Hallo daneant,
der "schlaue Bentley" weiß auch hier Rat (und kann dabei allerdings auch nicht hilfreicher sein, als Audi es zuläßt...):
NTC ist schon mal korrekt, und geprüft wird die Anzeige mittels der VW-Prüfbox 1301. Diese Box ist nichts anderes als eine Art verstellbarer Ersatz-Widerstand. Da wird dann das Kabel vom Geber abgeklemmt, an diese Prüfbox angeschlossen, und die Box mit Masse verbunden. Die Box simuliert also den Geber, und jetzt werden bestimmte Werte an der Box eingestellt, die dann bestimmte Anzeigen am Instrument zur Folge haben sollen, wenn alles ok ist an Verkabelung/Instrument.
Soweit ganz toll, aber wer jetzt glaubt, da werden einfach bestimmte Widerstandswerte eingestellt und dann...Pustekuchen, die einzustellenden Prüfwerte sind keine Ohm-Werte, sondern "Referenzwerte", die entspr. Widerstandswerten zuzuordnen sind.
Da gibt es bei Bentley auch eine schöne Tabelle, welche Referenzwerte denn welchen Widerstandswerten (in etwa) entsprechen sollen, aber die hier in Frage kommenden Referenzwerte sind da natürlich nicht dabei, und zum richtigen Interpolieren ist es mir jetzt noch zu früh...
Also mal über den gaaanz dicken Daumen:
Bei etwa 30 Ohm soll 170 Grad angezeigt werden, bei etwa 100 Ohm 130 Grad, bei etwa 350 Ohm 60 Grad ( natürlich nur bei eingeschalteter Zündung..).
Also kannst du dir in etwa ein Bild über die in Frage kommende Spannweite der Widerstandswerte machen und mal prüfen.
Zum VW 1301 und der Tabelle kannst du hier gucken:
http://www.bentleypublishers.com/tech/v ... esting.htm
Die Referenzwerte sind 26, 150 und 690 (in obiger Reihenfolge).
Viel Vergnügen!
Gruß Wolfgang