Leuchtweitenregulierung / Xenon
Verfasst: 15.02.2007, 19:20
Hallo Allerseits,
Ich bin seit heute neu dabei, obwohl ich schon seit über 13 Jahren meinen Audi 100 fahre, eben erst auf dieses wirklich geniale Forum aufmerksam geworden und wende mich mit einer Bitte für eine Hilfestellung an Euch.:
Ich habe bei meinem Fahrzeug, 1994'er C4 - 2,5 TDi - AAT vor ein paar Tegen ein HID-Xenon Nachrüstkit einbauen lassen, nachdem nun die Leuchtweitenregulierung keine Funktion mehr aufweist.
Nach Rücksprache mit meinem Monteur ging meine erste Vermutung, das evtl. nur ein Kabel oder Stecker beim Wiedereinbau am Scheinwerfer versäumt wurde anzuschliessen, ins leere.
Auch das evtl. aus Mechanischen Gründen, weilo z.B. die Xenonbrenner zu groß ??? ( obwohl passend für original H1-Fassung ) hatte sich nicht bestätigt.
Dachte ich zunächst weil ich ebenso auch die Nebelleuchten ebenso mit Xenon versehen wollte hier jedoch am unteren Teil des Scheinwerfers wohl angeblich der Platz für die Xenonbrenner nicht mehr ausreichend genung war.
Letztendlich war folgende "zweifelhafte" Aussage: Beim Audi 100 solle angeblich die Leuchtweitenregulierung nur bei eingeschaltetem Abblendlicht funktionieren ( kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht so ! )
und aufgrund des "Bordcomputers" ??? vermutlich meint er entweder die Check-Kontrolle oder Das FIS (Fahrer Informations System) oder auch von VW-Volkswagen teilweise MFA genannt jetzt nicht mehr Funktioneren würde !?!?
Was bitte schön hat dies mit der Leuchtweitenregulierung zu tun ?
Will mir hier evtl. evtl jemand nur einen Bären aufbinden ?
Die Begründung war zudem noch das Xenon mit etwa 30.000 Volt und mit nur 35W anstatt 55Watt arbeitet und somit der "Bordcomputer" nicht erkennt das die Scheinwerfer leuchten. - Klingt zwar ansatzweise Plausibel mag es jedoch nicht so ganz glauben.
Wenn hierbei doch etwas Wahres dran sein sollte? Könnte mir einer von Euch einen Tip geben wie dieses Problem evtl. lösbar wäre ?
Das Stellrad ( Schalter ) der Leuchtweitenreguliereung evtl. zu Überbrücken ? um Ihm ein falses Signal zu geben das z.B. die Scheinwerfer angeblich immer Leuchten ????? und wenn ja, wie könnte so etwas funktionieren ?
Einstweilen schon vorab vielen Dank für jeden brauchbaren Tipp und Grüße aus Mühlheim
Johannes
Ich bin seit heute neu dabei, obwohl ich schon seit über 13 Jahren meinen Audi 100 fahre, eben erst auf dieses wirklich geniale Forum aufmerksam geworden und wende mich mit einer Bitte für eine Hilfestellung an Euch.:
Ich habe bei meinem Fahrzeug, 1994'er C4 - 2,5 TDi - AAT vor ein paar Tegen ein HID-Xenon Nachrüstkit einbauen lassen, nachdem nun die Leuchtweitenregulierung keine Funktion mehr aufweist.
Nach Rücksprache mit meinem Monteur ging meine erste Vermutung, das evtl. nur ein Kabel oder Stecker beim Wiedereinbau am Scheinwerfer versäumt wurde anzuschliessen, ins leere.
Auch das evtl. aus Mechanischen Gründen, weilo z.B. die Xenonbrenner zu groß ??? ( obwohl passend für original H1-Fassung ) hatte sich nicht bestätigt.
Dachte ich zunächst weil ich ebenso auch die Nebelleuchten ebenso mit Xenon versehen wollte hier jedoch am unteren Teil des Scheinwerfers wohl angeblich der Platz für die Xenonbrenner nicht mehr ausreichend genung war.
Letztendlich war folgende "zweifelhafte" Aussage: Beim Audi 100 solle angeblich die Leuchtweitenregulierung nur bei eingeschaltetem Abblendlicht funktionieren ( kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht so ! )
und aufgrund des "Bordcomputers" ??? vermutlich meint er entweder die Check-Kontrolle oder Das FIS (Fahrer Informations System) oder auch von VW-Volkswagen teilweise MFA genannt jetzt nicht mehr Funktioneren würde !?!?
Was bitte schön hat dies mit der Leuchtweitenregulierung zu tun ?
Will mir hier evtl. evtl jemand nur einen Bären aufbinden ?
Die Begründung war zudem noch das Xenon mit etwa 30.000 Volt und mit nur 35W anstatt 55Watt arbeitet und somit der "Bordcomputer" nicht erkennt das die Scheinwerfer leuchten. - Klingt zwar ansatzweise Plausibel mag es jedoch nicht so ganz glauben.
Wenn hierbei doch etwas Wahres dran sein sollte? Könnte mir einer von Euch einen Tip geben wie dieses Problem evtl. lösbar wäre ?
Das Stellrad ( Schalter ) der Leuchtweitenreguliereung evtl. zu Überbrücken ? um Ihm ein falses Signal zu geben das z.B. die Scheinwerfer angeblich immer Leuchten ????? und wenn ja, wie könnte so etwas funktionieren ?
Einstweilen schon vorab vielen Dank für jeden brauchbaren Tipp und Grüße aus Mühlheim
Johannes