Kühler getauscht beim NF, aber nicht 100% dicht
Verfasst: 15.10.2005, 14:25
Hallo Leute,
habe soeben meinen Kühler beim NF, EZ 88, gewechselt. Der alte hatte das übliche Problem mit den abgebrochenen Stutzen (und das mitten in der Stadt ...).
Nun fällt mir auf, das im Bereich des Thermostates - habe das alte wiederverwendet - ein paar Tropfen raussieffen.
Hat jemand Erfahrungsberichte beim Kühlertausch? Worauf muss ich besonders achten?
Alle Gummilager sind neu gemacht. Den Thermostateinsatz habe ich aufgrund der "Plastikkonstruktion" nicht allzu fest anzuziehen getraut.
Wäre es zu empfehlen das Auto in einer Werkstatt mittels Kühlsystemdruckprüfer noch checken zu lassen?
Viele Grüße
Volker
habe soeben meinen Kühler beim NF, EZ 88, gewechselt. Der alte hatte das übliche Problem mit den abgebrochenen Stutzen (und das mitten in der Stadt ...).
Nun fällt mir auf, das im Bereich des Thermostates - habe das alte wiederverwendet - ein paar Tropfen raussieffen.
Hat jemand Erfahrungsberichte beim Kühlertausch? Worauf muss ich besonders achten?
Alle Gummilager sind neu gemacht. Den Thermostateinsatz habe ich aufgrund der "Plastikkonstruktion" nicht allzu fest anzuziehen getraut.
Wäre es zu empfehlen das Auto in einer Werkstatt mittels Kühlsystemdruckprüfer noch checken zu lassen?
Viele Grüße
Volker