Seite 1 von 1
Ich mach mir grad übelst n Kopp
Verfasst: 03.02.2007, 18:03
von JimPanski
hallo forum!
wie mehr oder weniger ja im topic schon steht, bin ich gerade dabei den kopf fuer den MC zu machen. da dort ja der ZR uebergesprungen ist und ich ventilsalat habe, hatte ich mir ja den kopf vom tobi besorgt.
nun ist mir heute erst aufgefallen (wurde leider nich drauf hingewiesen) dass da ja noch 7 abgedrehte kruemmerbolzen drinstecken

(7 sinds, da zwei noch drin sind und einer wohl rausging)
nun die frage: wie am besten rausbekommen?? raetsel da momentan rum, da sie relativ tief drinstecken (sind schon 1-2 gewindegaenge sichtbar)
und die andere frage: wenn ich erneuer, dann auch die 2 bolzen mit neumachen, die noch unversehrt drinstecken??
wenn benoetigt, dann ich von dem ganzen spass auch mal n bild machen...
grueße
conny[/u]
Verfasst: 03.02.2007, 18:30
von Olli W.
Hi Conny,
da gibt es nur eine sinnvolle Lösung: Bolzenreste mit Standbohrmaschine und Bohrschablone ausbohren.
Und natürlich alle Bolzen erneuern, ggfs. die vordern und hinteren durch Inbusschrauben ersetzen (kann man leichter wieder festziehen/erneuern).
Gruss,
Olli
Verfasst: 03.02.2007, 18:30
von Thomas S
Tja da der Kopf noch draußen ist, kann man die Bolzen ja recht einfach ausbohren. Schön mittig ankörnen und dann vorsichtig ausbohren...
Gruß
Thomas S
Verfasst: 03.02.2007, 18:38
von JimPanski
kann ich da auch nich gleich alle durch entsprechende schrauben ersetzen??
ist die teilenummer fuer die bolzen N 901 889 02 ??
Verfasst: 03.02.2007, 18:46
von Thomas S
Würde ich nicht machen, denn so wie ich mich dunkel erinnere, darfst Du die Muttern nicht einfach sinnlos festknallen, sonst reißen Dir gleich wieder die Bolzen ab, sobald der Krümmer mal heiß wird...
Gruß
Thomas S
Verfasst: 03.02.2007, 18:50
von chaosmm
Bei mir hat immer folgendes gut funktioniert:
Die abgebrochenen Stehbolzen in Rostlöser ersäufen. Wirken lassen. Dann nen angespitzten Torx oder Vielzahn mittig reinhauen und gediegen rausdrehen. Die Bolzen sind ja nciht mehr unter Zuglast, also ist das einzige, was sie festhält, der Rost, welchen du durch dein Bad im Rostlöser gefügig machst
grüße Marius
Verfasst: 03.02.2007, 18:50
von JimPanski
okay gut seh ich ein...stimmt die teilenr?
achja olli: inwiefern bohrschablone??
Verfasst: 03.02.2007, 19:04
von Olli W.
Bohrschablone deshalb, damit man nicht beim Bohren vom harten Bolzen in den weichen Kopf abrutscht und damit man gerade bohrt und nicht irgendwann im Gewinde endet, was zwangsweise passiert, wenn man da einfach nur mit dem Schlagbohrer freihand draufhält - alles schon live mit angesehen.
Schrauben würde ich auch nur an den äusseren Zylindern nehmen, weil die Bolzen sich da oft lockern mit der Zeit.
Drehmoment bei beiden ~ 25NM - egal ob Schraube oder Bolzen/Mutter.
Inbus deshalb, weil eine normale M8 Schraube einen 13mm Kopf hat und das zu eng wird für den 13er Schlüssel (Mutter auf Bolzen hat 12mm).
Funktioniert bei mir zumindest tadellos seit 4 Jahren.
Die abgebrochenen Stehbolzen in Rostlöser ersäufen. Wirken lassen. Dann nen angespitzten Torx oder Vielzahn mittig reinhauen und gediegen rausdrehen.
Und wenn Du Pech hast, wird das Material vom Bolzen zur Seite gedrückt (irgendwo muss es ja hin) und beschädigt ggfs. auch das Gewinde, bzw lässt den Bolzen erst Recht fest im Gewinde sitzen.
Neh, sauber ausbohren oder zumindest anbohren und dann Torx rein, ist schon besser.
Mutter mit Schutzgas auf Bolzenrest aufschweissen geht auch, ist aber Sauerrei, weil sich das nicht mit dem Alu vom Kopf verbindet, aber ziemlich übel rumspritzt.
Gruss,
Olli
Verfasst: 03.02.2007, 20:04
von Thomas
Viele Köche verderben den Brei....
Was ich machen würde:
1.) wenn noch ein-zwei Gewindegänge draußen sind: Mutter drauf, schön festdrehen, Schweißpunkt rein (ordentlich viel Ampère), damit Mutter und Stehbolzen eins werden. Dann rausdrehen.
2.) wenn nicht, mittig körnen, ca. 4 mm aufbohren, Rostlöser, Torx oder Vielzahn einschlagen (siehe Vorschlag Marius), herausdrehen. Sollte gut gehen.
3.) wenn das auch versagt, möglichst präzise Bohrschablone fertigen und ausbohren (siehe Olli). Dann aber auch Gewinde möglichst nachschneiden.
In dieser Reihenfolge würde ich's versuchen. Und bitte keine Linksausdreher, das geht in die Hose.
Viel Erfolg
Thomas
Verfasst: 03.02.2007, 20:16
von JimPanski
jau thomas! danke fuer diese praezise antwort! schoen, so wie mans bei euch gewohnt ist

danke auch an alle anderen, die geantwortet haben!
ich denk so werd ichs auch probieren. macht den meisten sinn, so vorzugehen. daher hat sich fuer mich eben auch die frage aufgeworfen, da ich nich so scharf auf ausbohren und gewinde schneiden war! die gefahr ist ja sehr groß, dass man schief bohrt, selbst mit staenderbohrmaschine..und dann noch das weiche alu dazu..
das mit dem linksausdreher hat mir heute auch schon fischi empfohlen nicht zu probieren..
viele grueße
conny
PS: ich frag mich immer noch wieso nicht gleich ueberall schrauben statt den bolzen rein koennen. dass die aeußeren bolzen sich lockern und man(n) da schrauben verwenden kann, hat ja olli schon gepostet. nur wieso nicht gleich ueberall welche nehmen??