Seite 1 von 1

NF mit Startschwierigkeiten....

Verfasst: 08.02.2007, 08:13
von rp7300
Morgen Leute!

Um es kurz zu machen: Mein 100er avant quattro NF springt im warmen Zustand manchmal auch nach langem Orgeln nicht an.
Wenn ich ihn aber anrollen lasse, kommt er gleich.

Woran könnte das denn liegen?

mfg. Roland

Verfasst: 08.02.2007, 09:40
von Roli
Anlasser im sterben ??!?!?

*edit* bloß nicht zu oft anrollen ist gift fürs STG *edit*

Verfasst: 08.02.2007, 09:58
von mAARk
Wieso denn DAS, Roli? Das Steuergerät überwacht doch den Anlasser gar nicht? (Kann insofern gar nicht den Unterschied zw. Anlassen und Anrollen wahrnehmen?) Die Info, ob der Motor sich dreht, bekommt es vom Hallgeber - und dem ist es egal, ob man anlässt oder anrollt.

@ Roland: mein erster Vorschlag, wenn er mal trotz langem Orgeln nicht anspringt, lass die Zündung eingeschaltet, und lies den Fehlerspeicher aus. (Anleitung findest du in der http://audi100.selbst-doku.de/ ).

Wenn der Fehlerspeicher leer ist, wäre mein zweiter Vorschlag: die Länge vom Zündfunken überprüfen, während der Anlasser dreht. (Weil der Anlasser nämlich einen Teil des Stroms "schluckt". Wenn du dahingegen anrollst, steht der volle Batteriestrom für den Funken bereit, ohne dass ein Teil des Stroms im Anlasser "verbraten" wird.) Der Funken sollte, während des Anlassens, zwischen Zündkerzenstecker und Motor ca. 10 mm an der offenen Luft springen. Zum Test einen Stahlstift (z.B. passenden Nagel) in den Kerzenstecker schieben, so auf den Motor legen (dort, wo blankes Metall ist), dass ca. 10 mm Luft zwischen Stift und Motormasse sind, dann FINGER WEG!!! und Anlasser kurbeln.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 08.02.2007, 10:02
von Roli
Das hab ich auch nicht behauptet MAARK . Das Problem is nur das beim anrollen andere "ströme" auf das STG zukommen als das beim korrekten Anlassen der Fall ist ... und dann wirds sehr schnell kaputt ;)

Verfasst: 08.02.2007, 10:27
von mAARk
Roli, hast du das am eigenen SG erlebt? Und kannst du mit Sicherheit sagen, dass das SG wegen des Anrollens kaputtgegangen ist? (Kannst andere Ursachen ausschließen?)

Mir wäre das neu, aber wenn's wirklich so ist, dann sollten wir eine Warnung in die Selbstdoku setzen.

Ciao,
mAARk
*der seinen Audi schon des öfteren angerollt hat (z.B. bergab im Stau) und noch keine Auswirkungen beobachtet hat*
[EDIT: P.S.: in meiner Betriebsanleitung steht auch keine Warnung gegen Anrollen - zumindest nicht bei Schaltgetriebe.]

Verfasst: 08.02.2007, 10:31
von Roli
Ich habe das schon drei mal erlebt das das STG durch wiederholtes anrollen wegen z.b. defekten Anlassers geschrottet ist ...
Einmal bei einem Audi Coupe NG .. einmal bei einem Golf II .. mono oda digi jet weiß nicht mehr genau und einmal bei eine Skoda Fabia mit Siemens Motormanagement. Diverse Steuergeräte in den Bauteilen waren danach weggeschmolzen ... :cry:

Der Defekt passiert immer im Zusammenhang mit anrollen also geh ich einmal davon aus das es damit zu tun hat :D
Ist ein Erfahrungswert ich mein wers nicht glaubt kann gern weiter anrollen aber ich machs jedenfalls nicht :wink:

Verfasst: 08.02.2007, 10:43
von Roli
Schlecht für den KAT ist es ausserdem aber das betrifft MAARK ja ausnahmsweise nicht ;)

Verfasst: 08.02.2007, 12:57
von Uwe
Hm,

nur mal rein elektrisch betrachtet ist die Spannung die dem Steuergerät zur Verfügung gestellt wird bei laufendem Motor am höchsten.
Der einzige Unterschied zum normalen Starten ist die nichtbetätigung des X-Kontaktes. Aber davon ist das Steuergerät nicht betroffen.
Also elektrisch kann ich das jetzt so nicht erklären.

Verfasst: 08.02.2007, 13:06
von mAARk
Der einzige andere Unterschied ist, dass der Bordspannung direkt nach dem Anlassen von ca. 10 auf 14V (4V) steigt, während sie beim Anrollen nur von 12 auf 14V (2V) steigt. Also würde ich Stromspitzen usw. eher beim Anlassen, NICHT beim Anrollen, erwarten...

Eigentlich wollte ich das nicht noch dazuschreiben (vonwegen Korinthenk@cker :P ), aber wo Uwe sich nochmal gemeldet hat...

Aber wenn Roli das so beobachtet hat, ist sicher was dran? :roll:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 08.02.2007, 13:14
von rp7300
Erstmal danke, für die raschen Antworten.
Den Strom, den der Starter aufnimmt, könnte ich ja mal messen.
Das Anrollen dauert nie lange, weil er gleich nach den ersten Motorumdrehungen sofort anspringt.

Mal sehen...

Verfasst: 08.02.2007, 13:27
von mAARk
Hallo Roland,

Eins ist mir noch eingefallen: es könnte evtl. sein, dass der Zündanlassschalter in der Starter-Position einen Fehler hat. (Starter wird zwar eingeschaltet, aber die Zündung wird (sporadisch) nicht mehr mit Strom versorgt.)

Wenn der Motor mal wieder nicht starten will, lass den Zündanlassschalter auf "Zündung" stehen, und überbrücke den Magnetschalter am Anlasser: eine dicke Drahtbrücke mit einem Ende an den Kontakt vom dicken Pluskabel halten (meist rot, manchmal schwarz), und mit dem anderen Ende an den Kontakt vom dünneren roten Kabel.

Wenn er dann sofort anspringt, liegt der Fehler im Zündanlassschalter.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 08.02.2007, 13:36
von Klaus T.
Hi Leutz,

was ich mir mittlerweile angewöhnt habe: Zündung an, abwarten bis die Benzinpumpe (ca. 1,5 sec) zu fördern aufhört u. dann erst den Anlasser betätigen.

Die Pumpe braucht Batt.-Spannung, der Anlasser noch mehr u. was bleibt dann noch für die VEZ .... ?




@ rp7300 : Wei alt sind die Kerzen (Elektrodenabstand) ?


P.S.: Das es MSG durch Anrollen himmelt, habe ich gar noch nie gehört.

Was evtl. Schaden verursachen kann, sind nicht "verarbeitete" (Stecker nicht auf der Z.-Kerze o.ä.)Zündfunken u. daraus resultierende Schäden an der VEZ od. womöglich am MSG.

Verfasst: 08.02.2007, 15:14
von Roli
So jetz darf ich auch mal Korinten oda sowas kacken ... mit Zündanlass Schalter meint ihr doch den Kontakt im Zündschloss oder ?? wenn der hinüber ist orgelt er ned. Da tud sich einfach gar nichts :)

*hoffentlich war das jetz ned wieder ein einfahrer* lool 8)

Verfasst: 08.02.2007, 15:30
von mAARk
Roli,

Ja, genau der Kontakt (bzw. der Schalter) im Zündschloss ist gemeint.

Jedoch befindet sich im Zündanlassschalter mehr als nur ein Kontakt, u.a.:

1. Zündungsplus in Normalstellung,
2. Zündungsplus in Starterstellung,
3. Starterplus in Starterstellung,
4. Schlüsselüberwachung für Radio-Warnsummer.

Und du meinst, es geht nur der Starterkontakt kaputt, und die anderen nie? :wink:

Wenn der Kontakt für Zündungsplus in Starterstellung kaputtgeht, passiert genau das oben geschilderte: der Starter dreht noch, aber die Zündung bekommt keinen Strom. Ergo, Motor springt nicht an.

(Wenigstens halte ich das für ne plausible Möglichkeit).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 08.02.2007, 16:27
von Roli
Jo wenn das so ist is das possible weil durchs aufheizen des Innenraums im Betrieb passiert dann wohl der Kontakfehler ...

Mahe was du alles weist .. *mich trotzig in eine ecke stell* :lol:

Verfasst: 08.02.2007, 17:47
von rp7300
Verdammt!

Ans Zündschloss hätt ich im Traum nicht gedacht!
Kerzen sind neu, ebenso der Verteilerfinger. Die Kappe ist eine gute gebrauchte, auch die Zündkabel.
Jetzt bin ich mal gespannt, was raus kommt, wenn er das nächste mal rumzickt.
Und hoffentlich hab ich dann auch Zeit zum fehlersuchen.

mfg. Roland

Verfasst: 08.02.2007, 19:18
von Bernd F.
Nochmal Kontra Roli :oops:

Warum nimmt der Kat schaden wenn der Wagen sofort anspringt?

Wenn ich natürlich über mehrere Meter den Wager anschiebe oder schleppe dann flute ich den Kat, das is klar.

Kumpel meinte letz, es wäre nicht gut wenn man ein Plastikschaf (sogenannte "Roller") mit dem Anlasser kalt startet. Umgekehrt hab ich meinen "Roller" fast lieber angekickt als et Knöpje zu drücken. Der is auch gekickt besser angesprungen.

Gruß
Bernd

Verfasst: 08.02.2007, 20:47
von rp7300
Bitte nicht lachen!

Wie es im Moment aussieht, bin ich nur zu blöd eine sterbende Batterie zu erkennen.
Habe eben noch paarmal gestartet, und siehe da, er sprang plötzlich nicht mehr an, obwohl der Anlasser (vermeintlich schnell genug) drehte.
Dann hängte ich eine andere Batterie rein und er ging sofort.
Bei allen weiteren Versuchen sprang er dann immer gleich an.
nochmal mit der alten Batterie probiert- wie zu erwarten- Anlasser dreht aber ohne anspringen.

Fakt: Batterie kurz vorm verrecken und ich habs zu spät kapiert..

Shit happens....

mfg und Dank an alle, die mir geholfen haben!

Verfasst: 08.02.2007, 20:50
von Klaus T.
Hi,

tja wenn das alles war, dann ist doch alles bestens, gelle 8)

Verfasst: 09.02.2007, 08:04
von rp7300
Morgen!

Noch ein Signal hätte mich aufmerksam machen sollen:
Bei jedem starten verlor der Radio alle Sender und sonstige einstellungen.

Tja, man lernt nie aus!

mfg. Roland

Verfasst: 09.02.2007, 08:42
von Roli
Wenn er "sofort" anspringt is natürlich eher unwahrscheinlich aber was für a 5 zylinder springt schon immer sofort an ... :D

Verfasst: 13.02.2007, 23:09
von erikw_nl
Hallo Roli,

:?: wenn alles gut ist springen die schon an wenn man den Zundschlussel anschaut :!:

Nur wenn die richtig warm sind dauert es ein paar Sekunden.

Erik