Seite 1 von 1
MC 1 und MC2
Verfasst: 19.02.2007, 21:51
von Frogger 80
Moin Moin
kann mir mal einer sagen was der unterschied zwischen MC1 und MC2 ist
Gruß Mathias
Verfasst: 19.02.2007, 21:54
von André
MC1: 1 Klopfsensor, flüchtiger Fehlerspeicher, größerer (?) Lader, andere Steuerzeiten
MC2: 2 Klopfsensoren, Fehlerspeicher bleibt nach Zündung aus erhalten, kleinerer, spontanerer Lader, Einlaß/Auslass an Ventilen früher.
so im Groben ...
Ciao
André
Verfasst: 19.02.2007, 22:04
von Frogger 80
Danke Andre
Aber wie finde ich raus war ich habe ?
Gruß Mathias
Verfasst: 19.02.2007, 22:17
von mattias.m
In der selbsdoku sind alle unterschiede gut beschrieben.
Ob MC1 oder MC2 siehst du am einfachsten am llk, wenn ein- und auslass an der selben seite ist hast du ein MC1 wenn nicht MC2. Sonst kannst du die stecker an der spritswand zählen. 3stück=MC1, 4stück= MC2.
Gruss Mattias

Verfasst: 19.02.2007, 22:20
von Phili MC
Guck einfach ob du nur einen oder ob du zwei Klopfsensoren hast
Falls du aber nicht genau weißt wo di sittzen schaust einfach mal nach ob du das Steuergerät Mac-11 (MC1) oder ob du das Steuergerät MAC-14 (MC2) hast
Noch sichtbare dinge sind andere Ladeluftkühler (der MC1 hat einen kleinen,wo der eingang direkt beim lader sitzt, beim MC2 ist ein etwas größerer verbaut und der eingang sitzt diagonal zum ausgang wie beim 20V)
Verfasst: 19.02.2007, 22:39
von Frogger 80
ok nach llk habe ich ein MC2
Danke
Gruß Mathias
ähhh.
Verfasst: 19.02.2007, 23:59
von timundstruppi
hi,
bitte aufklärung!
mit dem getriebe hat das nicht zu tun?
torsen nur bei mc2? war mein vermuteter kenntnisstand.
gruß tw
Verfasst: 20.02.2007, 00:28
von Fabian
Hallo Tönnie!
Nein,mit dem Getriebe hat es rein garnichts zu tun.
Torsen/nicht Torsen = NFL/VFL
Der MC1 wurde aber erst ~10/1988,als es schon lange den NFL gab,vom MC2 abgelöst.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 20.02.2007, 00:33
von Frogger 80
und welcher MC ist besser ?
Verfasst: 20.02.2007, 00:37
von Karl S.
Der MC3!
Ne Schmarrn.
Nach meiner Meinung ist der MC2 der reifere der beiden Motoren. Durch die andere Nockenwelle und den kleineren K24 Turbo spricht der Wagen viel früher an und ist daher einfach agiler.
Mit einem Chip von Buergi machen aber beide sehr viel Spaß.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 20.02.2007, 00:39
von Fabian
Frogger 80 hat geschrieben:und welcher MC ist besser ?
Deiner
Der MC2 hat das etwas modernere Layout.Sein kleinerer Lader spricht flinker an.Der MC1 hingegen hat noch ein recht störendes Turboloch.
Außerdem arbeitet der MC2 mit geringfügig höheren Mitteldrücken.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 20.02.2007, 07:26
von FrankSchr
Frogger 80 hat geschrieben:ok nach llk habe ich ein MC2
Danke
Gruß Mathias
Hallo,
ich habe auch nen MC1, aber einen LLK vom MC2 verbaut....
ist unwahrscheinlich aber nicht auszuschliessen, das es solch eine Konfiguration nochmal gibt..., zum sicher gehen schau nach den Klopfsensor(en).
Gruß
Frank
Verfasst: 20.02.2007, 08:45
von Phili MC
Naja, nachrüsten kann mans ja eh immer =)
mc1 mit mc2 llk nichts außergewöhnliches
Verfasst: 20.02.2007, 11:12
von domk
Hallo Frank,
nichts ist unmöglich. Hab auch einen schwarzen mc1 audi 200Q ( wobei deiner wirklich noch 1a da steht ) und hab den mc2 llk von einem 90er audi 100 Turbo drin und funktioniert einwandfrei.Am einfachsten schaut man ob er 1 oder 2 Klopfsensoren hat. Dann hat man Gewissheit. Leider muss ich mich aus Platzgründen von meinem trennen. Hab ihn mal im Automarkt drin.
Gruß Dominik

Verfasst: 20.02.2007, 11:28
von mattias.m
Ich denke alle die mit "Vitamin B" fahren haben schon, oder sollte den von MC2 verbauen. Der doppelflutige ist ja nicht sehr efficient bei höheren ladedrücken.
Habe mal gelesen dass ein schwedischer tuner in den 80igern die beiden getestet hat. Der MC2 llk sollte 25ps mehr leistung bringen. Bei welschen ladedrücken weis ich nicht.
Selber habe ich auch den turbolader von MC2 (K24) verbaut. Ist jetzt fasst ein MC1.5
Gruss Mattias
Verfasst: 20.02.2007, 13:12
von Erik-DD
Hallihallo
Ich reihe mich mal ein in die Riege der MC
1-Fahrer mit MC
2-LLK!

Is besser du schaust nach den Klopfsensoren.
Verfasst: 20.02.2007, 18:32
von FrankSchr
mattias.m hat geschrieben:
Habe mal gelesen dass ein schwedischer tuner in den 80igern die beiden getestet hat. Der MC2 llk sollte 25ps mehr leistung bringen. Bei welschen ladedrücken weis ich nicht.
Hallo,
kaum zu glauben, wieviele den MC2-LLK im MC1 haben!
Aber das der LLK vom MC2 schon 25 PS mehr Leistung bringt, kann ich nicht so recht glauben...
Haste den Bericht vieleicht irgendwo?
Gruß
Frank
Verfasst: 20.02.2007, 18:47
von UFlO
Hallo,
falls noch vorhanden, bringt auch ein Blick auf den Datenaufkleber
im Kofferraum Gewissheit.
Grüße,
Flo
Verfasst: 20.02.2007, 18:52
von 220V
20VAvant hat geschrieben:Hallo,
falls noch vorhanden, bringt auch ein Blick auf den Datenaufkleber
im Kofferraum Gewissheit.
Grüße,
Flo
das ist aber ein komischer MC
Gruß
Frank
Demnach hätte ich....
Verfasst: 20.02.2007, 18:55
von Pollux4
mattias.m hat geschrieben:
Habe mal gelesen dass ein schwedischer tuner in den 80igern die beiden getestet hat. Der MC2 llk sollte 25ps mehr leistung bringen. Bei welschen ladedrücken weis ich nicht.
...wenn ich in meinen MC1 den MC2-LLK verbaue 190Serien-PS !?
VLG Pollux4
Verfasst: 20.02.2007, 18:58
von UFlO
Hallo Frank,
da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, hatte aber als Beispiel
gerade nur den vom 3B.
Ich bitte daher um Nachsicht.
Grüße,
Flo
Edit: Aber jetzt wo´des sachst, steht da nich eh nur MC

?
Bleibt dann wohl doch nur die aufwendige Zählung der Klopfsensoren.

Verfasst: 20.02.2007, 19:24
von mattias.m
@ Frank. Nein, ich hab selber kein bericht. Bevor ich meinen MC2 llk montierte habe ich in einen andren audi forum nachgefragt wieviel das bringen würde. Dann hat man mir erzählt das der tuner Turbo Center Stockholm die beiden getestet hat. War wohl auf einen leistungsprüfstand gemessen worden. Der bessere luftfluss sollte die mehrleistung bringen.
@ Flo. Da audi nur den MC kennt hilft es wenig auf den datenkleber zu schauen.
@ Pollux4. Nein, 190 PS kriegst du bestimmt nicht. Bei den serien ladedruck von 0.42 bar ist der MC1-llk ausreichend und da wird wohl der vom MC2 kaum mehr leistung bringen.
Vorteil bringt der vom MC2 nur bei höheren ladedrücken wo der vom MC1 zu hohen druckabfall hat.
Gruss Mattias
Verfasst: 21.02.2007, 00:01
von André
20VAvant hat geschrieben:Edit: Aber jetzt wo´des sachst, steht da nich eh nur MC

?
Bleibt dann wohl doch nur die aufwendige Zählung der Klopfsensoren.

Selbstredend gibt es MC1 und MC2 nur als unsere interne Bezeichnung, das ist nicht offiziell und steht dementsprechend auch nicht auf dem Bapperl drauf.
Offizieller Sprachgebrauch im RLF: MC mit <u>einem</u> Klopfsensor bzw. MC mit <u>zwei</u> Klopfsensoren.
(inkl. der Unterstreichungen

)
Außer im RLF wird die Unterscheidung sowieso nicht gemacht, gegenüber dem Kunden gibt es nur den MC.
Ciao
André