Seite 1 von 1

Mengenteiler Leistungspotential ausschöpfen

Verfasst: 02.02.2007, 07:25
von 200q20V
Moin zusammen!
Ich wollte nur nochmal nachfragen, damit ich da jetzt keinen Denkfehler mache:
Wenn ich die KA-Jet von meinem Rocco für die höhere Leistung durch die Aufladung optimieren will dürfte es doch genügen den Systemdruck (mittels WLR) anzuheben und damit den Arbeitsbereich zu vergrößern (mehr Luftmenge nötig für Vollausschlag) und dann die Einspritzmengen über die Einstellschrauben an den Differenzdruckventilen wieder fetter auf ein gutes Gemisch einzustellen? :?:
Wie macht das eigentlich unser fliegender Holländer Rogier mit seinem KG? Da sind MT & WLR doch bestimmt auch nicht mehr ganz orischinool, oder? ;-)

Verfasst: 02.02.2007, 08:00
von mAARk
Hallo Schmidti,

Ja, es dürfte prinzipiell genügen,
a) den hydr. Druck auf die Oberkante des Steuerkolbens (Systemdruck) zu erhöhen, und
b) die Einspritzmengen an den Differenzdruckventilen zu erhöhen.

(So stand es ja auch in dem Tuning-Dokument, was du glaub-ich mal verlinkt hattest.)

Bleibt die Frage, ob die Gemischbildung dann im gesamten Bereich von LL bis VL ideal ist, oder in gewissen Teilbereichen zu mager oder zu fett wird. Wenn er ne Lambda hat (was ich ja bei KA-Jet vermute), sollte er das aber ausgleichen können.

Ciao,
mAARk