Seite 1 von 1
Lichtupdate helau
Verfasst: 07.02.2007, 21:02
von Nico
Hallo Leute,
habe es heute tatsächlich geschafft, das Lichtupdate einzubauen. Also das war ja eine totale Fuckelei!!!!
Leider wurde es nachher zu dunkel um weiterarbeiten zu können. Deswegen muss das Fernlicht ein paar Tage warten.
Habe aber schon gesehen, das es ja noch viel schlimmer mit dem Fernlicht wird. Der rote Stecker ist ja fast unerreichbar. Schlimm schlimm.
Mit dem Ergebnis des Ablendlichts bin ich jedenfalls sehr zufrieden.
Gruß
Nico
Verfasst: 07.02.2007, 21:19
von Robbie
merkst du, ohne einen placebo-effekt, eine deutlich höhrer lichtausbeute???
müßte es eigentlich auch tun

Verfasst: 08.02.2007, 08:10
von ben
Hallo Lichtupdater
Ich habe das Update (Abblend+Fern) ende November eingebaut und muss sagen: der Unterschied vom Licht am Alten Schalter (kurz bevor er völlig verkokelte) zum Licht mit Update (und neuem Schalter, aber den alten Birnen) ist deutlich mehr, als theoretisch gewesen! Das gilt zumindest für das Abblendlicht. Das ganze habe ich jetzt auch schon knapp 3000 Km Probrgefahren und es funzt Prima! Evlt. Porbiere ich auch nochmal Philips+50 oder ähnliches aus.
Der Einbau des Fernlicht-Relais war tatsächlich besch***...

Kopfüber im Fußraum, eine Taschenlampe irgendwie auf die Zentralelektik gerichtet, irgendwie an allen Dingen, Kabeln und den Lichtschein vorbei den richtigen Stecker zu treffen, war nicht direkt einfach...
Aber wie üblich: Die Arbeit lohnt sich!
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 08.02.2007, 09:07
von viermaal
Ich habe das Update (Abblend+Fern) eingebautim ca 9 a 10 type 44
und dauret ca 15 min.
du must abber die relai und zicherrungs trager ausbauen zum einfager am die stekker zu bekommen.
dan de richtige stekker aus stekken und rum tauschen.
gloube mir rond frommelen beim cabrio is besch***... (ca 45 min)un beim 80 mit vol ausrudting auch, abber beim 44 totaal nicht

Verfasst: 08.02.2007, 09:17
von 220V
Hi,
ja, die "Fummelei" lohnt auf jeden Fall, schon alleine deshalb, wenn ich, war bei mir auch so, hier von den schon angeschmorten Steckern lese...
Ich hab bei mir auch vorsichtig den Relaisträger hochgezogen so gut es ging, da kommt man besser dran als von unten.
Gruß
Frank
Verfasst: 08.02.2007, 13:34
von ben
In der Tat. Wenn auch der Einbau des Fernlichtes "von oben" geht, dann ist's genauso einfach, wie beim Abblendlicht. Aber da war ich nicht mutig genug, um die Träger (Zentralelektrik) weit genug herauszuziehen, um auch an die Fernlicht-Kontakte ranzukommen. Bzw meine Kabelbäume waren einfach nicht lang genug. So musste ich es doch von unten machen.
MfG
Ben
Verfasst: 08.02.2007, 14:03
von Friese
Ich kann die 20 Euro-Investition in die Vision Plus Birnen dazu noch sehr empfehlen!
Das ist gefühlt eine sehr große Verbesserung zusammen mit dem Lichtupdate

Nur sieht man es auf dem Handyfoto nicht so richtig, wenn man nicht weiß auf welcher Seite die "gute Birne" drin steckt
Gruß,
Mathias
Verfasst: 08.02.2007, 14:06
von 220V
ich würde sagen rechts...........
Verfasst: 08.02.2007, 14:07
von Friese
wollen wir ne umfrage draus machen?
Also Du sagst rechts am Auto = Beifahrerseite (Fahrerseite für Maaark und andere Geisterfahrer) oder rechts auf dem Bild?

Verfasst: 08.02.2007, 14:41
von 220V
da ich auch die Vision Plus drin hab, und die nicht so sehr weiss sind, tendiere ich jetzt mal auf die Fahrerseite....
Verfasst: 08.02.2007, 14:42
von mAARk
Ich sage rechts am Auto, also links im Bild. Vermutlich meinte Frank das auch.
Und das mit dem Geisterfahrer lasse ich mal LINKS stehen.
Ciao,
mAARk
[EDIT: oh, habe Frank missverstanden...]
Verfasst: 08.02.2007, 15:05
von 220V
Mark, Du hattest mich schon richtig verstanden, meinte ich zuerst auch

; allerdings kommt mir bei genauer Betrachtung das Licht auf der BF Seite zu weiß vor....
mal gespannt was rauskommt
Verfasst: 08.02.2007, 22:49
von erikw_nl
Hallo,
Also der Lichtupdate lohnt sich nicht nur wegen der bessere Lichtausbeute.
Es ist schon komisch wenn man mit der ganze Familie im Auto sitzt, und es fangt an massiv zu rauchen nachdem das Licht eingeschaltet wird

.
Die gesichter der Mitfahrer werde ich niemals vergessen
(Hatte das selber beim Avant vor einem Jahr. )
Erik
Verfasst: 09.02.2007, 23:47
von ben
@Erik

Bei mir war's 800 Km von zuhause auf dem Weg in tagelanges Regenwetter. Sehr passend... Allerdings ohne rauchentwickling... immerhin...
Zum Glück hatte ich erstmal auch noch die Nebelleuchten bis das Licht in einer kleinen Werkstatt 1300 Km von zuhause "manuell überbrückt" wurde (wie bei Starttrek

)
MfG
Ben
Verfasst: 10.02.2007, 00:45
von Olli W.
Hi Nico,
beim nächsten Mal kommst Du einfach nach Köln und ich bau Dir den Satz ein.
Das ist von oben doch deutlich bequemer in ca. 30Min zu schaffen - und zwar komplett.
Gruss,
Olli
Verfasst: 10.02.2007, 01:03
von Bernd F.
Genau,
es läßt sich alles soweit anheben, daß man gut drankommen kann.
@ Erik: welche Gesichter? die über das staunen des hellen Lichts am Audi
Gruß
Bernd
Verfasst: 10.02.2007, 22:57
von erikw_nl
Es gibt leider noch kein helles Licht im Auto.. den Avant hatte damals einen neuen Lenkstockschalter bekommen, jetzt habe ich ein 86-er VFL Limo, werde den Lichtupdate schnell kaufen, da der freundliche sicher schon das Lager geraumt hat, und ich dann beim nachsten rauchsignal ein Woche warten muss bis das Teil von vw-classicparts kommt...

Verfasst: 10.02.2007, 23:14
von jürgen_sh44
also da muß ich jetzt widersprechen:
bei mir hab ichs zwar von oben reinbekommen, aber nur unter ständigem starken ziehen..
und zwar derbe
soviel, dass mir n stecker unten abgerutscht ist.
das ist von auto zu auto unterschiedlich, wieviel man da die kabel rausziehen kann.
Verfasst: 10.02.2007, 23:44
von Olli W.
das ist von auto zu auto unterschiedlich, wieviel man da die kabel rausziehen kann.
Das ist korrekt, Jürgen.
Trotzdem geht es am besten von oben beim Typ 44.
Gruss,
Olli
Verfasst: 11.02.2007, 14:03
von ben
@Jürgen:
Genau das mit dem Rausflutschen wollte ich nicht riskieren, da ich sonst erstmal hätte nachforschen müssen wo der Stecker denn herkam... Bin doch noch Anfänger...
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 11.02.2007, 14:41
von Bernd F.
Hallo Ben,
wenn du vorsichtig ziehst flutscht da nichts!
Du brauchst die ZE nur soweit anheben wie es nötig ist, die Stecker abzuziehen.
Die einzelnen Kabelbäume laßen sich noch etwas ziehen.
Gruß
Bernd
Verfasst: 11.02.2007, 15:47
von ben
OK!
Beim nächsten Mal ZE-Unterseite bearbeiten bin ich mutiger...
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 11.02.2007, 18:37
von jürgen_sh44
Bernd F. hat geschrieben:
Du brauchst die ZE nur soweit anheben wie es nötig ist, die Stecker abzuziehen.
wie gesagt, es kann, muß aber nicht... bei mir wars zum glück nur einer, und ich habs gehört

..war grad 2 finger breit hochgezogen.. habs dann minimalinvasiv hinbekommen..