Tankanzeige zeigt nach dem Mond an.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Passat Syncro

Tankanzeige zeigt nach dem Mond an.

Beitrag von Passat Syncro »

Ich hab bei meinen 20V folgendes Problem.

1. Bei Ausgeschalteter Zündung steht die Nadel auf dem 2. Roten strich. Geht also nicht komplett runter.

2. Wenn die Tanknadel auf viertel (20 Liter) steht, kommt im BC das Zapfsäulen Symbol.

Was ist da los? Die Einstellschraube am KI ändert bei mir nur die Restreichweite, die Nadel selber bleibt wo sie ist.

Der Wagen hat einen neuen Tank bekommen. Möglich das der geber nicht stimmt. Aber das der schon bei 20 Litern sagt das ich tanken soll??

Hat da jemand am Instrument selber rum gespielt oder spinnt die Anzeige nur?
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Tankanzeige zeigt nach dem Mond an.

Beitrag von wh944 »

Passat Syncro hat geschrieben: Die Einstellschraube am KI ändert bei mir nur die Restreichweite, die Nadel selber bleibt wo sie ist.
Mit der "Einstellschraube" betätigst Du eigentlich ein Potentiometer um die Restreichweite zu kalibrieren.

Die Öffnung wo Du den Schraubendreher einführst ist mit einer Plastikhülse umgeben. Durch Drehen dieser Plastikhülse wird über ein Zahnradsegment die Lage der Nadel verändert.

Ich habe bei meinem 20V beim ersten Aufleuchten des Reservesymbols im KI die Nadel auf den rechten Rand des Reservefeldes eingestellt.

Gruß
Wolfgang
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ah jetzt ja.
Deswegen ist die Hülse mit einem Lack gesichert. Na das ist doch mal der richtige Tipp für mich. Damit kann ich wirklich was Anfangen. Leider ist das in der Selbstdoku nicht so beschrieben.
Danke.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Dann kannst das ja gleich mal einfügen ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm.. hülse mit lack gesichert?

bitte nicht mit der eichschraube verwechseln! (wenns die da gibt)

dieser mini-innensechskant ist justierbar, sobal die kleine zierleiste unterm KI (überm lenkrad) weg ist, da ist dann das loch, da kann man mitm kleinen "Imbus" (Inbus) rein..
allerdings lässt sich das teil nur um ca 45° verstellen..

bei mir war DA kein Lack dran!!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Das ist der blaue Einstellpotentiometer am unteren ende. Mit dem wird die Restreichweite kalibriert.
Die Hülse ist Außen herum und nur nach der Demontage des KI sichtbar.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Der Tipp mit der hülse war Gold wert. :D

Vorhin war der Tank so gut wie leer. Dann habe ich bei Ausgeschalteter Zündung die Nadel justiert auf den kleinen Markierungs strich auf dem Ziffernblatt. Dann noch die Rest Km Anzeige auf Leer gestellt und dann 30 Liter getankt. Anzeige passt perfekt und auch die Restanzeige schaut bis jetzt sehr gut aus.

Welch Freude. Wieder ein kleines Wehwehchen kuriert.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

´n abend,

damit änderst dann auch gleichzeitig den Wert für die "digitale" Restlitermenge des Tanks :wink:
Reset- Knopf gedrückt halten, Zündung einschalten, nach 2-3 Sek. Reset los lassen - bingo; letzte Stelle ist die Komma- Stelle, 201 wären dann 20,1L. Volltanken und die Anzeige dem Tankinhalt anpassen, dann könnte auch die Reichweite passen :D (mit der Wippe nach oben erscheint dann normal auch EU, je nach Einstellung des KI´s)

Gruß
Frank
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ah werd ich morgen mal testen. Mal ein Wagen zum Spielen. :D
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Das mit der Anzeige habe ich heute getestet. Funzt auch.
mit der Wippe nach oben erscheint dann normal auch EU, je nach Einstellung des KI´s)
Das mit dem EU habe ich gesehen. Aber was ist dieses EU? Hat das eine besondere Bedeutung?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

EU = europe? = km
US = amiland Meilen .. ?

*könnte* sein..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

korrekt, ich denke da wird angezeigt, was hinten mit den DIP- Schaltern eingestellt ist

Frank
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ah Zentrale viel Schlau. :D

Jetzt werde ich noch genau den Verbrauch ermitteln und danach die Durchschnitts Anzeige des BC mit den Schaltern am KI Justieren.
Dann wäre alles soweit Perfekt.

Dann muss ich nur noch schauen ob der Thermostat dafür verantwortlich ist, das die Kühlmittel Anzeige nicht so tut wie sie soll, wovon ich aber bei seinem Verhalten davon Ausgehe.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Tempanzeige ? Multifuzzi :-)
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

220V hat geschrieben:Tempanzeige ? Multifuzzi :-)
Glaube ich fast nicht.

Wenn man fährt ist die Anzeige unten. Steht man 5 min geht sie auf 90° hoch um danach wieder beim Fahren total Abzusinken. Auch im Stau oder langsamen Kolonnen Verkehr geht sie mal hoch.

Schaut mir schon nach Thermostat aus.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

bei mir hat die Anzeige auch sporadisch gesponnen, bis sie irgendwann gar nichts mehr machte. Multifuzzi getauscht und gut war :-) (bekommst übrigens "günstig" bei Heiko W. www.au-tel.de) ggf. Thermostate hat Olli :wink:
Ist sicherlich kein Fehler, beides zu wechseln, liegt ja auch noch nah beisammen

Gruß
Frank
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ja wobei sie ja eine Regelmäßigkeit hat.
Ohne Kühlluft sofort normale Anzeige und bei Fahrtwind Absacken in die Bedeutungslosigkeit.
Der Multifuzzi ist die dümmste Erfindung die bei Audi verbaut wurde (nach den Ufo Bremsen :) )
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Passat Syncro hat geschrieben:Ja wobei sie ja eine Regelmäßigkeit hat.
Ohne Kühlluft sofort normale Anzeige und bei Fahrtwind Absacken in die Bedeutungslosigkeit.
Also es wäre nicht der erste Multifuzzi der nur bis ca. 60°C und dann erst wieder ab 90°C anzeigt, aber eben nix dazwischen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Nun ja,

manchmal ist auch was mit um die 80°

Egal wie man es dreht.
Der Thermostat ist billiger und lässt sich halt bescheiden wechseln.
Der Multifuzzi ist teuer und relativ leicht zum Tauschen.
Ich werd das mal im Auge behalten.
Antworten