schwankende Kühlwassertemp beim 220V
Verfasst: 14.10.2005, 19:47
Hallo wiedermal!
Hab nun meinen 200 20V wieder und bin schon ein wenig herumgecruist. Jedoch macht mich die Temp etwas stutzig. Hatte gestern und heute morgen nach über 50km Fahrt (Landstr.) nur eine Temp von "am 2.Strich nach 50". Am Nachmittag war dann nach einigen km bald normale Temp. (1 Strich vor 90 bis 90), wobei bei bergab und zügigerer Fahrt wieder drunter. Am Stand bzw Stadt bin ich dann auf 100° (1 Strich nach 90), dann erst schaltet sich der Lüfter (2. Stufe) ein. Nachlauf nach Motorabstellen (bei 100°) gabs keinen, hab bis 10min gewartet.
(Bitte sagt mir nicht, dass das alles normal ist; beim MC2 war "normale Temp" um die 90°, der Lüfter hat sich auch kurz nach 90 zu Wort gemeldet und die Einspritzdüsenkühlung und der NAchlauf haben sich nach dem Abstellen auch gemeldet, wenn der Motor "wärmer" war.
Aber eine so niedrige und so hohe Temp hab ich dort nie gehabt!)
Ich denke da an ein defektes Thermostat? Kann ich das irgendwie überprüfen?
Welcher Temp.geber ist beim 3B für den Nachlauf zuständig, was ist mit der Zusatzwasserpumpe?
3B Spezis, ihr seit dran!
mfg Cornelius
Hab nun meinen 200 20V wieder und bin schon ein wenig herumgecruist. Jedoch macht mich die Temp etwas stutzig. Hatte gestern und heute morgen nach über 50km Fahrt (Landstr.) nur eine Temp von "am 2.Strich nach 50". Am Nachmittag war dann nach einigen km bald normale Temp. (1 Strich vor 90 bis 90), wobei bei bergab und zügigerer Fahrt wieder drunter. Am Stand bzw Stadt bin ich dann auf 100° (1 Strich nach 90), dann erst schaltet sich der Lüfter (2. Stufe) ein. Nachlauf nach Motorabstellen (bei 100°) gabs keinen, hab bis 10min gewartet.
(Bitte sagt mir nicht, dass das alles normal ist; beim MC2 war "normale Temp" um die 90°, der Lüfter hat sich auch kurz nach 90 zu Wort gemeldet und die Einspritzdüsenkühlung und der NAchlauf haben sich nach dem Abstellen auch gemeldet, wenn der Motor "wärmer" war.
Aber eine so niedrige und so hohe Temp hab ich dort nie gehabt!)
Ich denke da an ein defektes Thermostat? Kann ich das irgendwie überprüfen?
Welcher Temp.geber ist beim 3B für den Nachlauf zuständig, was ist mit der Zusatzwasserpumpe?
3B Spezis, ihr seit dran!
mfg Cornelius