Seite 1 von 1

NF spinnt wieder, jetzt richtig, Bilder und Fragen

Verfasst: 02.02.2007, 20:52
von fivebanger
Tach Gemeinde,

Also jetzt ist es mal wieder soweit, der NF spinnt mal wieder, hat seine Phase aber schlimmer als je zuvor.
Fakt: Kalststart kein Problem, sobald er warm wird, gehts los.
Ruckelt als kriegt er nicht genug Sprit, Drehzahl geht runter, manchmal geht er sogar aus, von ganz alleine. Wenn ich dann kurz Vollgas gebe, blubberts man hat das Gefühl de verstopfte Leitung wird frei, es knallt dann regelrecht vorne rechts, kein Scherz... und er läuft kurz richtig. Dann beginnts von vorn.
Hatte das über Jahre mal immer wieder so ein paar Phasen (Tage) wo er immer mal wieder seinen "Wackler" hatte, jetzt gehts nimmer weg.
Besonders merk ich das ja wenn ich gefahren bin, z.B an die Tanke, will weiter fahren, also neu starten.
Da komm ich schier nicht weg, er verkotzt und verschluckt sich total.
Vielleicht hab ich ja schon ne Lösung:
Hier zwei Bilder, zum einen die mittlerweile defekte Tülle an dem Kabel des Klopfsensors ?, hatte ich heute entdeckt, wie bös das aussieht.

Bild

Zum anderen den Stecker hier:


Bild

was hängt denn da eigentlich genau dran?
Als ich grade wieder das schlechte Laufen hatte, haben wir den mal abgezogen, und Schupps lief er besser, fast normal...

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Jungs

Gruss

Steffen

Verfasst: 02.02.2007, 20:58
von fivebanger
Tante Edith:

Zündkerzen, Zündkabel und Verteilerkappe mit Finger noch relativ neu...
Benzinfilter heute getauscht.
Werte vom G62 anscheinend gut.
Leerlaufventil i.O.

Zurück an die angeschlossenen Funkhäuser...

Gruss

Steffen

Verfasst: 02.02.2007, 21:24
von Svensen
Das auf dem unteren Bild müsste der Volllastschalter an der DK sein wenn ich mich nicht irre.

Berichte mal ob Du einen Unterschied mit dem neuen Spritfilter merkst, ich habe meinen nämlich auch getauscht gestern.

Verfasst: 02.02.2007, 21:39
von fivebanger
Das Problem hat das überhaupt nicht behoben.
Bin zwar noch nicht richtig gefahren, habs aber beim umparken schon gemerkt.
Bringt vielleicht in Sachen Verbrauch was, WENN er richtig läuft...

Gruss

Steffen

Verfasst: 02.02.2007, 23:07
von Helmut
Hallo, Steffen

was spricht der Fehlerspeicher?

Falls er was ausgibt, natürlich.

Verfasst: 03.02.2007, 01:03
von fivebanger
Ich muss gestehen, dass hab ich noch nicht gemacht, dass ist wieder so ne Sache wo mir das Verständnis a bissle fehlt :D

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 01:26
von Brain10
Ich würde sagen alle leitungen und Schläuche auf Fremdluft checken
Auch die Schläuche extra kontrolieren !
Dann alle kontakte reinigen .
Ist ne mühsame Aktion ,dürfte sich aber lohnen .
Notfalls den laufenden Motor mit Bremsenreiniger absprühen zum Lecksuchen .
Weil das alles kommt mir sehr bekannt vor und hört sich nach Fremdluft und Kontaktproblemen an

Gruß
Brain10

Verfasst: 03.02.2007, 10:37
von Bauhaus
Und mach den Klopfsensor neu, das kabel sieht ja FURCHBAR aus *lacht*

viele grüße, Jan :D

Verfasst: 03.02.2007, 12:02
von chaosmm
Hi!

GENAU DIESES Problem hab ich 1:1 auch. Ich konnte es durch fetterdrehen der Druckstellerschraube ein wenig minimieren. Allerdings ist es nicht ganz weg. Wenn ich ihn kurz nachdem er lief, wieder anmach, keine Leistnug, irgendwann ein Knall vorne und dann geht er kurz richtig gut. Wenns nicht so krass ist, auch ein ruckeln, keine Leistung, und ein hoher Verbrauch. Kerzen mal schwarz mal weiß.

Und ja, auch bei mir haben Kerzen, Kabel, Filter, Finger usw usw nix gebracht.

Verfasst: 03.02.2007, 13:38
von fivebanger
Hallo,

Also Falschluft hab ich keine, auch das mit Benzin sprühen hat nix ergeben.
Der Klopfsensor ist ja recht teuer, oder?

Gibts da nur einen Klopfsensor oder könnt ich auch einen von nem anderen Motor nehmen, z.B. vom AAN ?

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 14:35
von Andi
jaq, der Nf hat nur einen (054 905 377 ) Klopfsensor. der wurde auch bei einigen AAN verbaut (gibt aber AAN mit nem anderen)

kostet je nach bezugsquelle zwisch 35 und 50€

Verfasst: 03.02.2007, 14:41
von fivebanger
Ok, ich kann also nicht nur nach Steckerfarbe und Pins gehen obs passt.

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 14:56
von Andi
die telenummer steht aber auch auf dem sensor drauf!

Verfasst: 03.02.2007, 18:02
von Klabacho
Hallo, ich hatte auch mal so ein Problem und dann habe ich den DK-Schalter getauscht. Der untere Schalter war defekt. Danach lief er wieder ohne Probleme.

Beim öffnen der DK mit der Hand muss ein klicken zu hören sein. ist das nicht der Fall ist der untere Schalter defekt.

Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung....

Verfasst: 03.02.2007, 18:25
von Helmut
fivebanger hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass hab ich noch nicht gemacht, dass ist wieder so ne Sache wo mir das Verständnis a bissle fehlt :D

Gruss

Steffen
Vielleicht findest du jemand in der Nähe, der dir da helfen kann? (Wenn du in meiner Nähe wärst, wärs kein Problem, ich hab mir so ein Diagnoseteil gebastelt) Das hilft schon ein Stückchen weiter.

Verfasst: 03.02.2007, 18:32
von fivebanger
Hallo Leute,

Ich habe jetzt mal den Klopfesenor getauscht, und zwar einen vom AAN (Audi 100 S4) verbaut, ist genau der gleiche.
Meiner hat wiklich nicht mehr so toll ausgesehen, man kann agen der war im A...., Hülle zerbröselt, rostig usw. Als er verbaut war hat man aber nur die defekte Tülle am Kabel gesehen.
Der "neue" (gebrauchte) ist da noch um einiges frischer, wenn auch hier die Hülle am Kopf herum nen kleinen Riss hat.

Die erste Probefahrt war ja schon mal vielversprechend, mal abwarten die nächsten Tage und Wochen, war ja schon öfters dass plötzlich alles wieder i.O. war für paar Tage.

Danke für eure Tipps, gelle!

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 18:52
von chaosmm
Na hoffentlich kann man gratulieren! Halte uns bitte auf dem Laufenden, obs wirklich der Klopfsensor war!

grüße Marius

Verfasst: 03.02.2007, 19:20
von fivebanger
Mach ich auf jeden Fall, werde hier in diesem Fred so am Mittwoch mal posten.

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 19:23
von fivebanger
Achso, es kann ja nicht jeder user hier Beiträge im nachhinein bearbeiten, z.B. so ein ERLEDIGT zum Titel setzten, oder wie war das?

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 19:32
von André
Hast Du oben rechts an Deinen Beiträgen keinen "Edit"-Button ?

Eigentlich sollte hier jeder seine eigenen Beiträge editieren können (und dies auch ruhig tun; sofern es sinnvolle und nachvollziehbare Änderungen sind natürlich ;) )

Ciao
André

Verfasst: 03.02.2007, 19:58
von fivebanger
Ähem, jetzt ist mir das auch aufgefallen, also wenn ich den Titel des Freds berabeiten will, klicke ich auf meinen ersten Beitrag...

Das ging doch aber im alten Forum zumindest net, oder auch da?

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2007, 20:21
von André
fivebanger hat geschrieben:Ähem, jetzt ist mir das auch aufgefallen, also wenn ich den Titel des Freds berabeiten will, klicke ich auf meinen ersten Beitrag...
Genau so.
fivebanger hat geschrieben:Das ging doch aber im alten Forum zumindest net, oder auch da?
Das ging auch m.W.n. im zur Zeit noch nicht wieder aktivierten Forum; ausser Gerhard hätte Dich da auf ne Blacklist gesetzt ;)
(genutzt wurde es aber auch da selten, da ist was dran)

Ciao
André

Verfasst: 03.02.2007, 20:57
von fivebanger
Blacklist, ich hoffe net :D

Gruss

Steffen

Verfasst: 04.10.2007, 08:05
von BAUM4477
Hallo fivebanger,
Mach ich auf jeden Fall, werde hier in diesem Fred so am Mittwoch mal posten.
Ich dachte mir so: "..warte doch den gestrigen Mittwoch noch ab..." :wink:

Ich ärgere mich z.Z. auch mit einer ähnlichen Ruckelseuche bei meinem NF rum.

Hat es der neue Klopfsensor gebracht?

Viele Grüße,

BAUM4477

Verfasst: 04.10.2007, 13:14
von Mario_B
Hallo Steffen,
Massekabel locker??? :D :D :D
Ne scherz beiseite, der Klopfsensor ist ein Piezo-, der Arbeitet wie ein Feuerzeug = Schlag auf Kopf = entsteht Spannung = Info an Zündsteuergerät = Drehzahl runter == Klopfsensor nur relevant wenn was im Motor Klopft, keine Männchen mit Nachnahme wie Herr Kolben Herr SchlechtROZ oder Herr max Drehzahl.

Jetzt gehst her und ziehst bei laufenden Motor die Lambdasonde ab, nimmst dein Voltmeter, stellst auf V, das Schwarze Kabel an Masse das rote an das Kabel wo aus dem Steuergerät kommt, da sollte ein festwert von ca. 470 mV rauskommen und bei jeder Drehzahl stabil bleiben. Denn sobald die Sonde nicht mehr arbeitet geht das Steuergerät auf Notlauf und Arbeitet stur mit Lambda 1. Dann machst die Messung an der Sonde (Rotes Kabel vom Tester) an Lambdasonde, die sollte schön Arbeiten (schwankende V) umso schneller umso besser, ist natürlich nur geschätzt. Weil so wie sich das anhört ist das ein Kabelbruch irgendwo zwischen Sonde und Stecker. Alternativ kannst auch mal die Lambdasonde abziehen und fahren, wenn kein Unterschied musst trotzdem durchmessen aber du bist dann auf dem richtigen weg.

Verfasst: 04.10.2007, 13:30
von fivebanger
Hallo, Danke für den Tip, aber schaut mal aufs Datum meines ersten Beitrages.
Scheinbar haben die Admins das alte Forum wieder hergestellt, so sind auf einmal alte Beiträge wieder da.

Gruss

Steffen

Verfasst: 04.10.2007, 13:36
von fivebanger
BAUM4477 hat geschrieben:Hallo fivebanger,
Mach ich auf jeden Fall, werde hier in diesem Fred so am Mittwoch mal posten.
Ich dachte mir so: "..warte doch den gestrigen Mittwoch noch ab..." :wink:

Ich ärgere mich z.Z. auch mit einer ähnlichen Ruckelseuche bei meinem NF rum.

Hat es der neue Klopfsensor gebracht?

Viele Grüße,

BAUM4477
Also der Sensor hat ne Verbresserung gebracht, aber das Problem kommt immer mal so wieder, mittlerweile aber selten. Habe mich damals auch nicht länger mit befasst, der Audi ist seitdem soweiso kein Alltagsauto mehr.

Gruss

Steffen

Verfasst: 04.10.2007, 13:59
von Mario_B
uhhhhhh, wer lesen kann....

ich geh nochmal zur Schule