Beheitzte Lambdasonde nachrüsten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rudi2
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2007, 10:04
Wohnort: Köln

Beheitzte Lambdasonde nachrüsten

Beitrag von Rudi2 »

Hallo
ich heiße Rudi und habe leider keinen Audi 100 sondern nur ein Coupe 81 mit JN Motor. Da Ihr hier das beste Audiforum seid und der eine oder andere sich auch schon mal Gedanken um die Umwelt und nicht nur um die Motorleistung macht, meine Frage.
Macht es Sinn eine beheizte Lambdasonde einzubauen um die Schadstoffe in der Warmlaufphase zu reduzieren?
Der JN hat Serienmäßig eine einpolige Lambdasonde im Abgaskrümmer
Gruss Rudi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Rudi,

technisch kein Problem, da der JN den Anschluss für die Sondenheizung (2 pol Stecker) bereits hat.
Du müsstest dann die Sonde vom PV (110ps) nehmen - müsste TSN 0588 305 oder 306 sein.

Hab ich zwar auch noch nicht probiert, aber etwas kultivierter dürfte der JN damit vielleicht laufen, da die unbeheizte Sonde ewig braucht, bis zum "Anspringen".

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Olli W. hat geschrieben: aber etwas kultivierter dürfte der JN damit vielleicht laufen, da die unbeheizte Sonde ewig braucht, bis zum "Anspringen".
Hm, sollte die Sonde nich im Krümmer recht schnell angewärmt werden?
Wenn man auch dort noch nen deutlichen Gewinn durch die Heizung erzielen könnte, wäre sie doch auch da serienmäßig, oder?
(bzw. wieviel Zeit gewinnt man noch, durch ne Doppelheizung gegenüber dem wenn nur entweder Krümmer oder Heizung heizen?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Beim JN ist das überflüssig. Da der JN die Sonde im Krümmer hat und gleich beim Kopf sitzt. Damit wird die sehr schnell warm. Beim PV ist eine Sondenheizung Pflicht weil er dei Sonde kurz vorm KAT hat udn somit einiges länger braucht.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hmmm.
Ob das zuheizen im Endeffekt was bringt, ist natürlich ne gute Frage wenns wirklich vorne im Krümmer sitzt.
Wenn man se aber sowieso gegen neu tauschen muß, kann man gleich ne mehrpolige beheizte nehmen, kostet auch nicht relevant mehr.

Für die Abgaswerte im Kaltlauf/ in der AU ist ja viel relevanter, dass der Kat auf Temperatur kommt.
Deswegen werden bei neuen Automobilen auch mehrere Kats benutzt.
Ein kleiner weiter vorne, damit die Kaltlauf norm erfüllt wird, und ein großer weiter hinten.

Hat schonmal jemand den Kat mit hitzefester Wärmeisolation eingepackt?
Wäre auch ne Überlegung wert...nur drunter könnts dann auf dauer rosten.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi André,

ich hab mal mit den Typen von GAT gesprochen und die sagten, dass alle unbeheizten Lamda Fahrzeuge recht schwer auf Euro 2 zu bringen seien, weil eben die Lambda sehr lange zum Anspringen benötigt.
Als Beispiel diente da der 190er Mercedes mit KE-2.05 Jetronic, die ja auch im Audi 80/100 mit JN/PH Motor verbaut ist.

Und der 4-Zylinder ist vergleichweise kühl - auch im Abgas - daher bringt die Heizung sicher etwas - zumindest etwas weniger Spritverbrauch denke ich.

Beim JN/PH steckt die Sonde kurz vor Hosenrohr im Krümmerflansch.

Genauere Zahlen hab ich natürlich nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten