Wie bördel ich Bremsleitungen selber?
Verfasst: 15.10.2005, 18:23
Hallo
leider ist das Kölner Audihaus(linksrheinisch) nicht in der Lage Bremsleitungen für einen Audi 80 Coupe BJ 87 zu bördeln. weil in den offiziellen Unterlagen nur die Längen bis BJ 85 bzw Fahrgestellnummer E angegeben ist.
In dem Mikrofilm den ich bei Ebay mal ersteigert habe, sind Modelle bis 1990 berücksichtigt, find ich auch nicht für alle Bremsleitungen eine Längenangabe. Ich kann es immer noch nicht glauben das bis 86 man die Bremsleitungen bekommt und es bei den Modellen 86-89 keine Angaben gibt!
Im Netz habe ich dann Gutes über Kunifer Bremsleitugen gefunden und mir Leitungen und das Bördelgerät bestellt bei [http://www.bannemer.de].
Bremsleitungen habe ich schon öfter mal getauscht(bei Citrön und Fiat, da gab es immer die Orginalleitungen fertig gebördelt und gebogen, auch für ältere Modelle).
Gebördelt habe ich aber noch nie selbst.
Ist es besser einfach oder zweifach zu bördeln?
Wie entferne ich den am besten den Grad vom Rohrschneider, oder lasse ich den für das einfach bördeln dran?
Ist es sinnvoll ein bischen Bremsflüssigkeit auf den zu bördelnden Rohr zu träufeln? Beim Blech verformen wird ja auch immer Öl benutzt.
Schon einmal vielen DAnk für Eure guten Tips
Gruss Rudi
leider ist das Kölner Audihaus(linksrheinisch) nicht in der Lage Bremsleitungen für einen Audi 80 Coupe BJ 87 zu bördeln. weil in den offiziellen Unterlagen nur die Längen bis BJ 85 bzw Fahrgestellnummer E angegeben ist.
In dem Mikrofilm den ich bei Ebay mal ersteigert habe, sind Modelle bis 1990 berücksichtigt, find ich auch nicht für alle Bremsleitungen eine Längenangabe. Ich kann es immer noch nicht glauben das bis 86 man die Bremsleitungen bekommt und es bei den Modellen 86-89 keine Angaben gibt!
Im Netz habe ich dann Gutes über Kunifer Bremsleitugen gefunden und mir Leitungen und das Bördelgerät bestellt bei [http://www.bannemer.de].
Bremsleitungen habe ich schon öfter mal getauscht(bei Citrön und Fiat, da gab es immer die Orginalleitungen fertig gebördelt und gebogen, auch für ältere Modelle).
Gebördelt habe ich aber noch nie selbst.
Ist es besser einfach oder zweifach zu bördeln?
Wie entferne ich den am besten den Grad vom Rohrschneider, oder lasse ich den für das einfach bördeln dran?
Ist es sinnvoll ein bischen Bremsflüssigkeit auf den zu bördelnden Rohr zu träufeln? Beim Blech verformen wird ja auch immer Öl benutzt.
Schon einmal vielen DAnk für Eure guten Tips
Gruss Rudi