Seite 1 von 1

Kühler getauscht beim NF, aber nicht 100% dicht

Verfasst: 15.10.2005, 14:25
von VolkerH
Hallo Leute,

habe soeben meinen Kühler beim NF, EZ 88, gewechselt. Der alte hatte das übliche Problem mit den abgebrochenen Stutzen (und das mitten in der Stadt ...).
Nun fällt mir auf, das im Bereich des Thermostates - habe das alte wiederverwendet - ein paar Tropfen raussieffen.

Hat jemand Erfahrungsberichte beim Kühlertausch? Worauf muss ich besonders achten?

Alle Gummilager sind neu gemacht. Den Thermostateinsatz habe ich aufgrund der "Plastikkonstruktion" nicht allzu fest anzuziehen getraut.

Wäre es zu empfehlen das Auto in einer Werkstatt mittels Kühlsystemdruckprüfer noch checken zu lassen?

Viele Grüße

Volker

Verfasst: 15.10.2005, 14:55
von cabriotobi
Mache eine neues Thermostat mit neuem O-Ring rein, dann dürfte da kein Wasser mehr kommen ?!

Gruß
Tobi

Verfasst: 16.10.2005, 17:54
von jürgen_sh44
also ich hab mein altes weiterverwendet, mit neuer 40cent dichtung .. oder so.. und teflonband (nicht abfuzzelndes) .. das ist bombig dicht

edit und die originaldichtung vorm reindrehen noch mit dichtungsfett bestrichen..