Seite 1 von 1

* User inaktiv *

Verfasst: 14.10.2005, 21:41
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 14.10.2005, 22:42
von jürgen_sh44

Verfasst: 14.10.2005, 22:43
von jürgen_sh44
zb bei conrad gibts temperaturfühler mit schaltausgang.. da kannste dann auch nen übertemperatur-notlauf mit machen

Verfasst: 14.10.2005, 23:50
von André
Der MF hat ohne Turbo überhaupt keine Verbindung zur Motorelektronik, folglich ist er dafür (mehr als) verzichtbar.

Ohne Temperaturanzeige würde ich nicht rum fahren, aber durch ne andere, dann hoffentlich besser funzende, ersetzen wäre keine schlechte Idee.

... bedenke aber, dass ne Digitalanzeige nicht unbedingt genauer ist wie ne analoge, das sieht nur so aus. ;)

ach ja, die Warnlampe zeigt auch an, wenn der Ausgleichsbehälter bis auf nen halben Liter runter ist, sollte man also nicht völlig lahmlegen.
(obwohl... wenn das akut während der Fahrt passiert, ist es auch meist zu spät....)

Bleibt die Frage, ob ein anderer Fühler an der selben Stelle dann länger leben wird.

Ciao
André

Verfasst: 15.10.2005, 18:34
von Christian S.
Hallo Stefan,

der MF ist verzichtbar. Falls Dein B4 NG Klima hat schaltet er (mit dem selben Kontakt wie beim Turbo der LD zurückgenommen wird) bei 115 Grad C. die Klimaanlage ab. Auch eine recht unnötige Funktion.
Die Warneinrichtung "Behälter leer" müsste auch so funktionieren.
Für die Temperaturanzeige kannst Du einen anderen Geber aus dem Audi-Programm verwenden, einen 1-poligen mit M10x1 Gewinde und den in ein Sackloch im Zylinderkopf schrauben. Das Sackloch vorher durchbohren.
Somit kannst Du einen zuverlässigen Geber für unter 10 Euro einbauen, der normalerweise ein Autoleben lang hält.
Welcher den richtigen Widerstandswert hat kann ich Dir nicht sagen.
Wenn ich nicht so extrem viel zu tun hätte, würde ich mich drum kümmern und so etwas fürs Forum anbieten.
Es gäbe auch eine Lösung mit Heiß-Warnlampe mit einem zweiten Geber.

Gruß
Christian S.

Zwecks Multifuzzi

Verfasst: 17.10.2005, 15:46
von felixaudi
Servus

Da kann man auch die uralten Geber verwenden mit dem 10X1 Gewinde.
Die waren vor 87 verbaut worden. Haben nur einen Anschluß meist ist er rund und paßt ein Flachstecker drauf.
Ich hab bei meinem Turbo 20V Hinten am Zylinderkopf (5 Zylinder) die Blindschraube (Innenschskant) rausgedreht und dann den Geber eingeschraubt(mit gewindedicht etwas einstreichen). Funktioniert wunderbar, nur um 5-7 Grad zeigt das Instrument jetzt mehr an, logisch da es eine heißere Stelle am Kopf ist.
Zu verwenden ist der Gelb-braune Draht , der muß abgezwickt werden vom Stecker um 30 cm verlängert und dann am neuen Geber angeschlossen. Die Warnfunktionen funktioneren bei den 3Poligen M-Fuzzis ja noch und kann man beibehalten.

Die Geber kann man bei den 10Ventilern wunderbar einbauen. Beim 20Ventiler braucht man kürzere. Meiner war von einem 1,6L Bj 76.
Man kann auch die Geber von Ford,Opel VW verwenden.

Gruß