Seite 1 von 1

100 C4 AAR Temperatur Kühlwasser

Verfasst: 01.02.2007, 17:34
von Floridaboy
Hallo,

mein C4 kommt bei diesen Temperaturen nur auf 80 Grad wenn ich keine Heizung an habe und ca 20 Kilometer gefahren bin!Ist das normal?Sollte der Thermostat defekt sein, oder liegt es daran das der Motor wirklich nicht auf Temp kommt durch den Viscolüfter wenn ich Heizung an habe!?Wäre dankbar um Erfahrungsberichte!

Verfasst: 01.02.2007, 17:40
von Roli
Bei mir is es beim Audi 90 2,3E Quattro genau so.
Thermostat neu alles okay .. wenn kühl überland ned mehr als 80...
Stört mich aber nicht weil er da auch schon super heizt!

Verfasst: 01.02.2007, 17:41
von name bereits belegt
Welche Temperaturen sind denn so in Florida? :lol:

Nein im Ernst ich denke es ist das thermostat dass in offen Stellung blockiert ist und dadurch wird dein Kühlwasser ab Motorstart durch den Kühler gekühlt. Wenn die Schläuche und der Kühler warm werden bevor sich deine Temp.-anzeige bewegt hast du Gewissheit.

Tante Edith: die Schläuche am Kühler

Gruß Tobias

Verfasst: 01.02.2007, 17:47
von Floridaboy
Wenn ich ihm die sporen geb kommt er auf 80 aber auch nur dann, wenn ich hier so übers Land dümpel allerdings nicht!Und wie gesagt is die Heizung aus dann geht er auch auf 80 wenn an dann max. 70 !

Verfasst: 01.02.2007, 17:51
von Friese
wenn die schläuche warm werden, bevor du in die nähe von 80° kommst ist entweder die anzeige oder das Thermostat defekt.

Verfasst: 01.02.2007, 17:56
von Floridaboy
Anzeige haut hin bei Autobahn Tacho 220 hat er 90 Grad gehabt!Als ich dann von der Autobahn runter bin und Landstraße gefahren bin wieder auf 70 runter!Heizung schon ziemlich stark an (man will ja nich das die bessere Hälfte friert) :lol: !

Verfasst: 01.02.2007, 18:00
von Friese
hast du den finger mal reingehalten, oder woher weißt du dass die anzeige stimmt?

Verfasst: 01.02.2007, 18:11
von Floridaboy
Weiß zwar nich was Du mit Finger reinhalten meinst aber egal!Im Sommer kommt er übrigens recht schnell auf 80 Grad!Wenn man ihn dann fordert steigt sie auf 90 grad also gehe ich davon aus das die Anzeige O.K. is!

Verfasst: 01.02.2007, 18:15
von Roli
So wie du da sagst würd ich eher sagen deine anzeige lügt .. und zwar um ca 10 grad zuwenig denn er sollte im sommer ca 90 grad haben und wenn er gefordert wird bzw du viel in der hitze stehst 100-105 ... das wird wohl die erklärung sein ;)

Verfasst: 01.02.2007, 18:17
von Toffie
Moin

wie sieht das denn im Stadtverkehr aus? Nach 10 Minuten Stop and Go kommt der wahrscheinlich locker auf 100?

Wie auch immer: Ich würde, wie die anderen Jungs schon gesagt haben, nach 2 Kilometer Fahrt mal die Schläuche am Kühler und den Kühler selber oben auf Wärme prüfen.

Grüße
Toffie

Verfasst: 01.02.2007, 18:23
von Floridaboy
Also habe auch noch nen Typ 44 der hat im Sommer 90 und im Winter ooch!Der C4 hat ja noch den Lüfter permanent mitlaufen und wenn ich jetzt im Winter auch noch voll Heizung an hab und zwischen 2000 u. 3000 U/min
durch die gegend "schleiche" dann kommt er nur auf 70 Grad wollt ja nur mal wissen ob das sein kann das der Motor dann garnich soviel hitze abwirft um den Kühlkreislauf auf 80 grad zu bringen!

Verfasst: 01.02.2007, 23:30
von name bereits belegt
Morgen früh wenn Motor kalt losfahren nach zwei Kilometern anhalten Schläuche am Kühler fühlen. Wenn die warm sind Thermostat tauschen :roll:

Verfasst: 02.02.2007, 08:16
von mAARk
Hallo,

Noch dies zum Viskolüfter: der kommt auch erst bei ca. 90 bis 95°C wirklich in Aktion. An DEM liegt es also nicht, dass der Motor nicht warm wird.

(Es sei denn, die Viskokupplung ist festgegangen, aber das würdest du bei 3000+ U/min hören. :wink: )

Mein AAR wird mit neuem Thermostat im Winter oder Sommer innerhalb 3 km vollständig warm, egal ob ich die Heizung einschalte oder nicht. Das alte Thermostat habe ich im Wasserkocher getestet. Es öffnete viel zu früh, ca. bei 65°C.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 02.02.2007, 18:11
von caddy
Hallo habe in etwa das selbe Problem mit der Temperatur und habe es mit einem Stück Pappe vorm Kühler gelöst.Aber nun mal zum Viskolüfter.Der läuft bei mir immer also auch beim kalten Moter volles Rohr mit.Je höher die Drehzahl vom Motor je höher
die vom Lüfter ist das normal?

Verfasst: 05.02.2007, 08:20
von mAARk
Nein, das ist ganz gewiss nicht normal!

Meiner ist manchmal nach dem Kaltstart kurz zu hören, aber nachdem man den Motor einmal auf ca. 2500 Touren hochgedreht hat, "öffnet" die Viskokupplung, und der Viskolüfter ist nicht mehr zu hören.

Auch im Stadtverkehr ist er nur zu hören, nachdem ich an der Ampel gestanden habe (Kühlerbereich ist aufgeheizt) und wieder losfahre. Nach ca. 1 Minute ist er dann wieder leiser.

Mir scheint, deine Visko ist permanent festgegangen.

Ciao,
mAARk