Seite 1 von 1

Innenbeleuchtung brennt immer

Verfasst: 05.02.2007, 21:24
von larsmhh
Hallo. Ihr konntet mir in der Vergangenheit bereis einige Male weiterhelfen, wenn die Audi-Werkstatt mit den Achseln zuckte.

Vielleicht klappts ja auch diesmal...

Habe einen Audi 200 Avant Turbo quattro mit Klima, Bj. 1989 (MC).

Meine Innenbeleuchtung fing im Sommer immer wieder an, ab und zu auftzuglimmen, dann hörte man von irgendwoher, dass ein Relais anfing zu flattern.
Irgendwann hat sich der Kontakt wohl festgeschweist, nun hab ich Dauerlicht.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, wo ich dieses verflixte Relais finde und warum das plötzlich anfängt zu flattern?

Beste Grüße und schonmal Danke in Voraus,

Lars. :idea:

Verfasst: 05.02.2007, 21:31
von Bernd F.
Hallo Lars,
schau mal die Türkontakte alle durch!

Bei mir hat sich auch schon einer aufgelöst - Dauerlicht!
Der äußere Betätigungsstift ist weggebrochen.

Gruß
Bernd

Verfasst: 05.02.2007, 22:27
von fivebanger
Jaja, die Elektrik in unseren alten Autos entwickelt manchmal merkwürdige Verhaltensmuster. :D
Hatte auch schon sämtliche kalte Löstellen, Kabelbrüche usw. suchen und beseitigen dürfen.

Gruss

Steffen

Verfasst: 06.02.2007, 08:20
von mAARk
Hallo Lars,

Hat dein MC eine Innenbeleuchtungsverzögerung? Ich vermute es fast, denn du schreibst etwas von einem klackernden Relais.

Das Verzögerungsrelais sitzt beim Typ 44 m.W. irgendwo im Fahrerfußraum, aber genau weiß ich es auch nicht (denn bei meinem C4 ist es in die Zentralverrieglungspumpe integriert).

Die URSACHE sehe ich aber, genau wie meine Vorredner, in einem defekten Türkontakt.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 06.02.2007, 09:06
von Markus 220V
Türkontaktschalter ist aber bei Innenlichtverzögerung auszuschließen. Das Licht geht selbst bei geöffneter Tür nach ein paar Minuten aus.....

Verfasst: 06.02.2007, 09:26
von mAARk
Hallo Corrado,

Bei ausgeschalteter Zündung gebe ich dir recht: das Licht schaltet sich trotz offener Tür nach ca. 1 Min. aus.

Aber beim Fahren, wenn die Zündung eingeschaltet ist, spielt der Türkontakt wohl ne Rolle - da bleibt das Licht m.W. unbegrenzt an, solange ein Türkontakt geschlossen ist. Oder nicht?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 06.02.2007, 10:01
von 220V
Hi Lars,

schraub die Verkleidung mit dem Fach ab (unter dem Lenkrad), darunter findest Du das Relais - auf besagtem Fach klebt normalerweise auch ein Aufkleber, wo sämtliche Steckplätze beschrieben sind

Gruß
Frank

Verfasst: 06.02.2007, 10:35
von Markus 220V
mAARk hat geschrieben:Hallo Corrado,

Bei ausgeschalteter Zündung gebe ich dir recht: das Licht schaltet sich trotz offener Tür nach ca. 1 Min. aus.

Aber beim Fahren, wenn die Zündung eingeschaltet ist, spielt der Türkontakt wohl ne Rolle - da bleibt das Licht m.W. unbegrenzt an, solange ein Türkontakt geschlossen ist. Oder nicht?

Ciao,
mAARk
Müsste man mal austesten. Fahre selten mit offener Tür durch die Gegend *gg* Aber dann müsste bei eingeschalteter Zündung auch die rote Lampe im KI brennen, daß die Tür offen ist ;)

Verfasst: 06.02.2007, 12:17
von Audi220V'89
Hallo,

hatte vor kurzem genau das selbe Problem - kaufte mit nach Ratschlägen, das sauteure Relais (32 Euronen!!!) für die Innenbeleuchtung, welches innen unten links unter der Verkleidung verbaut ist - Ergebnis NULL und Umtausch nix, da schon einmal gebraucht!!!

Bitte tue daher erst einmal folgendes: Ziehe oben aud dem Dachhimmel, die gesamte Platikfassung der Beleuchtung vorsichtig heraus.
Du wirst sehen, dass dort 2 Stecker eingesteckt sind - der eine für die im Dachhhimel vorne, zeitverzögert ausgehende Leuchte, der andere für die Leselampen generell - bitte stecke den für die Leselampen ab, und schaue ob das (nur noch leuchtende mittlere Dachhimmelicht) jetzt wieder automatisch abschaltet - bei mir war es so - ich habe dann einfach auf die Leselichtern verzichtet, da ich nicht wusste wo der Fehler lag...

Grüße,
Curt

Verfasst: 06.02.2007, 14:14
von Uwe
Hi,

also, wie immer würde ich systematisch vorgehen.
Wenn du ein Lichtpaket mit Leseleuchten hast, dann stimmt es, das alles von der Zentralen Lechte vorn abgeht.
Ankommen tut eine Plus (rt/bl) an Stift 2 der Leuchte, Masse für Dauerlicht (br) an Stift 3 und geschaltete Masse über das Lichtsteuerrelais, oder die Türkontakte an Stift 1 (gn/bl)
Wenn du also am Stift 1 dauerhaft Masse liegen hast, dann hast du demzufolge auch Dauerlicht.
Ich habe jetzt leider nur den Schaltplan vom V8 hier. Aber vom Prinzip ist es ähnlich. Wenn du also das Lichtzeitrelais, welches wie beschrieben im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad sitzt herausziehst, müsste dein Licht ausgehen. Tut es das, liegt der Fehler im Relais. Tut es das nicht, liegt der Fehler in der Leitung zur Leuchte, oder in der Leuchte selbst.
Hier die Verschaltung des ganzen.


Bild

Erst mal vielen Dank!

Verfasst: 12.02.2007, 21:55
von larsmhh
Da sind ja ne ganze Menge Anregungen gekommen.
Da ich eine relaisbasierende Innenbeleuchtung hab, werd ich erst mal das Relais checken, indem ich einfach die Relais nacheinander rausziehe (und wieder reinstecke) und bei offener Tür die Innebeleuchtung beobachte.
Irgendeines wirds schon sein.
Falls alle Stricke reißen, meld ich mich wieder.
Viele Grüße,

Larsmhh. :idea:

Fehler behoben !!!

Verfasst: 01.03.2007, 18:51
von larsmhh
Hier mal eine kurze Rückmeldung!

Habe das Relais gefunden. Es saß unterhalb des Lenkrades in der allgemeinen Relaisaufnehmerleiste.
Es ist hellblau und trägt die VAG-Nummer: 447 947 115C

Ich habe es aufgehebelt und zum Glück eine kalte Lötstelle gefunden.

=> Nachgelötet, Relaiskontakte mit Kontakt 40 Spray gereinigt => geht wieder.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Und vielleicht konnte ich ja mit dieser Beschreibung dem Ein- oder Anderen helfen, wenn er auch nicht weiß, wo es sitzt und wie es aussieht.
:idea: