HILFE: Nach Radwechseln ging bei der Testfahrt ABSLeuchte an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Harald

HILFE: Nach Radwechseln ging bei der Testfahrt ABSLeuchte an

Beitrag von Harald »

Hallo zusammen,

hab eben die 16"er draufgemacht.

Bei der Testfahrt ging die ABS - Aus Kontrollleuchte an und nicht mehr aus.

Mein Schalter fürs ABS ging schon von Anfang an nicht.

Was soll ich tun, hatte noch nie ein Auto mit ABS.

Gruß Harald
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: HILFE: Nach Radwechseln ging bei der Testfahrt ABSLeucht

Beitrag von Horst S. »

Harald hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab eben die 16"er draufgemacht.

Bei der Testfahrt ging die ABS - Aus Kontrollleuchte an und nicht mehr aus.

Mein Schalter fürs ABS ging schon von Anfang an nicht.

Was soll ich tun, hatte noch nie ein Auto mit ABS.

Gruß Harald
Hallo,

kann es sein das ein ABS Sensor nun zu nah an der Felge sitzt?

Wieviel ET hatten die vorherigen Felgen? 45?

Du müsstest meines Wissens den Sensor etwas reinschieben dann dürfte die Meldung weg sein.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Harald,

ABS Sensoren sitzen nicht an der Felge und haben mit der Felge auch nicht das Geringste zu tun. Ein Radwechsel kann sich aufs ABS nur insofern auswirken, als dass die Dimensionen der Räder unterschiedlich sind, also unterschiedliche Durchmesser gefahren werden. Ist das der Fall, erkennt das ABS eben verschiedene Raddrehzahlen und schaltet - da der Wagen ja nicht bremst sondern fährt - einfach auf Durchzug "leck mich... ich spiel nicht mehr mit" :D


Wenn Du mehr als nur Radwechsel gemacht hast, teil es uns mit - sollte da noch irgendwas in Richtung Antriebswelle statt gefunden haben, Bremsen, Sattel oder sonstwas demontiert oder die Kiste ist vom Unterstellbock gerutscht, der hat dann ein Kabel eingeklemmt.... Möglichkeiten gibts ja viele.....???

Ich habe gestern eine Funk-ZV-Ansteuerung verbaut, heute früh spinnt plötzlich links hinten das Rücklicht. Blinker blinkt auch auf dem Brems- und Rücklicht, Lichtwarner piept - volles Programm.

Toll - also alles an Kabelbaum da hinten nochmal zerlegen, prüfen, irgendwo muß da ja ein Kriechstrom aufgetreten sein....

Kurzum: Scheiße wars - wie es der Zufall so will ist ausgerechnet heute Morgen am linken Rücklichtträger der Massekontakt so vergriesknaddelt, dass eben dieses Wetterleuchten zustande kam. Toll - hätte ja auch gestern schon sein können oder vor drei Wochen, gern auch erst in fünf Tagen - aber Nein, ausgerechnet in der direkten Folge einer "Bastelei", die mit den Rücklichetern zwecks der Blinkeransteuerung zusammenhängt. :-( :evil:

Sagen möcht ich damit, dass eventuell auch gar kein zusammenhang mit dem Radwechsel besteht :-)

Schau mal nach der Sicherung im ABS-Relais im Zusatzrelaisträger - wahrscheinlich ist die durch.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Harald

Beitrag von Harald »

Hallo Jens,

danke für Deine Antwort, aber Du wirst es nicht glauben.

War heute Abend noch mal weg, und siehe da, ABS-Leuchte leuchtet nicht mehr, juchuu.

Was natürlich meinen ABS-Schalter angeht, keine Ahnung, werde mal die Kabel prüfen.

Harald
Antworten