Seite 1 von 1

[gelöst] Wie bekomme ich die Schraube vom Wastegate lose?

Verfasst: 02.02.2007, 13:50
von Elektronikfuzzi
Hi,
sacht' mal, gibt es einen besondern Trick, die Schraube vom Wastegate (welche die Feder vorspannt) loszubekommen?
Meine sitzt irgendwie gehörig fest...und ausbohren wollte ich sie eigentlich nicht...:-(
Gruß Wisskop

Also ohne den Deckel in nen Schraubstock....

Verfasst: 02.02.2007, 15:01
von Pollux4
...einzuspannen (mit Gefühl !!) wirst du die Schraube kaum auf bringen da diese mit so einer Art LOCTITE reingeschraubt wurde.


VLG Pollux4

Verfasst: 02.02.2007, 15:44
von Markus 220V
:?:

Das ist mir jetzt irgendwie nicht ganz klar....

Ich denk mal, daß du die evtl. zu weit reingeschraubt hast. Dann verkantet die unten im Gewinde gerne mal. Dann machst am Besten den ganzen Deckel runter, die Scheibe unten ab und dreh sie ganz durch. Dann von oben wieder rein und gut.

Oder meinst du das irgendwie anders?

Verfasst: 02.02.2007, 18:52
von cabriotobi
Wenn die noch original ist, und du vorspannen willst, dann Schraubstock einspannen und kräftig genug lösen :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 02.02.2007, 19:33
von Passat Syncro
Ein guten Schlüssel nehmen und dann mit Kraft in beide Richtungen. Irgendwann geht sie auf. Sobald sie sich bewegt oder auch schon vorher mit Rostlöser drauf. Dann kommt sie schon. Alternativ geht es auch mit wärme.

Da bin ich wieder...

Verfasst: 10.02.2007, 12:02
von Elektronikfuzzi
und lese erst jetzt die Antworten...

Also:
Geschraubt habe ich an diesem Wastegate noch nie - von daher fällt verklemmung aus.

Es ist wirklcih noch der originale verklebte Zustand - und auch mit Schraubstock und Drehen hat sich nichts getan.
Ich hatte ne Nuss mit ner Verlängerung - und da verbiegt es einfach das Übergangsstück (ist das kleine Ratschenmaß).

Auch mit Brenner Anwärmen kam ich nciht weiter - bis zum Glühen traue ich mich nicht...

Gibt es eine Art Lösungsmittel für dieses Loctite?

Gruß Wisskop

Verfasst: 10.02.2007, 12:18
von Passat Syncro
Normal wenn du mit dem brenner direkt auf die Schraube hältst, und das ganze schön erwärmst, dann geht die auch auf. Nimm einen langen Inbus Schlüssel und dann feste drauf.

Re: Da bin ich wieder...

Verfasst: 10.02.2007, 12:59
von mattias.m
Wisskop hat geschrieben:und lese erst jetzt die Antworten...

Also:
Geschraubt habe ich an diesem Wastegate noch nie - von daher fällt verklemmung aus.

Es ist wirklcih noch der originale verklebte Zustand - und auch mit Schraubstock und Drehen hat sich nichts getan.
Ich hatte ne Nuss mit ner Verlängerung - und da verbiegt es einfach das Übergangsstück (ist das kleine Ratschenmaß).

Auch mit Brenner Anwärmen kam ich nciht weiter - bis zum Glühen traue ich mich nicht...

Gibt es eine Art Lösungsmittel für dieses Loctite?

Gruß Wisskop
Lösungsmittel für loctite gibt es so gut wie weis nicht. Da hilft nur wärme. wenn es trotzdem nicht geht hast du es zu wenig erhitzt!

Gruss Mattias

Verfasst: 10.02.2007, 14:24
von Passat Syncro
Sobald du es etwas locker hast, Rostlöser nehmen und immer hin und her drehen. Dann dauerts noch 2 Minuten und das Ding ist gägngig.

Verfasst: 11.02.2007, 15:29
von Elektronikfuzzi
Also sollte es in jedem Fall gehen.
Na dann werde ich es nochmal mit richtig viel Wärme probieren.
Danke!

Also ich kann das jetzt kaum glauben...

Verfasst: 11.02.2007, 15:40
von Pollux4
...das die SOOO dermaßen festsitzt :roll:

Ich selbst bin auch nicht unbedingt ein "Kraftmeier" und einmal hab ich´s auch ohne Schraubstock geschafft.....vielleicht hat mir mein Wille ein besseres Ansprechverhalten zu bekommen Übermenschliche Kräfte verliehen ?!? ;-)

Also versuchs (nochmal) so:

- den Deckel vorsichtig in nen Schraubstock einspannen (am besten mit Holzklötzen oder Lumpen)
- nen 10er ImbusSCHLÜSSEL ansetzten, ne passende Verlängerung suchen und mit kurzen "Stößen" das Ding aufmachen/lockern.

Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest dann würd ich dir das Ding scho aufmachen aber wie´s immer so ist..... :D




VLG Pollux4

Verfasst: 11.02.2007, 15:56
von Passat Syncro
Ich lass den Deckel auf dem Wastegate drauf, bevor er im Schraubstock beschädigt wird.

Verfasst: 11.02.2007, 17:25
von Elektronikfuzzi
anner Kraft soll's bei mir nicht liegen...eher am Werkzeug, welches die Kraft auf die Schraube bringen soll.
Beim MC habe ich sie damals auch normal losbekommen - beim 3B verbiege ich nur das Winkelstück Imbus/Verlängerung...mehr passiert nicht.

Aber mal gucken, dringend isses ja nicht und vielleicht schweiße ich mir ein vernünftiges Winkelstück...
Gruß Wisskop

Verfasst: 11.02.2007, 19:52
von Passat Syncro
Man nehme einen wirklich Qualitativ hochwertigen Imbus Schlüssel der auch gut passt. Und dann gib ihm. Aber das mit dem Warm machen der Schraube Erspart einiges an Kraft Aufwand.

Verfasst: 13.02.2007, 06:37
von TurboInge(ITC Racing)
Also bei mir hat das mit dem Heiß machen gut geklappt,und dann fortfahren wie oben beschrieben :wink:

Verfasst: 13.02.2007, 10:30
von Elektronikfuzzi
Hi,
gestern konnte ich das PRoblem im wahrsten Sinnedes Wortes lösen ;-)

Aber ich sage euch...die saß selbst nach Warmmachen mindestens so fest, wie eine Radmutter....

Nu kann ich endlich mit der Vorspannung spielen ;-)
Gruß Wisskop

Verfasst: 13.02.2007, 10:40
von Passat Syncro
Na das war ja ne schwere Geburt. :D

Verfasst: 13.02.2007, 11:04
von Elektronikfuzzi
Jepp - dachte auch nicht, daß eine beschissene Schraube so viel Aufriß machen kann ;-)

Aber jetzt geht der Spaß noch an anderer Stelle los - so wie es aussieht, muß ich mir die Chips nochmal komplett vornehmen - dadurch, daß er jetzt schneller den Ladedruck aufbaut, neigt er zum Ruckeln - scheinbar Zündungsruckeln aufgrund Klopfregelung.

Habe gestern die Zündung am Verteiler nen Stück zurückgenommen (damit er etwas mehr in Richtung Spät regeln kann) - aber das kann natürlich keine Lösung sein...
Gruß Wisskop

Verfasst: 13.02.2007, 11:18
von Passat Syncro
Was haste?

MC oder 3b?

Verfasst: 13.02.2007, 15:49
von Elektronikfuzzi
3B mit anderem Sensor und eigener Firmware... ;-)

Verfasst: 14.02.2007, 08:39
von Markus 220V
Wie hast du die Zündung am Verteiler zurückgenommen? Beim 3B kannst ja am Zündverteiler nix einstellen... :shock:

Ich würd eher mal behaupten, daß durch den höheren Laderdruck, den du mit mehr Vorspannung am Wastegate hast entweder ne Undichtigkeit im Drucksystem hast oder eben die Probleme durch alte Teile in der Zündanlage nun zu tage treten. Das passiert bei vielen, daß Sie erst nach dem Chippen und Erhöhung vom Ladedruck auf Probleme stoßen und das erstmal auf den Chip schieben. Der 3B ist bei sowas sehr sehr empfindlich.

Verfasst: 14.02.2007, 09:34
von 220V
Corrado45 hat geschrieben:Wie hast du die Zündung am Verteiler zurückgenommen? Beim 3B kannst ja am Zündverteiler nix einstellen... :shock:
Du kannst den Verteiler doch verdrehen ?!?

Frank

Verfasst: 14.02.2007, 10:03
von Markus 220V
Und dann? Beim 3B regelt die Motronic die Zündung doch automatisch nach? Da kannst den Zündzeitpunkt manuell nicht verstellen. Wenn du zu weit drehst kommst außerhalb des Regelbreich und des Ding läuft nur im Notlauf und noch a bissl weiter läuft das gar nicht mehr.... und mit zuweit mein ich eben die paar mm die da Spielraum hast.

Verfasst: 14.02.2007, 10:25
von Passat Syncro
Die Software sollte schon zum Ladedruck passen.

Verfasst: 14.02.2007, 17:59
von Elektronikfuzzi
Richtig.
Es sollte schon alles zusammenpassen.

Ich meine nach ner eventuellen Undichtigkeit zu gucken, kann ja nciht schaden - aber ich meine, er legt das dann im Fehlerspeicher ab, oder?

Und das mit dem Regelbereich...
sicher, der 3B regelt so, wie er meint - jedoch erscheint es mir (subjektiv), daß er irgendwann an Regelgrenzen stößt, wenn der vorgegebene Wert mit dem "referenzpunkt" (durch den Hallsensor am Zündverteiler vorgegeben) zu weit auseinanderliegt.

Wie gesagt, das ist "gesichtertes Halbwissen" - jedenfalls könnte ich mir damit den Effekt erklären.

Zündanlage ist - wenn man die Zündspule selbst mal außen vor läßt - übrigens recht neu....

Ich kann mir nur vorstellen, daß die motronik entweder denkt, daß der Motor klopft, oder daß die Ladedruckregelung an der Grenze ist und sich durch die Wastegate-Feder ein Überschwinger ergibt.
Letzteres halte ich aber eher für unwahrscheinlich, weil sich das Problem nicht durch verdrehen des Verteilers verändern würde....

Gibt es eigentlihc eine Möglichkeit, den Zündverteiler mit ner Pistole feineinzustellen?
Gruß Wisskop

Verfasst: 14.02.2007, 18:25
von Markus 220V
Ne, das geht meines wissens nicht (hatte mir glaub der Jens mal erklärt). Das wollte ich eigentlich oben schon ausdrücken, dass man da nix einstellen kann ;)

Verfasst: 14.02.2007, 18:44
von Elektronikfuzzi
Naja, aber den Zündverteiler kann man grundsätzlich schon verdrehen - und mit ihm auch den Hallsensor.
Und daß dieser mit in die Zündung eingeht, stellt man spätestens dann fest, wenn entweder der Sensor kaputt ist, oder zu weit verstellt.
Letzteres legt übrigens ja auch einen Fehler im Speicher ab.
Also irgendwo geht die Stellung des Zündverteilers schon in die Mimik der Berechnung des Zündzeitpunktes ein - da bin ich mir relativ sicher....