Seite 1 von 1

Viele fragen Antriebswelle,Temp geber und Vll

Verfasst: 11.02.2007, 21:14
von einfach-olli
Tach leutz

naja habs ja oben schon angedeutet und um nicht 3 beiträge zu eröffnen fasse ich alles zusammen.

Kann ich denn an meinen VFL NF Fronti o.ABS eine AW mit ABS zahnkranz verbauen??

Zum Temp geber:
Wenn man den Geber über den Multifuzzi bei laufendem motor absteckt sollte sich dann im Leerlauf was ändern??Bei mir passiert da nämlich nix wenn der abgesteckt wird??

Zum Volllastschalter:
Wenn man den bei laufendem Motor von Hand betätigt (standgas) sollte da nicht irgendeine reaktion kommen?? gibt doch den befehl mehr sprit wird benötigt da mehr power gewünscht wird.
Hab meinen heute mal im stand betätigt da war nix kein unterschied zum normalen standgas kein kurzes verschlucken,zucken oder sonstwas als ob der gar nicht funktionieren würd.
Oder is das normal das sich da nix tut??

Sooooo viel auf einmal aber ich weiss ihr werdet mir helfen :D

Grüssle olli

P.S. Der Lomp tippt auch auf die hydros nur sagt er nicht klackern dazu sondern schlagen so eckelhaft kling es.

Re: Viele fragen Antriebswelle,Temp geber und Vll

Verfasst: 11.02.2007, 22:32
von André
EDIT: Erste Teilantwort weggestrichen, weil unsinnig.
einfach-olli hat geschrieben:Zum Volllastschalter:
Wenn man den bei laufendem Motor von Hand betätigt (standgas) sollte da nicht irgendeine reaktion kommen?? gibt doch den befehl mehr sprit wird benötigt da mehr power gewünscht wird.
Hab meinen heute mal im stand betätigt da war nix kein unterschied zum normalen standgas kein kurzes verschlucken,zucken oder sonstwas als ob der gar nicht funktionieren würd.
Oder is das normal das sich da nix tut??
Es könnte sein, dass es ne Meldung im Fehlerspeicher gibt, wegen unplausiblem Signal; wenn ich Dich richtig verstehe sind ja LL-Schalter und VL-Schalter gleichzeitig betätigt.
Ob der Schalter funzt könnte man z.B. mir ner Stellglieddiagnose testen, oder in dem man den Schalter ausmisst.
Nen Schalter zu prüfen, in dem man guckt, ob sich eine Reaktion einstellt, von der man weder weiß, wie sie sein soll, noch ob alle Bedingungen dafür erfüllt sind, scheint mir wenig zielführend.

Ciao
André

Re: Viele fragen Antriebswelle,Temp geber und Vll

Verfasst: 11.02.2007, 22:45
von einfach-olli
André hat geschrieben: Wenn Du bei laufendem Motor den Stecker für die Tankanzeige absteckst, ändert sich dann der Leerlauf ?
André
Warum tank anzeige?? Mir wurde gesagt das der geber irgendwie temp mist und dann einfluss aufs standgas hat.
Ich meine der geber über dem Multifuzzi beim NF1 ?? Nun erstaunst du mich aber??

gruss olli

Re: Viele fragen Antriebswelle,Temp geber und Vll

Verfasst: 11.02.2007, 23:20
von Svensen
einfach-olli hat geschrieben:
André hat geschrieben: Wenn Du bei laufendem Motor den Stecker für die Tankanzeige absteckst, ändert sich dann der Leerlauf ?
André
Warum tank anzeige?? Mir wurde gesagt das der geber irgendwie temp mist und dann einfluss aufs standgas hat.
Ich meine der geber über dem Multifuzzi beim NF1 ?? Nun erstaunst du mich aber??

gruss olli
Wäre es möglich das der Geber dem MSTG die Temperatur des Motors miteilt und dieses dann endscheidet ob angefettet wird oder nicht ?

Re: Viele fragen Antriebswelle,Temp geber und Vll

Verfasst: 12.02.2007, 10:44
von André
einfach-olli hat geschrieben: Ich meine der geber über dem Multifuzzi beim NF1 ?? Nun erstaunst du mich aber??
*argh* sorry, das "über dem" hab ich irgendwie überlesen. Nenn das Ding doch beim Namen, z.B. 2-poliger Temp-Geber für die Steuergeräte, und umschreib es nicht mit Hilfe eines Gebers, der damit gar nix zu tun hat ;)

Bei dem 2-poligen Geber sag ich jetzt mal: es <i>kann</i> sich was ändern am LL, aber muss nicht notwendigerweise.
Insofern gilt dann auch hier das, was ich bzgl. VL-Schalter geschrieben habe. Miss besser den Widerstand des Gebers durch, das hat Aussagekraft, nicht ob sich irgendeine mögliche Wirkung einstellt oder nicht.
Zu den Werten hilft die Suche: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... widerstand

Ciao
André

Verfasst: 13.02.2007, 01:25
von einfach-olli
Hy

Ich kann das doch nicht messen.Ich kann Radio anschliessen,Bumm bumm sachen einbauen aber ansonsten ist für mich die KFZ elekt. ein buch mit 7 siegeln.Einzig schauen ob strom ankommt (mit na prüflampe) bring ich auf die reihe.

Aber wie siehts aus wegen der AW kann man ABS wellen bei Audos ohne ABS verbauen??

gruss olli