Einstellung des AAT Motors nach Zahnriemenriß

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Heiko

Einstellung des AAT Motors nach Zahnriemenriß

Beitrag von Heiko »

Hallo,

hat einer von Euch einen Tipp oder vielleicht sogar eine Anleitung wie man den 2.5TDI AAT nach einem Zahnriemenriß wieder neu einstellt? Wo sind Markierungen zu finden bzw. was ist zu beachten???

Vielen Dank für eure Hilfe

Heiko
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

servus,
das ist so wie zahnriemen wechseln.
du musst alles auf ot stellen, es gibt eine ot markierung an der getriebeglocke. am schwingungsdämpfer gibt es noch eine markierung. einfach mal kucken.
am besten das vordere nockenwellenrad nicht lösen, denn es hat keine nut! fixiere die nockenwelle`von hinten mit dem lineal (alternativ tut`s auch ein meißel). die steht dann im ot. deine ep pumpe kannst du mittels dem hinteren nockenwellenrad einstellen. die feineinstellung musst du dann mit dem diagnosegerät oder vag com/pc machen. dann sollte das funzen.


gruß
moritz
gRUSS Moritz
Antworten