Seite 1 von 1

Motor während der Fahrt ausgegangen Audi 200 20v 3B

Verfasst: 16.02.2007, 09:53
von Fred
Moin,
Mir ist jetzt schon zum 4ten mal während der Fahrt der Motor ausgegangen. Beim den ersten beiden mal hatte die Hydraulikwarnleuchte geleuchtet. Ob der Motor aus war kann ich da nicht 100%ig sagen. Auf jedenfall gingen Servo und Bremskraftverstärker nichtmehr. (war aber mitten im Verkehr, also hatte ich nicht Zeit lange nachzuschauen und hab einfach neu gestartet). Hab dann gedacht evtl rutscht irgendein Riemen da leer. Also hab ich Zahnriemen und die ganzen Keilriemen tauschen lassen (die waren eh schon 6 Jahre oder so alt) und die Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt. Jetzt ists mir dann nochmal passiert, da war ich aber auch gerade im Verkehr und konnte nichts genaueres sagen. Gestern abend dann nochmal, Motor war definitiv aus, Zündung aber noch an(die war bei allen 4 Fällen an). Das einigste was geleuchtet hatte war die Motorkontrolleuchte. Auffällig ist auch, das es immer passiert ist, wenn ich am Anhalten war oder halt andersweiteg ganz langsam gefahren bin(einmal beim 180° wenden). Habt ihr ne Idee was das sein könnte?

Verfasst: 16.02.2007, 10:21
von Markus 220V
Was für ein Auto???

Poppoff-Ventil?

Verfasst: 16.02.2007, 10:26
von Friese
Meeeehr Input bitte.
MKB? Mit Motor im warmen oder kalten Zustand. Sind sonstige wartungsarbeiten an dem Motor gemacht worden? Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Gruß,
Mathias

Verfasst: 16.02.2007, 10:43
von Fred
ups :-)
Ist ein 200 20V BJ 90. Der Motor war jedesmal warm. Hat ein Poppoffventil. Krafstofffilter wurde gewechselt. Die Zündkerzen sind auch ca 6 Jahre alt (glaub aber nicht das es daran liegt, aber glauben ist nicht wissen ;-). Thermostat, Kühler und Wasserpumpe sind auch neu.
Fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen, hab aber mal so einen Ausleseadapter bestellt, der ist aber noch nicht da. Was ist MKB?

Verfasst: 16.02.2007, 10:47
von 220V
Hi,

MKB = MotorKennBuchstabe

Ich würde auch das POPOFF mal prüfen....

Gruß
Frank

Verfasst: 16.02.2007, 10:48
von Markus 220V
MKB ist ein Motorkennbuchstabe. In deinem Fall wohl 3B.

Entweder ist das originale Poppoff kaputt oder das was du nachträglich eingebaut hast, taugt nix. (geht aus deinem posting jetzt nicht klar hervor).

Soweit meine Meinung dazu ;)

Verfasst: 16.02.2007, 10:52
von Friese
ich schließe mich dem mal an. POPOFF könnte man mal überprüfen.
Fehlerspeicher auslesen ist grundsätzlich kein Fehler und die 6 Jahre alten Kerzen und die Zündanlage allgemein kann man ja für vergleichsweise kleines Geld instand setzen, das wird früher oder später eh zu anderen Problemen führen.
Gruß,
Mathias

Verfasst: 16.02.2007, 11:16
von Fred
Friese hat geschrieben:ich schließe mich dem mal an. POPOFF könnte man mal überprüfen.
Fehlerspeicher auslesen ist grundsätzlich kein Fehler und die 6 Jahre alten Kerzen und die Zündanlage allgemein kann man ja für vergleichsweise kleines Geld instand setzen, das wird früher oder später eh zu anderen Problemen führen.
Gruß,
Mathias
Das mit den Zündkerzen seh ich ein ;-) tauscht man da eigentlich nur die Zünkerzen oder noch mehr? Ich bin atm noch dabei mich durch die ganzen Rechnungen zu wühlen, glaub aber die Zündkerzen sind ~15000 km alt, also noch nicht ganz so tragisch (oder?)
Wie überprüfe ich denn das Poppoff? Sollte noch das originale drinnen sein. Vermute nicht das der ca 70 Jahre alte Vorbesitzer da irgenein anderes eingebaut hat ;-)

Verfasst: 16.02.2007, 11:20
von Markus 220V
Ausbauen und reinblasen. ;)

Verfasst: 16.02.2007, 12:18
von Mario
Hossa!

Ähnliches ist mir vor 4 Wochen auf der Autobahn passiert: Motor ging einfach ohne Vorwarnung aus.
Der Pannenhelfer hat eine defekte Benzinpumpe festgestellt.
Nachdem ich wieder zu Hause war (dank ADAC Plus Mitgliedschaft ohne Zusatzkosten) habe ich die Pumpe ausgebaut. Sie hatte intern einen Wackler: wenn man Spannung anlegte blieb sie ruhig, bis man kräftig draufgehauen hat.
Habe mir eine neue eingebaut. War wohl die letzte Investition in den MC2 (ich bekomme nämlich demnächst meinen neuen Touran).

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 16.02.2007, 12:24
von Markus 220V
Das schließe ich hier mal aus. Vor allem "beim anhalten" ist ein typisches zeichen für poppoff. Sobald man die Kupplung drückt, und das poppoff nicht dicht ist stirbt der Motor ab.

Beim reinblasen sollte es von allen seiten dicht sein. Ist es das nicht, ab in Müll damit ;)

Verfasst: 16.02.2007, 12:30
von 220V
oft ist das auch hörbar (insbesondere mit modifiziertem Luffi :-) ), wenn es beim Abblasen "zwitschert" isses hin, normalerweise hört man bei nem intakten nur ein zischen.

Gruß
Frank

Verfasst: 16.02.2007, 12:34
von Fred
220V hat geschrieben:oft ist das auch hörbar (insbesondere mit modifiziertem Luffi :-) ), wenn es beim Abblasen "zwitschert" isses hin, normalerweise hört man bei nem intakten nur ein zischen.

Gruß
Frank
Hmm ich weiß nicht genau was jetzt der Unterschied zwischen zwitschern und zischen aber es macht so ein "frrrr".
Falls es kaputt ist, hab in der Doku gelesen, dass es da irgendwelche besseren(stabileren) geben soll, hat da noch wer nen Tipp dazu?

Verfasst: 16.02.2007, 12:40
von 220V
ich versuch es mal zu erklären :lol:

zwitschern = z.B. WorldRallyeCars (Rallye), quasi ein "stotterndes" Abblasen

zischen = quasi ein gleichmässiges Luftabblasen, übertrieben ungefähr wie wenn Du nen Luftdruckschlauch bei Druck von ner Kupplung runtermachst

verstanden ? :wink:

Gruß
Frank

Verfasst: 16.02.2007, 12:48
von slaw4ik
hallo fred, überprüfe auch die Unterdruckleitung Pop-Off Ventil <---> Saugbrücke (dünner Gummischlauch, gammelt auch gerne durch) bei mir ging der Motor aus sobald ich an der Ampel auskuppelte.

gruß Mark

Verfasst: 16.02.2007, 13:03
von Fred
Ja das mit dem Kuppeln kommt gut hin. Wie ein Luftschlauch klingt das Öffnen nicht. Eher so ein schrilles flattern, ich versuch dann später mal ne Tonaufnahme hinzubekommen. Trotzdem nochmal die Frage ob ich da das vom 1,8T nehmen soll oder irgendein anderes falls es Kaputt ist?

Verfasst: 16.02.2007, 13:24
von 220V
genau - das trifft es auch....
Also ich hab auch das vom S3 drin, hält nun schon mehr als ein Jahr !

Gruß
Frank

Verfasst: 16.02.2007, 14:11
von jürgen_sh44
achso: und wenn sofort auch die bremshilfe weg ist, ist dein druckspeicher kaputt!

der ermöglicht nämlich noch n "normales" bremsen, auch wenn der mtor aus ist, nur die lenkhilfe ist weg.

Das alles mögliche blinkt wenn der motor aus ist , ist normal..

Verfasst: 16.02.2007, 14:18
von Fred
jürgen_sh44 hat geschrieben:achso: und wenn sofort auch die bremshilfe weg ist, ist dein druckspeicher kaputt!

der ermöglicht nämlich noch n "normales" bremsen, auch wenn der mtor aus ist, nur die lenkhilfe ist weg.

Das alles mögliche blinkt wenn der motor aus ist , ist normal..
Kann das auch an der zu geringen Hydraulikflüssigkeit gelegen haben? Bei den 2 mal nach dem Auffüllen hab ich nicht Bremsen müssen, weil ich gar so langsam war? Kann ich das irgendwie anders Testen? Motor während der Fahrt aus machen und Bremsen?

Verfasst: 16.02.2007, 15:47
von jürgen_sh44
kannst du so testen wies in der selbstdoku steht :wink: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Druc ... tionTesten

wenn die flüssigkeit plötzlich um nen centimeter weg ist, und nirgends rausgelaufen (leck) kanns sein, dass die stickstoffmembran im DS gerissen ist.
blub, fluid läuft rein und oben fehlts.

Verfasst: 16.02.2007, 16:10
von Fred
wo ist denn das POPOFF ventil, kanns irgendwie nicht finden :oops: :oops:

Verfasst: 16.02.2007, 16:31
von mattias.m
Das pop-off sitzt hier.
Bild

Verfasst: 16.02.2007, 17:35
von Bengt
hm also mein POPOFF gibt auch nur ein nenen wir es stoterndes geräusch von sich und wenn er warm ist und ich ihn einmal ausgeschaltet hab und kurz drauf wieder an mach ab diesem zeitpunkt geht er aus wenn ich auf die kuplung latsch und er ihn die nähe von 1000 umdrehungen fällt (also eingeltich standgas annehmen soll zb ranrollen an der ampel) hab mir bis jetzt nichts dabei gedacht da ich das von dem winterauto meines bruders auch kenn und es einfach aufs alter geschoben hab.
so nun zum POPOFF bitte teilenummer des s3 dingends oder gibts was besseres? quietschbay? hab da letztens irgend nen filmchien gesehn bei dem das POPOFF wie diese ramelnden eichhörnchien klingt dies fürs handy gibt(kennt der ein oder andere garantiert) dann wird das problemchen auch gleich behoben

Verfasst: 16.02.2007, 18:38
von Fred
hmm nach dem Bild müsste es Abschaltventil heißen, dann wäre für den A3 ,den TT und den A4 06A 145 710 N und für den 200er 034 145 710 B
Aber nur wenn Abschaltventil = Popp Off

Verfasst: 16.02.2007, 18:52
von Markus 220V
jop. So heißt das.

Verfasst: 17.02.2007, 00:22
von Fred
@Bengt, das was du meinst ist soweit ich weiß verboten. Das hatte ein Kumpel in seinem Reiser. Verändert aber glaub ich Leistung/Lautsterke/Abgaswerte und somit müsste man es eintragen lassen?

Mal so am Rande, hab ich mit dem kaputten Blow Off nicht auch einen Leistungsverlust(wär ja cool)

Verfasst: 17.02.2007, 16:25
von Fred
war das POPOFF Ventil (zumindest war das kaputt)
habs mal vorher (versucht) aufzunehmen: http://leute.server.de/overlord/audio/POPOFF.mp3 am Ende hört man es einigermaßen.