Seite 1 von 1

Kat beim 200-20V

Verfasst: 04.02.2007, 09:54
von kampfbert
Hallo
Hab hier im Forum mal gelesen das man den Kat beim 20V entfernt und dann nochmals 15-20PS hat !?
Ist das richtig und gibt es dan irgend welche Probleme oder sollte man das eh lassen ?? wer hat Erfahrung?
mfg Bert

Verfasst: 04.02.2007, 10:36
von Thorsten Scheel
Hallo Bert,
Probleme mit dem Motorlauf wirst Du nicht bekommen.
Das Motorengeräusch wird sich eventuell verändern und bei der nächsten AU und somit auch beim TÜV wird es Probleme geben.
An eine wirkliche Leistungssteigerung glaube ich nicht.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.02.2007, 19:30
von Thomas
Wenn überhaupt, bringt es nur etwas, wenn man gerade Rohre sauber und ordentlich einschweißt.

Sehr viel Arbeit, wenn es vernünftig werden soll ohne strömungs-ungünstige Schweißwülste, Lücken oder Kanten.

Kat einfach durchschlagen bringt unangenehme blecherne Geräusche, und (falls es überhaupt Auswirkungen auf den Motorlauf hat), eher Nach- als Vorteile, da der Hohlraum weniger strömungsgünstig ist.

Wenn man es also unbedingt braucht, säuberlich Rohre einschweißen, und Dämm-Material (Stahlwolle, Sand etc.) verarbeiten.


Steuerhinterziehung ist es in beiden Fällen. Wenn man auffliegt, gute Nacht.

Muß aber jeder selber wissen, ob es das wert ist. Dann lieber sonst alles am 20V in Ordnung halten, kostet zwar deutlich mehr Geld als Kat ausleeren, bringt aber auf die Lange sicht mehr (incl. langfristig vernünftiger Fahrleistungen).


Thomas

Verfasst: 04.02.2007, 19:45
von Manu F.
Hi
Wenn du schon da rumbauen willst dann mach das vernünftig mit 100Zellern etc

gruß Manu

Verfasst: 05.02.2007, 08:12
von Markus 220V
Also ohne Kat geht dein Spritverbrauch ca. 1 Liter runter und die Leistung steigt. Alles was nach dem Turbo kommt ist einfach überflüssig :twisted:

Rohre einschweißen in den Kat halt ich für Schwachsinn. Das sollte man bei MSD und ESD in Betracht ziehen. Die Töpfe von den Kat´s sind ja so klein, da macht das nicht viel aus. Außerdem weiß jeder, der schonmal die Töpfe leer gemacht hat, wieviel Zeug da drin ist. Und wenn man mal den Haufen vor sich liegen hat, weiß man ohne Profi zu sein, daß das was bringt.

Wenn der Motor kalt ist, hörst an nem leicht blechernen Sound, daß kein Kat mehr drin ist. Aber das hört man auch nur, wenn man es weiß.;) Sobald der Motor warm ist, hörst da keinen Unterschied mehr.

Verfasst: 05.02.2007, 08:23
von Passat Syncro
Nimm aber bitte keine Funktionierenden Kats für die Aktion. Da machst du dir bares Geld kaputt.
es gibt für den 20V auch Kat Ersatzrohre zu kaufen.

Verfasst: 05.02.2007, 08:56
von TurboInge(ITC Racing)
Mehr Leistung hat er defenitiv,ich hatte bei meinem Rohre vom Hosenrohr bis zum Endpott durchgängig drunter,nachdem wieder alles original ist merkt man das schon das etwas weniger kommt.
Vom Sound geht gerade noch so,jedenfalls nich so laut wie mein 90er NG mit defektem Mittelpott :lol:
Aber ich persönlich würde es nich nochmal machen,weil wegen so nen paar PS Steuerhinterziehung zu betreiben,lohnt sich nich!!!

Aber jeder wie er will :D