Seite 1 von 1
Ventildeckel lackieren, brauche Tipps(Erledigt,danke)
Verfasst: 02.02.2007, 18:15
von MarianS.
Hy leute, da ich gerade die Ventildeckeldichtung wechsle, habe ich mich mal an den Deckel rangemacht und wollte dem Teil Farbe geben, möglichst so wie auf dem Bild, nur lackiert natürlich.
Vor und nach dem Putzen (ein Wahnsinns Unterschied)
Würde eine Lackierung per Dose reichen (Farbe + Zwei-Schicht-Lack)
oder vorher eine Grundierung (Dose) und dann Farbe +Lack
Könntet ihr mir ein Tipp geben??
PS: Hab im Laden hier um die Ecke mal was angesehen (in Dosen)
Hochtemp.Lack bis 650C°, härtet aber erst ab 250C° aus.
Und die Standard-Lacke bis 50C°, was ja bei uns nicht in Frage kommt, oder reicht sowas doch??)
Verfasst: 02.02.2007, 18:23
von Vite
Standardlack aus der Dose müsste langen.
Bei irgendeinem meiner älteren Autos habe ich das mal gemacht... hat "ewig" gehalten.
Zwar nicht original, aber irgendwie sieht der blanke Deckel gar nicht so übel aus.
Vielleicht wäre der Weg zur Galvanik nicht schlecht.
Nicht Chrom sondern Glanznickel sieht ultrageil aus!!!
Ist ein warmer silbriger Ton.
Verfasst: 02.02.2007, 18:30
von Olli W.
Hallo Marian,
ich hab meinen mit 300° "Auto K" Thermolack aus der Dose und aus dem Baumarkt lackiert - hält sehr gut.
Das Ganze natürlich ohne Grundierung, obwohl es auch mit gegangen wäre, aber original ist ja auch ohne.
Vorher aber auf jeden Fall gründlichst entfetten mit Silikonentferner, sonst geht die Sache schief.
Zum Trocknen nehm ich bei Kleinteilen immer einen Föhn, einen 1000W Heizlüfter und `ne Schreibtisch/Verhör Lampe, so wird das Blech dann etwa 40-50° warm und trocknet schnell. Den Rest besorgt dann die Motorwärme, wenn man nach 1-2 Stunden den Deckel einbaut und ´ne Runde fährt.
Eigentlich ganz einfach und die Optik stimmt auch (schön seidenmatt, nicht so glänzend, wie bei POR 15 oder so).
Und mit 10,- für die 400ml Dose (reicht locker) auch recht billig.
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.02.2007, 18:45
von jürgen_sh44
hmm:
meiner war noch schwarz nachm putzen, ich hab ihn einfach mit temperaturfestem klarlack-matt ausm baumerkt (für motorteile etc) überlackiert, wenn ich mich recht entsinne..
ja, ich glaub ich hab kein schwarz drunter getan..
metallteile (egal ob klein oder groß) bringe ich gerne mitm heißluftföhn vorm lackieren auf temperatur, dann lässt sichs schneller arbeiten.
aber achtung, wenn man hinterher zum trocknen zwischen den schichten anfönt vorsicht, sonst gibts blasen!! schon gehabt...
-dann alles wieder mitm fön runtergebrannt,nochmal abgeschliffen und neu lackiert... mit heißmachen und anschließend ohne föhnen
edit:
hmm wie wärs denn mit zinkspray (geht das gleichmäßig?) und anschließend klarlack ??
Bild dazu
Verfasst: 02.02.2007, 20:59
von Olli W.
Hier mal ein aktuelles Bild vom lackierten Deckel, in seiner natürlichen Umgebung....
... jetzt könnte man natürlich auch noch die ZR Abdeckung nachlackieren, aber die ist eigentlich noch "neuwertig", bis auf ein paar kl. Stellen, sowie das Rohr zum Turboeingang.
300° Lack reicht aber vollkommen aus - 800° ist völliger Quatsch.
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.02.2007, 21:04
von jürgen_sh44
meine bilder findest du hier:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1385471
weiter hinten is auch nochn altes bild mit rost...
Problem bei mir:
man sieht die dreckigen ecken am blech, weil nix drübergebaut ist
(mir fällt grad auf , ich muß mal neue bilder machen, die alten sind kaputtkomprimiert..)
Verfasst: 03.02.2007, 15:04
von MarianS.
So Leute,
der Unterschied ist wie Tag und Nacht: Nun sieht es so aus.

@Olli W.
habs genau mit dem Spray probiert und hat super geklappt. Kostete 9,50.- 400ml, Danke allen für die Tipps
Ergebnis ist umwerfend! Irgend wann in diesem Jahr mache ich das im gesamten Motorraum, wie der gute alte (Treser) Rogier.
Hoffen wir aufs beste...
Verfasst: 03.02.2007, 15:24
von Olli W.
Hi Marian,
ich seh schon - den Lack gibt es auch in silber.
Mir gefällt schwarz zwar besser, aber das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 03.02.2007, 16:37
von JörgFl
jürgen_sh44 hat geschrieben:meine bilder findest du hier:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1385471
weiter hinten is auch nochn altes bild mit rost...
Problem bei mir:
man sieht die dreckigen ecken am blech, weil nix drübergebaut ist
(mir fällt grad auf , ich muß mal neue bilder machen, die alten sind kaputtkomprimiert..)
Mann Jürgen, da haben Deine Hupen aber mächtig Hupraum ....

Verfasst: 03.02.2007, 17:49
von jürgen_sh44
JörgFl hat geschrieben:
Mann Jürgen, da haben Deine Hupen aber mächtig Hupraum ....


JAAAA!
DA kenn ich nix!! Muß ja die Akustik drumrum dazu passen!
