Seite 1 von 1

welche schrauben bei radlager vorn??

Verfasst: 21.02.2007, 13:56
von Timo 220V
hi,

für die vorderen radlager werden glaube ich bei den originalteilen je 1 schraube mitgeliefert..

das ist, meine ich, eine lange sechskantschraube..

hat da jemand vielleicht genaue masse der schraube??

danke...

Verfasst: 21.02.2007, 14:18
von 220V
Hi,

die Schraube (4A0 407 643 A) hat die Masse 16x1,5x77 und kostet beim Freundlichen <10€ 8)

Gruß
Frank

Verfasst: 21.02.2007, 16:06
von Petrus
Hallo,

habe bezüglich der Schraube mal wieder so eine Episode erlebt, wie sie es fast nur bei Audi und VW gibt.
Ich ging zum Freundlichen und bestellte die o.g. Schraube.
Ich bekam nach 2 Tagen die Schraube für ca. € 5,-
Es war eine Vollgewinde-Innensechskantschraube (SW 17). Der Händler meinte, es werden nur noch diese verbaut.
Bei mir am Fahrzeug war aber eine Sechskantschraube mit dünnerem Dehnschaft. Die Gewindelänge am Ende der Schraube betrug nur etwa 25 mm.
Unter dem Schraubenkopf war eine unlösbare, aber lose dicke Unterlegscheibe. Bei der neuen Schraube ist ein Konus vorhanden!

Nachdem ich zudem noch einen Originalsatz Achsmanschetten erworben hatte, staunte ich nicht schlecht.
In der Packung lag die dritte Version der Schraube. Auch eine Sechskantschraube, genauso wie die am Fahrzeug verbaute, nur mit festem Bund und als Vollgewinde.

Habe beim Tausch der Achswelle dann die letztgenannte genommen, da die Anlagefläche an der Radnabe flächig,
eben ist und einen Konus gar nicht vorsieht.

Das nur zum Thema Teilevielfalt bei ner simplen Schraube! :shock:

Ach ja, als ich die Achswelle mal so nebenbei und schnell ausbauen wollte staunte ich nicht schlecht.
Als ich mir neue Vielzahnschrauben beim Händler besorgte, bekam ich unter der Originalteilenummer M8er Vielzahnschrauben mit 12er Vielzahnkopf!!
Aber am Auto waren M10er Vielzahn mit 10er Einsatz verbaut.
Wie geht´n das??

Wieso haben die größeren Schrauben den kleineren Vielzahneinsatz??
Eine verkehrte Welt und das prangere ich an. :lol: :lol: :wink: