Seite 1 von 1

Standheizungseinbau Teil 3 mit Bild

Verfasst: 16.02.2007, 17:36
von hinki
Hallo Forum,
heute hatte ich etwas Zeit übrig und das Wetter war schön, also weiter an dem Einbau der Standheizung gearbeitet.
Zuerst habe ich ein Plätzchen für das Steuergerät gesucht und den Kabelbaum schon mal parat gehängt....


Bild

Viel weiter als bis zum Wasserkasten kam ich eh nicht. Habe dann schon mal den Widerstand (mit ohne e) eingebaut und Kabel angeschlossen..


Bild

Unterm Armaturenbrett am Zusatzrelaisträger ist wirklich kein Platz mehr frei. So habe ich mich dann entschlossen das Steuergerät im Wasserkasten einzubauen. Ist doch ein guter Platz, oder?


Bild

Dort werde ich dann auch die beiden Relais irgendwie reinquetschen und die Kabel nach Innen dann durch die freie Tülle neben der Umluftklappe hinterm Handschuhfach verlegen. Eventuell baue ich auch das Bedienelement auf der Beifahrerseite ein. Könnte man das auch direkt ins Armaturenbrett einbauen? So mit Ausschnitt? Ich weiß, vielen graut es davor, aber ich werde die Standheizung nie mehr ausbauen und das Auto auch nie mehr verkaufen! Also würde mich ein Loch im Armaturenbrett nicht wirklich stören... Wie sägt man das denn?
Mußte dann wieder alles zusammenbauen und die Zeit war vorbei. Als nächstes kommen dann die Relais dran und die Kabel nach Innen. Dann noch die Zuleitungen von Hinten und das Bedienelement anschließen. Wenn dann das Rückschlagventil da ist wird noch der Wasserkreislauf fertig angeschlossen und der Probelauf könnte starten...
Aber das kommt erst ncoh...immer schön eins nach dem anderen, gelle?
Hatte eh schon mein Aha-Erlebnis heute....(anderer Fred)
Danke und Grüße
Hinki

Verfasst: 16.02.2007, 18:41
von mattias.m
Hi hinki!
Bei mir ist das bedinteil neben der linken luftdüse montiert. Sieht meiner meinung nach garnischt så schlecht aus.

Das steusergerät ist bei mir einfach auf den linken scheinwerfer gehängt. Hab es nicht selber montiert aber es ist leicht zugänglich. Meine standheizung ist auch hinter dem linken blinker montiert.

Wahren deine Weissen "bündelbänder" jetzt UV-beständig?
Bild

Gruss Mattias

Verfasst: 16.02.2007, 18:50
von hinki
mattias.m hat geschrieben:Hi hinki!
Bei mir ist das bedinteil neben der linken luftdüse montiert. Sieht meiner meinung nach garnischt så schlecht aus.

Das steusergerät ist bei mir einfach auf den linken scheinwerfer gehängt. Hab es nicht selber montiert aber es ist leicht zugänglich. Meine standheizung ist auch hinter dem linken blinker montiert.

Wahren deine Weissen "bündelbänder" jetzt UV-beständig?
Bild

Gruss Mattias
Habe sicherheitshalber extra schwarze uv-beständige gekauft und werde die weißen austauschen...sieht auch wirklich besser aus...
Die Bedieneinheit sieht bei Eberspächer anders aus und muss eingebaut werden. Aufbau scheidet aus. Und beim Vorface ist da der ABS-Schalter und sonst ncoh Kram...könnte nur unterbauen dort...
Gruß
Hinki

Re: Standheizungseinbau Teil 3 mit Bild

Verfasst: 16.02.2007, 20:26
von peavy
Hi Hinki,
hinki hat geschrieben:Also würde mich ein Loch im Armaturenbrett nicht wirklich stören... Wie sägt man das denn?
vermutlich mit 4 Löchern mit nicht zu großem Bohrer und Stichsäge. Je nach Länge der Löcher gibts auch spezielle elektrische Sägen, weiß nicht wie die heißen, die sich schnell vor- und zurückbewegen und ein "längliches Loch" bohren bzw. sägen.

Gruß

Stefan

Verfasst: 16.02.2007, 20:38
von jürgen_sh44
sagtmal Leute wo sitzt denn beim Vorface Typ der Choke, wenn er einen hat?

so vom anschauen her könnte bei mir da nämlich,
wenn ich keinen Choke hätte, das Display hinpassen..
alternativ, ins Handschuhfach..mittelkonsole zwischen Aschenbecher und Handbremse.. :wink: