ZV Frage an die Elektriker. Ich raste gleich aus.......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ZV Frage an die Elektriker. Ich raste gleich aus.......

Beitrag von Audiquattro20V »

Hallo

Folgendes Problem.
Meine ZV geht nur Teilweise.

Schlüssel auf der Fahrerseite gedreht öffnet nur diese Fahrertür.
Von der Beifahrerseite geht alles wie es soll.

Heute getestet.

Keine Kabelbrüche in der Fahrertür.
Auf dem grünen und dem Roten Kabel der ZV liegt ca 12V drauf. Das Braune ( wird wohl Masse sein zeigt nix an ).

Hat jemand eine Idee? Bin kein E-Profi.

Da es schleichend kam, mal ging es Plötzlich mal nicht. und nun geht nix mehr Tippe ich stark auf ein E.-Problem. Den blauen Stelllmotor in der Fahrertür habe ich auch schon getauscht. Nix ist.

Ich könnte brechen


Help
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Mess doch mal die mikroschalter im türschloss durch- möglicherweise ist da einer defekt, bzw die verkabelung gebrochen. es geht weder auf noch zu??
Max

Beitrag von Max »

JörgFl hat geschrieben:Hi,
Mess doch mal die mikroschalter im türschloss durch- möglicherweise ist da einer defekt, bzw die verkabelung gebrochen. es geht weder auf noch zu??
Moin Jörg,

wenn mich nicht alles täuscht, haben die nichts mit der ZV zu tun. Der am Griff ist für die Türschlossheizung und der am Schloss für die DWA.

@Holger: bist Du sicher, dass das blaue Stellelement wirklich i. O. ist?

Gruß
Max
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: ZV Frage an die Elektriker. Ich raste gleich aus.......

Beitrag von André »

Audiquattro20V hat geschrieben:Keine Kabelbrüche in der Fahrertür.
Auf dem grünen und dem Roten Kabel der ZV liegt ca 12V drauf. Das Braune ( wird wohl Masse sein zeigt nix an ).

Da es schleichend kam, mal ging es Plötzlich mal nicht. und nun geht nix mehr Tippe ich stark auf ein E.-Problem. Den blauen Stelllmotor in der Fahrertür habe ich auch schon getauscht. Nix ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du die rot/blauen und grün/blauen Kabel meinst ...
Woher weisst Du, dass es keine Kabelbrüche hat, wenn Du auf einem der drei Kabel nix misst?
Auf dem rotblauen kabel sollten immer 12V sein.
Interessant wäre, ob der Mikroschalter durchschaltet, also in der einen Position von ro/bl nach gn/bl, und in der anderen (Schlüssel drehen) von grün/bl auf braun.
Ausserdem muss braun natürlich Verbindung zu masse haben (Durchgang)
Wenn n Kabelbruch wahrscheinlicher erscheint, als dass der Mikroschalter nicht schaltet, dann muss man die Kabel einzeln auf Durchgang testen. Evtl. auch mal an der ZV-Pumpe die beiden Signalkabel (gn/bl, ge/bl) vertauschen und schauen, ob der Fehler von der Fahrer- auf die Beifahrerseite wandert.

Übrigens gibts keinen ZV-Stell-Motor, das Stellglied ist pneumtaisch betätigt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi,

wenn auf dem braunen Kabel keine Masse messbar ist, dann hast Du Deinen Kabelbruch bereits gefunden! Schau nochmal genau hin!


Dein ZV-Stellglied (blau in der Fahrer- bzw. Beifahrertüre) hat Dauerplus und Dauermasse anliegen und verteilt dies dann wechselnd auf das grün-blaue Kabel, welches dann zur Pumpe geht.

Fehlt die Masse, geht von da aus nur noch eine Funktion (ich miene das Aufschließen sollte noch gehen (sofern das grün-Blaue Kabel im Faltenbalg nciht auch noch ab ist)

Wo genau hast Du nach Kabelbruch gesucht?

Wenn Du es richtig machen willst, dann löse den Kabelbaum in der Türe vollständig und zieh ihn zwischn Türe und A-Säule ein ordentliches Stück heraus, dann kannst Du vernünftig arbeiten!

Gruß
Jens

Edit: Ja und die Mikroschalter oben am Schloß haben rein garnüx mit der ZV zu tun, die kannst Du vernachlässigen.
Life sucks!

...then you die!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Edit: Ja und die Mikroschalter oben am Schloß haben rein garnüx mit der ZV zu tun, die kannst Du vernachlässigen.
.... War in Gedanken schon wieder beim falschen Auto/Baujahr....

Wie oben schon geschrieben- nachsehen... :wink:
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mh

Beitrag von Audiquattro20V »

also so weit ich testen konnte ist auf dem braunen nix drauf und den anderen beiden jewils 12V ist das so OK ?

Stellmotoren habe ich 3 verschiedene getestet.


Kabel habe ich bis in die A Säule verfolgt und sahen gut aus.
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hör doch mal auf die pumpe ob sie recht lang läuft ,vielleicht hat sich ja eine vebindung im unterdrucksystem gelöst

gruss Lars
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Mh

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Audiquattro20V hat geschrieben:also so weit ich testen konnte ist auf dem braunen nix drauf und den anderen beiden jewils 12V ist das so OK ?

Stellmotoren habe ich 3 verschiedene getestet.


Kabel habe ich bis in die A Säule verfolgt und sahen gut aus.
Also nochmal: NEIN!!!!! DAS IST NICHT OK SO !!!!

Du brauchst:

Minus auf dem braunen,
Plus auf dem rot/blauen Kabel

das rot/grüne hat dann je nach SChaltstellung des Stellgliedes eben Minus oder Plus drauf. wenn Du Plus drauf hast, dann ist das Stellglied auf Öffnen gestellt.

Und jetzt nochmal genau nachsehen bitte!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sonntag geht es weiter

Beitrag von Audiquattro20V »

Da ich nun die ganze woche dienst habe und mir heute eine defekte Kopfdichtung und ein erfolgreicher Tüv Termin mit meinem Audi dzwischen kam, werde ich erst am Sonntag weitermachen können.

Euch allen erst mal einen lieben Dank

@ Jens , schick mir doch bitte mal per PN deine Nummer. Vieleicht brauche ich ein wenig unterstützung am Sonntag
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Antworten