Seite 1 von 2

mit MC liegengeblieben *fortsetzung*

Verfasst: 12.02.2007, 16:06
von JimPanski
hai forum!

dank fischi´s tatkraeftiger unterstuetzung hab ich nun den kopf gewechselt nachdem ich im herbst 06 liegengeblieben bin.
manche von euch werden sich eventuell an den thread von damals erinnern..ging auch ueber 2 seiten..
damals war ja der aktuelle stand: ZR uebergesprungen!

nach der wechselaktion weiß ich nun auch die ursache..
nich der veraltete zahnriemen war schuld (der war eigentlich noch recht fit) sondern, ne lose riemenscheibe :shock:
scheint der vorbesitzer, nein sag mer lieber vollspast, nich festgezogen zu haben :twisted:
paar bilder hab ich schon..vom kopf muss ich mal noch welche machen.

ende vom lied ist also:
-alle auslassventile krumm
-riemenscheibe, passstueck rausgerissen/zerbroeselt (an dieser stelle nochmal vielen dank an uwe (rallyequattro) fuer ersatz :) )
-3 kruemmerbolzen komplett fehlend, rest nich angezogen
-stucke eines zerissenen kuehlerstutzen im wasserkanal des blocks gefunden
-abgasrohr gleich nach lamda komplett abgerissen und wahrscheinlich im eingebauten zustand geschweißt (allerdings nur im oberen bereich - vllt 2-3cm naht :shock: )

jau soweit zu den erlebnissen beim ausbau..
ich denke heute abend dann der erste startversuch..ich werd weiter berichten!

hier mal noch paar bilder zum :shock: :lol:


Bild

Bild

Bild

Bild


viele grueße
conny

Verfasst: 12.02.2007, 16:23
von Olli W.
Hey Conny,

da hatten wir in Köln ja eindeutig mehr Glück letzte Woche.

Hast Du beim Michael in SG ´nen MC Kopf geholt oder was war das nochmal?

Ich hätte besser noch bis diese Woche gewartet - jetzt haben wir 15°, letzte Woche waren es um die 0° beim Schrauben - egal.

Kopf hoch - das wird schon wieder.

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.02.2007, 16:28
von JimPanski
ney beim micha hab ich n HA diffi geholt, da meins geraeusche macht!
der kopf war vom tobi..
gleich das naechste - hatt ich ja vorhin vergessen zu erwaehnen - das stehbolzen ausbohren war auch noch so n ding der unmoeglichkeit..
kamen am gewindenachschneiden nich drumrum, da trotz rostloeserbad schon seit dienstag, das torxreinkloppen nich geholfen hat :x

mhh gluecklicherweise bin ich beim fischi nich so vom wetter abhaengig..schon drin mit grube/buehne und beheizt :D

Verfasst: 12.02.2007, 16:34
von MarianS.
ohh man , das ist ja echt viel Miese Arbeit.

Ich sags schon aus Überzeugung: Wenn du willst das irgendwas richtig läuft, mach es SELBST.
Und wenn z.B ICH was machen lasse (weil ich z.B. nicht das richtige Werkzeug oder Bühne etc. habe), dann kontrolliere ich IMMER. Ist schon traurig wenn (Vor-)besitzer schlecht Warten.

Also Conny, viele erfolg noch und Kopf hoch.

Verfasst: 12.02.2007, 16:35
von JimPanski
danke marian..kopf ist ja schowieder drauf :lol:
schaumermal...

nebenbei wollt ich zudem noch erwaehnen, dass ich nen RISSFREIEN EINteiligen kruemmer hab :!: :P

Verfasst: 13.02.2007, 00:12
von JimPanski
was soll ich sagen....

ER LEBT WIEDER!!! :D

Verfasst: 13.02.2007, 02:00
von tuete
Kurz OT
Welcher Micha in SG?Bedeutet doch SolinGen,oder?

Verfasst: 13.02.2007, 02:44
von JimPanski
jau Solingen! es ging um den quattroclassics micha..

Verfasst: 13.02.2007, 07:50
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Conny,

Glückwunsch erstmal zur Wiederbelebung.

Wegen der SChraube, die vom Vorbesitzer nicht richtig angezogen gewesen sein soll - wie locker war die denn? Konntest Du die einfach so rausdrehen oder war da schon ein wenig Gegenhalter und Kraft nötig?

Ich frage, weil der abgerissene Nutenstein im ZR-Antriebsrad leider nicht wirklich selten ist und weniger auf mangelndes Anzugsdrehmoment der Schraube als auf einen Materialfehler zurück zu führen ist. Maximal könnte es auch noch eine miese Oberfläche der Stirnseite KW und des Riemenrades gewesen sein (Dreck dazwischen etc.)

Ungewöhnlich ist es allerdings beim "alten" ZR-Model, ich habe das bislang nur bei der Super-Torgue-Ausführung erleben müssen.


Gruß
Jens

Verfasst: 13.02.2007, 12:33
von JimPanski
hai jens..
mit ner knarre plus gegenhalter und dem aufgestecktem rohr (logisch wenn man davon ausgeht, dass die richtig fest ist) gings praktisch mitm kleinen finger..!
jedoch muss ich zugeben, dass deine vermutungen garnichtmal soo schlecht sind..da dort der KW simmerring siffte und scho recht viel dreck dahinter war :?

nja, die schraube ist nun festgeknallt. schraubensicherung ist auch dran...er laeuft - was will man mehr - :lol:

Verfasst: 13.02.2007, 17:52
von fischi
War ne Megaaktion, aber wenn Experten schrauben kanns auch nur gut gehen 8) Der olle Etzold war leider bis auf 2-3 Anzugsmomente eigentlich nicht zu gebrauchen :(
Die Stirnfläche an der KW ham wir natürlich nicht sauber geschliffen wir Deppen...aber mit dem guten Anzugsmoment und Sicherung hält das auch.
Kann mir mal einer sagen, wo und wie man die Wasserrücklaufleitung zwischen Turbo und Block trennt? Am Block ist Sackgang, wir haben ne Stunde gebraucht bis das blöde Ding wieder drauf war. Und am Turbo kommt man nicht wirklich ran. Und dann noch die blätterrostige Überwurfmutter...näää :?

Verfasst: 13.02.2007, 17:57
von JimPanski
fischi hat geschrieben:War ne Megaaktion, aber wenn Experten schrauben kanns auch nur gut gehen
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
stimmt! saubergeschliffen ham wer die KW an der stirnflaeche nicht..
jedoch wirds nich gar so schlimm sein, da mer ja dort alles sauber gebremsenreinigert haben :wink:

Verfasst: 13.02.2007, 18:29
von mattias.m
fischi hat geschrieben:War ne Megaaktion, aber wenn Experten schrauben kanns auch nur gut gehen 8) Der olle Etzold war leider bis auf 2-3 Anzugsmomente eigentlich nicht zu gebrauchen :(
Die Stirnfläche an der KW ham wir natürlich nicht sauber geschliffen wir Deppen...aber mit dem guten Anzugsmoment und Sicherung hält das auch.
Kann mir mal einer sagen, wo und wie man die Wasserrücklaufleitung zwischen Turbo und Block trennt? Am Block ist Sackgang, wir haben ne Stunde gebraucht bis das blöde Ding wieder drauf war. Und am Turbo kommt man nicht wirklich ran. Und dann noch die blätterrostige Überwurfmutter...näää :?
Leitungen für wasser und öl habe ich alle am lader gelöst. Ist eng aber es geht. Wenn die überwurfmutter kaputt gehen sollte ist es auch nicht weiter schlimm da es standard rohr teile ist.

Gruss Mattias

Am Lader, Fischi!

Verfasst: 13.02.2007, 19:06
von Olli W.
Hallo Kollegen,

der Trick ist, die Leitungen in der richtigen Reihenfolge zu trennen und vorher die Lima beiseite zu räumen oder auszubauen. Also erst die Inbusschrauben los, mitsamt der Leitung und dann den Überwurf - hättet mich ja vorher fragen können.... ;) 8)

Unten kommt man da mit einem nicht allzu langen 19er (oder war es 17er?) Maul dran.

Jaja... ist blöd, aber noch blöder ist die Schraube, an Turbo & Hose, welche BF-seitig fast im Längsträger ist - ohne die vorher ausgiebig einzuölen und Kupfer-zu-fetten, ein echter Krampf.

Gruss,
Olli

ps. und immer schön Rostlöser verwenden - ich nehm den billigen von Kodi für knapp 2,- :)

Verfasst: 14.02.2007, 23:01
von manu200
Ach Ihr seid alle schahllll :D :D

Also der Etzold is ja klasse Mensch. was ich ohne dem schon alles gemacht hätte :wink:

beim nächsten mal ( hoffe nicht ) hätt ich auch noch n paar unterlagen gehappt und zur Not hätten wir n paar Mikrofische angeln können


derauch nochnKoppundkrümmerundsoweiterwechselndemanu

P.S. wo wir mal dabei sind .. gibts denn irgendwo mal n Tip wie man vernünftig nen Kopf überholt so mit Ventilschaftdichtungen hydros und so


Und Oli bei der gelegenheit könntest du in deinen shop nicht noch mehr Zeug zum Kopfmachen einstellen ßß:lol:

Verfasst: 14.02.2007, 23:09
von JimPanski
kopp ueberholn, macht der ronny aus tholm!

Verfasst: 14.02.2007, 23:26
von manu200
5 Mark in de Wortspielkasse .......

der Herr Enzmann also jo hast du deinen bei ihm machen lassen ???

Hast du Preise ??

Na ja eigendlich will ich mal selber rann wagen weil sonst lernstde ja
nischt

Verfasst: 14.02.2007, 23:41
von mattias.m
manu200 hat geschrieben:Ach Ihr seid alle schahllll :D :D

Also der Etzold is ja klasse Mensch. was ich ohne dem schon alles gemacht hätte :wink:

beim nächsten mal ( hoffe nicht ) hätt ich auch noch n paar unterlagen gehappt und zur Not hätten wir n paar Mikrofische angeln können


derauch nochnKoppundkrümmerundsoweiterwechselndemanu

P.S. wo wir mal dabei sind .. gibts denn irgendwo mal n Tip wie man vernünftig nen Kopf überholt so mit Ventilschaftdichtungen hydros und so


Und Oli bei der gelegenheit könntest du in deinen shop nicht noch mehr Zeug zum Kopfmachen einstellen ßß:lol:
Alles was du zu einer kopf überholung brauchst kriegst du in ein entrussersatz, ausser die hydros, einzätze und deren dichtungen.

So kompliziert ist dass garnischt. Erst ventile ausbauen, dazu benötigst du ein ventilfederbogen was du im auto zubehör laden krigst. kostet nicht allzu viel, ca 15 Euro.

Danach sollte der kopf schön plan geschlieffen werden, wenn er nicht 100% ist.

Danach einsätze und dichtungen tauschen.

Nächster schritt ist die ventile einschleifen. Schleifpaste und den stock dazu kriegst du auch im zubebörladen.

Schliesslich die ventile wieder mit neuen dichtungen montieren.

Kauf dir ein reparaturleitfaden, dann ist es kein problem.

Gruss Mattias

Verfasst: 14.02.2007, 23:46
von Karl S.
Huhu,

wenn man schon die Ventile draussen hat und den Kopf wirklich komplett überholen will, sollte man auch gleich die Ventilführungen tauschen. Kosten für den 10V ca. 60 Euro.

Danach natürlich die Ventilsitze nachfräsen bzw. nachfräsen lassen und ggf. eingelaufene Ventile tauschen. Einschleifen ist natürlich selbstverständlich.

Das dabei die Schaftdichtungen und Hydros auch getauscht werden, ist wohl klar. :D

Dann haste echt einen neuwertigen Zylinderkopf.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 14.02.2007, 23:55
von Olli W.
Und Oli bei der gelegenheit könntest du in deinen shop nicht noch mehr Zeug zum Kopfmachen einstellen
Kommt noch, Manu - ansonsten einfach anfragen, was gewünscht wird.

Aber ich dachte, Ihr zwei kauft eh beim Enzmann und daher hatte ich keine Eile.

Stössel, Ventile, Dichtungen, usw... kann ich ja auch alles, aber auch da dachte ich, es wird made in Fernost by ebay oder lokaler Händler bevorzugt.

Kommen aber noch ein paar nette Sachen, keine Sorge.

Gruss,
Olli

Verfasst: 15.02.2007, 08:51
von manu200
Morgen gutes Forum



@ Karl und Mattias

ok das mit den Ventileinschleifen und die schafftdichtungen tauschen genau so wie die Hydros wechseln hätte ich mit gemacht .

Zum planen hätt ich ihn auch geschafft aber die Ventilsitze nachfräsen ???

blöde Frage :: meinst du zur Leistungssteigerung ?? kann mir das nicht so richtig vorstellen ...


@ Olli

also ich hab bis jetzt nur zwei Spurstangen beim Ronny Enzmann gekauft und die waren Febi . keine Ahnung was der sonst noch verklingelt aber die 80er und 90er quattro fahrer bei uns schwören auf seine Teile

ne würd ich mich freuen wenn da noch was kommt .
Du kannst doch gleich in Kompination mit dem schlauchupdate nen gemachten Kopf anbieden wie wäre das :wink: :wink:

ich hoffe du hast dann auch n Karl seine M5 Ventielfedern im Angebot



@ Conny

hast du eigendlich den Kopf geplant und überholt vorher :shock:


Grüße manu

Verfasst: 15.02.2007, 16:58
von JimPanski
aaalso manu:
nen direkten preis beim ronny habsch natuerlich nich parat. kommt eben drauf an, was alles gemacht werden soll!
frag ihn doch einfach selbst, is ja n katzensprung bis tholm.
und preismaeßig, da hab ich mit olli sogar scho selbst drueber geredet, wirste beim ronny besser kommen als bei olli. is einfach so...
und wie kommst du auf die kombination von kopfrevision und schlauchupdate?!
die ventilfedern vom M5 sollteste denk ich auch selbst beim andrae bestellen koennen, oder?!
zumal: wenn du die M5 federn ansprichst, dann nuetzt dir doch der MC kopp eh nix :?

@olli: wie oben schon angesprochen, lohnt sichs fuer uns natuerlich eher beim ronny zu kaufen. voellig korrekt. weiß nich, wasn manu da geritten hat :lol:


achja...mein MC kopf ist bis aufs saeubern, einfach draufgeklatscht, warum fragst du?? lange halten solls doch eh nich, da irgendwann dann der NF1 oder RT kopf kommt :twisted:

Verfasst: 15.02.2007, 17:36
von fischi
Der Conny hatte schon die Schnauze voll, als ich mit ihm die abgerissenen Krümmerbolzen gezählt hab...da ham wir auf die 7/100 Verzug dann gepfiffen. Normal werden bei den MZKD höchstens 5/100 toleriert, aber die beim MC ist ja dermaßen dick, 3 Lagen plus zusätzliches dickes Blech inner Mitte...die muß das abkönnen. Bei mehr als 1/10 hätte ich den Kopf aber auf alle Fälle nicht mehr so verbaut.

Verfasst: 15.02.2007, 17:58
von JimPanski
richtööösch :lol:

Verfasst: 15.02.2007, 20:30
von manu200
Jo ich frach ja nur

ne Schlauchupdate und Kopf haben natürlich nichts damit zu tun
war ja nur n Gack in Richtung Gesamtupdatepaket .

Was deinen Kopf angeht hab ich ja keine Ahnung was de vorhast
aber hast recht in diesem Falle das verspielt sich ...

Ja is mir schon klar das der Ronny billiger is( verkauft ja auch mehr und ferdient sein täglich Brot damit aber ich hab nen sozialistischen Hintergedanken bei der Sache :D :D

Die M5 Federn gehen auch beim MC
ich brauch das nur für die Altagsschnitte --> soll ne K jet bleiben aber drehzahlfester
für was Böses darfs auch n größerer Kopf werden

Verfasst: 15.02.2007, 20:38
von JimPanski
sach ner mol?!
wer mer jetz hier scho von roten socken unterwandert??
Wohnort: Karl Marx Stadt
manu200 hat geschrieben:...aber ich hab nen sozialistischen Hintergedanken...
:shock: :shock: :lol: :lol: :lol: :lol:

das mit dem rt und nf1 kopf ging in die richtung MC3 (also karl´s umbau)..

mhh aber allein drehzahlfester wird die bude nich durch die federn...denk auch mal an die ganzen sachen im rumpf... :shock:
muessteste ja auch nochmal anschauen bevor de mit dem motor die 9000er marke knackst ;)

Verfasst: 15.02.2007, 20:55
von manu200
für 9000 Ummiis mach ich doch das Theater net :wink:

ich überleg noch . das soll ja nich der Rennwagen werden
es geht mir nur um die festigkeit im Kopf
dort will ich es eigendlcih ne übertreiben ..

leichtere Hydros straffere federn und schön sauber soll er sein :wink:
das lankt erst mal und dann hab ich auch mut fürs Schlauchupdate

Verfasst: 15.02.2007, 21:02
von JimPanski
echt??? eher nich??
das schlauchupdate hat ich scho laenger drin...
hat ja wiedermal auch nich viel mit hoher drehzahl/zylinderkopf zutun :wink:

Verfasst: 15.02.2007, 21:53
von manu200
Ach du bist noch zu jung und draufgängerisch um das zu verstehen :wink:

Sieh zu das die krümmer fertig werrn .. lach :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 15.02.2007, 23:44
von JimPanski
bleedmann!
ich und draufgaengerisch :lol:

ich seh scho, mir missen mo widder ens zuppn! :wink:

gruß
conny