Seite 1 von 1

Systemdruck K-Jetronic?

Verfasst: 08.02.2007, 21:36
von 200q20V
Heyho zusammen!

Wie hoch liegt denn beim KG im warmen Zustand der Systemdruck? Der wird doch normal nur vom WLR beeinflusst, oder?

Hintergrund: Bringt mir das Verbauen eines KG WLR in meinem JH turbo was?... ;-)

Verfasst: 08.02.2007, 22:04
von Blacky
Moin !

Also, bis 2.85 systemdruck 4,7 bis 5,4, ab 3.85 systemdruck : 5,8 - 6,4 bar

Der Warmlaufregler regelt den Systemdruck beim warmlaufen :D, also bis Betriebstemperatur erreicht, und im Fall des Volllastzustands.

vergleiche mal die werte mit denen des JH Warmlaufreglers.

KG WLR :
motor warm:
- unterdruck aufgesteckt : 3.4 - 3.8
- unterdruck abgezogen : 2.75 - 3.05

bei motor kalt sind diese druckwerte bei :
0.8 - 1.4 bei 20 °C und
1.4 - 1.7 bei 30°C .

also der steuerdruck, der an den mengenteiler zurückgeht.
also je niedriger der steuerdruck vom wlr, desto mehr sprit jagt dein mengenteiler durch.

hilft das ? :-)

grüße !

roland

Verfasst: 09.02.2007, 06:06
von wh944
Blacky hat geschrieben:Der Warmlaufregler regelt den Systemdruck beim warmlaufen :D, also bis Betriebstemperatur erreicht, und im Fall des Volllastzustands.
Einspruch Euer Ehren :wink:

Der Warmlaufregler regelt den Steuerdruck. Dieser wird beim Mengenteiler abgenommen und ist dort mittels Einlage von Beilagscheiben im Werk voreingestellt worden.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 09.02.2007, 07:17
von 200q20V
Also, das is die Antwort, die ich auf die Schnelle aus´m Scirocco-forum bekommen hab: "soll 4,7 - 5,4bar betragen"
Hatte da aber nach dem Systemdruck gefragt... :roll:
Also wohl vergleichbar mit dem KG vor 2.85 ...

Die Frage is nun, ob der WLR entsprechend auch mehr Druck macht bei den späteren KG´s...

Verfasst: 09.02.2007, 09:32
von André
200q20V hat geschrieben:Die Frage is nun, ob der WLR entsprechend auch mehr Druck macht bei den späteren KG´s...
Nee, der Steuerdruck am WLR bleibt gleich auch bei höherem Systemdruck; Werte hat Blacky oben ja schon angegeben.

Ciao
André

Verfasst: 09.02.2007, 16:01
von 200q20V
So, hier die ausführliche Antwort aus´m Rocco-forum:
die Meßvorrichtung wird zwischen Mengenteiler und Steuerdruckleitung
vom
WLR angeschlossen.
Messen vom Systemdruck (4,7-5,4 bar) bei geschlossenem Absperrhahn
(vorher
checken: Fördermenge, Filter io?),
Messen des Steuerdrucks bei geöffnetem Hahn.
bei kaltem Motor (20 - 30°) motor nach abziehen der Stecker von WLR und
Zusatzluftschieber laufen lassen. Steuerdruck sofort nach Starten bei
ca
20° 1 - 1,4
25° 1,2 - 1,7
30° 1,7 - 2,2

wenn er warm ist laufen lassen, Stecker aufstecken. Nach 2,5 bis 5
Minuten
Steuerdruck 3,4 - 3,8bar
Is sich also ziemlich gleich. Wär ja auch irgendwie komisch, wenn die sonst wieviele Varianten von WLR´n gebaut hätten...
Ach ja: Wsa macht der WLR mit Druckanschluss eigentlich bei Überdruck? :roll: Da regelt der doch dann den Steuerdruck runter und fettet an, oder?

Hmm, mal schauen, ob mein WLR im JH nicht eh schon nen Druckanschluß hat...