einzige Unterschied ist weiß ich nicht, ich fürchte aber nicht. Denn sonst hätte Audi ja einfach die Ölwanne vom 5 Zylinder WN/WE/JS/HP/KX/KV/JT usw. nehmen können, in den "kleinen" Autos wie Passat/Audi 80/90/Coupé hatten die Ölwannen eine "Beule" für den hochkant stehenden Kühler und auch nur 3,5 Liter Ölinhalt.
Die Ölwannendichtung des S712 ist auch eine andere, daher vermute ich weitere Unterschiede an der Ölwanne als nur das Volumen.
Es soll die Ölwanne inzwischen nur noch bei Classicparts geben, die Dichtung noch bei Audi (40 statt 20 Euro).

Gruß
Christian S.

Verfasst: 02.02.2007, 18:54
von Petrus
Christian S. hat geschrieben: Es soll die Ölwanne inzwischen nur noch bei Classicparts geben, die Dichtung noch bei Audi (40 statt 20 Euro).

Gruß
Christian S.
Hallo,

habe die originale Dichtung für € 18 beim Audi-Dealer bekommen.
Das war vor ca. 3 Wochen.

Verfasst: 02.02.2007, 19:03
von Christian S.
Hallo Petrus,

seit wann hast Du einen WH mit Alublock? :wink:
Lies´ meinen Beitrag noch mal bitte genau.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 02.02.2007, 19:14
von Petrus
Christian S. hat geschrieben:Hallo Petrus,

seit wann hast Du einen WH mit Alublock? :wink:

Gruß
Christian S.
Seit eben. :wink: :D

Nee, Spässle.
Hab bei all dem Typen-Gewurschtel gar nicht mehr gesehen, daß es dann um den Alu-Block ging. :oops: Sorry.