Seite 1 von 1

Wechsel Multifuzzi

Verfasst: 13.02.2007, 12:59
von 200Turbo
Servus!
Hab jetzt einen nigelnagelneuen Multifuzzi zu Hause rumliegen. Was sollte ich beim Einbau beachten? Kleckert da Wasser raus beim wechseln? Bitte gebt mir Tips!
Danke! Grüssle
Thomas

Verfasst: 13.02.2007, 13:11
von Olli W.
Hallo,

erstmal - ja, es kommt Wasser raus, daher schnell wechseln.

Zum Lösen entweder Rohrzange nehmen oder passenden 6-Kant Schlüssel mit SW 30 (glaub ich).

Gewinde kann man mit Schraubendichtung/Silikon behandeln, dann braucht man nur handfest anziehen, was wichtig ist, damit im Innern nichts beschädigt wird.

Gruss,
Olli

Verfasst: 13.02.2007, 13:15
von 220V
Hi,

Stecker abziehen, alten Multifuzzi losschrauben, dabei kommt Wasser, schnell neuen MF reindrehen, Stecker anschliessen. Wasser prüfen, Wagen laufen lassen (ich lass ihn laufen bis der Lüfter angeht), Wasser nachfüllen und fertig !

Schau dass der Wagen beim Wechsel nicht unbedingt Betriebstemp. hat, sonst verbrennst Dir die Finger....

EDITH: Olli war schneller :D

Gruß
Frank

Verfasst: 13.02.2007, 16:04
von OPA_HORCH
...und wenn du schon dabei bist, schau dir auch die Kontakte im Stecker an!
Dieses Gummi-Verhüterli ist eher ein Verschlimmerli, weil der Multifuzzi auch gerne schon mal inkontinent wird und dann in diese Gummitüte unter sich läßt, was die Steckkontakte maßlos freut...
Ich habe sowohl diese Gummitülle entfernt als auch die Steckkontakte aus dem Steckergehäuse ausgerastet, neue angequetscht (war sehr angebracht!) und dabei den notorischen Quälgeist-Kontakt, der so gerne völlig grundlos den Kompri (und beim Turbo noch irgend was anderes) abschaltet, gleich abgeklemmt ( Merke: Ein schneller "Knips" zur rechten Zeit schafft Ruhe und Behaglichkeit...).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 13.02.2007, 16:26
von Thomas
Noch ein Tip:

unbedingt bei kalter Maschine machen.
Das Kühlsystem ist dann drucklos, und es kommen nur ein paar "Tröpfchen".

Bei warmer Maschine ist Druck drauf, es kommt ein Strahl, man verbrennt sich die Flossen, und muß hinterher viel Wasser nachfüllen.

Thomas

Verfasst: 13.02.2007, 20:06
von 200Turbo
ihr seids einfach guat! dank euch! werd mich dann mal ans werk machen!

Verfasst: 26.05.2008, 17:14
von JMartin
"und dabei den notorischen Quälgeist-Kontakt, der so gerne völlig grundlos den Kompri..."

ääähm...kann man da was einfach abklemmen und dann ist der Fall erledigt?

Danke und Gruss

Verfasst: 26.05.2008, 17:46
von Michi220
Hallo Thomas

Multifunktionsschalter 25Nm bei kaltem Motor anziehen. Bitte kein Gewindedichtmittel zwecks Masse. Der Schalter hat ja einen Aluring zum Abdichten.
Schlüsselweite is 29mm. Wenn schon mir Rohrzange dann, genau am 6-kant ansetzen. Da hat der Vorbesitzer bei mir, am Übergang zum Stecker
das Messing zerquetscht, und siehe da in den Schalter ist Wasser eingedrungen.

Gruß


Michi