Seite 1 von 1

Probleme und Fragen zu neuanschaffung Audi 100 Sport Turbo

Verfasst: 19.02.2007, 23:33
von NickTh
Hallo,
Habe am wochenende einen Audi 100 Turbo Sport Avant (Bj: 90, 240 tkm)erstanden und nu habe ich ein paar fragen dazu!

MOTOR:
Der Motor hat ihrgendwie keine voll leistung und springt schlecht an.
Folgende symthome hat er,
Schlechtes anspringen mit kurzer rauchwolke dann läuft er im Stand aber bestens, Höchstgeschwindigkeit mit Hängen und würgen 200 km/h, Er macht Laut Cockpit 1,3 Bar Ladedruck, Wenn man etwas schneller unterwegs ist merkt man das er leicht stottert, Fehlerspeicher konnte nicht ausgelesen werden (2x probiert), und nachdem das probiert wurde ist immer das ASR ausgefallen!

Geweschselt habe ich bis jetzt Kerzen,Verteilerfinger und Kappe

FAHRWERK:
Da ich die Gummilager vom Fahrwerk sowie so alle tauschen wollte möchte ich auch neue (Sportlichere) Dämpfer verbauen, welche passen beim Sport Avant????

AHK:
Welche Anhängerkupplungen passen (?Limo/Quattro?) oder nur Avant?
Und wieviel Anhängelast kann man ziehen? Auflastung???

Gruß und Gute Nacht
Nick

Verfasst: 20.02.2007, 12:31
von Mario
Hossa!

Zur fehlenden Leistung: überprüfe mal den Wellschlauch, der vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe geht. Der geht im Alter gern kaputt.

Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten, weil ich keinen Sport habe.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 20.02.2007, 15:34
von crazygansi
Zum anspringen und der Rauchwolke:
Ist es wenn er ein wenig gestanden hat oder immer??
Wenn es nachlängerem stehen sprich so ab ner halben Stunde ist:

Hatte ich auch nachdem ich fast alles durchgetauscht habe, hab ich mich doch mal dran gemacht und nagelneue Einspritzdüsen verbaut und siehe da er springt an ohne zu orgeln Wolke kommt auch nicht mehr raus.
Die Wolke wird wohl der unverbrannte Sprit aus den Brennräumen sein wenn die Einspritzdüsen nicht mehr ganz dicht sind und nachtropfen.
Sie Halten den Systemdruck nicht mehr aufrecht und beim Starten muß die Pumpe die Leitungen erst wieder füllen.

Gruß Gansi

Verfasst: 20.02.2007, 17:42
von Phili MC
Bei mir warens auch die Einspritzdüsen, habe die samt einsätzen etc erneuert, danach 1a anspringen und auch bessere leistung,kein stottern mehr

Verfasst: 20.02.2007, 20:10
von NickTh
Hallo, also mit dem anspringen ist es so das es so länger er steht immer schlimmer wird! Wenn ich gefahren bin und mache ihn nur 10 min aus den wider an springt er perfekt an! Kann man die einspritzdüsen ihrgendwo testen lassen (Bosch dienst??) oder was kosten neue???

Gruß Nick

Verfasst: 20.02.2007, 21:15
von mattias.m
Hatte selber die gleichen probleme und mit neuen einspritzdüsen springt er sofort an. Die einspritzdüsen testen lassen lohnt sich nicht. Neue kosten sie ca 50euro/stück.

Dafür kannst du sie aber selber kontrollieren. Schraube die zündkerzen ab und schau in den zylinder. Wenn sie nachtropfen kannst du das nach ein paar stunden im zylinder sehen.

Gruss Mattias

Verfasst: 20.02.2007, 21:47
von Phili MC
Bei mir war es genauso, eindeutig war es als ich ihn im Winterquartier in der halle hatte und er nach 3Monaten auf schlag ohne probleme ansprang. Danach hab ich die einspritzventile dann getauscht und alles paletti